3. Liga
3. Liga Analyse
14:05 - 3. Spielminute

Tor 0:1
Spann
Linksschuss
Vorbereitung Grimaldi
Osnabrück

14:22 - 20. Spielminute

Tor 0:2
Feldhahn
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Grimaldi
Osnabrück

14:22 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Kindsvater
Burghausen

14:28 - 27. Spielminute

Tor 1:2
Thee
Rechtsschuss
Burghausen

14:44 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Schröck
Burghausen

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
S. Neumann
für Karikari
Osnabrück

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Burkhardt
für Holz
Burghausen

15:11 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Zenga
Osnabrück

15:19 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Simosis
für Thee
Burghausen

15:23 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Turhan
für Kulabas
Burghausen

15:23 - 65. Spielminute

Tor 1:3
Grimaldi
Rechtsschuss
Vorbereitung Nagy
Osnabrück

15:26 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Wulf
Osnabrück

15:27 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Prokoph
für Spann
Osnabrück

15:34 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Nagy
Osnabrück

15:34 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Testroet
für Nagy
Osnabrück

15:47 - 89. Spielminute

Tor 1:4
Grimaldi
Rechtsschuss
Vorbereitung Feldhahn
Osnabrück

BUR

OSN

3. Liga

Grimaldi verdirbt Wolf sein Burghauser Debüt

Fünfte Burghauser Pleite in Serie - Feldhahn mit Debüttor

Grimaldi verdirbt Wolf sein Burghauser Debüt

Burghausens Coach Uwe Wolf veränderte bei seinem Einstand die Startformation im Vergleich zur 0:4-Pleite in Stuttgart auf drei Positionen: Omodiagbe, Kindsvater und Mokhtari begannen für Drum, Taffertshofer und Burkhardt. Osnabrück-Coach Maik Walpurgis nahm gegenüber der 0:2-Auswärtsniederlage in Halle auf gleich vier Positionen Veränderungen vor: Heuer Fernandes, Karikari, Nagy und Spann ersetzten Lehmann, Neumann, Wegner und Ornatelli.

Vor spärlicher Kulisse erwischten die Gäste einen Start nach Maß: Grimaldi enteilte auf der rechten Seite und passte flach in die Mitte, wo Spann frei vor Wacker-Keeper Loboué keine Mühe hatte, die Kugel über die Linie zu drücken (2.). Trotz des denkbar ungünstigen Auftakts zeigte der Tabellenletzte Moral und hatte in der 8. Minute die große Chance zum Ausgleich, als Kulabas Thees Maßflanke von der linken Seite im Strafraum völlig frei verpasste. Insgesamt blieb das Tempo allerdings überschaubar. Wacker zeigte sich zwar bemüht, doch zwingende Torchancen blieben Mangelware. Die Niedersachsen zogen sich zurück, überließen den Gastgebern das Mittelfeld und lauerten auf schnelle Tempogegenstöße: Kindsvater ging im eigenen Sechszehner ungeschickt in einen Zweikampf mit Grimaldi. Schiedsrichter Patrick Alt zeigte ohne zu Zögern auf den Punkt, Feldhahn ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte humorlos zum zweiten Osnabrücker Treffer (19.).

Die Walpurgis-Truppe kontrollierte nun die Partie, Wacker wollte in der Offensive, bis auf einen Abschluss von Thee (25.), wenig Konstruktives gelingen. Urplötzlich lag die Kugel dann aber doch in den Osnabrücker Maschen: Feldhahns Rückpass verunglückte völlig, sodass Thee frei auf Heuer Fernandes zusteuerte und per Tunnel zum 1:2 verkürzte (27.). Mit dem Anschlusstreffer im Rücken konnten die Burghauser die Partie nun offen gestalten, obgleich weiterhin die zwingenden Tormöglichkeiten ausbleiben sollten. Die Niedersachsen blieben über ihre auffällige rechte Seite gefährlich, so auch als Spann Grimaldis Hereingabe knapp verpasste (38.) und Feldhahns Lupfer in der Mitte keinen Abnehmer fand (41.). Auf der Gegenseite wäre der Wolf-Elf mit dem Halbzeitpfiff beinahe noch der Ausgleich geglückt, als Bencik nach einem Eckball das Leder an den Querbalken köpfte (45.).

Der 9. Spieltag

Mit neuem Personal gingen beide Teams den zweiten Durchgang an: Bei den Gastgebern ersetzte Burkhardt Holz und bei den Lila-Weißen Neumann Karikari (46.). Die Salzachstädter zeigten sich sofort um den Ausgleich bemüht und verlagerten das Spielgeschehen in die Hälfte der Niedersachsen. Die Osnabrücker Defensive musste somit merklich mehr Arbeit verrichten, zumal von den eigenen Offensivkräften zunächst wenig zu sehen war. Anders in der 57. Minute: Spann steuerte von halblinks auf Loboué zu und bediente den mitgelaufenen Grimaldi, der im Abschluss aber Kindsvater anschoss, sodass das Leder nur an den Pfosten trudelte Mit Simosis für Thee wollte Wacker-Coach Wolf seiner Offensivabteilung abermals auffrischen (61.). Kurz darauf fiel allerdings die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste: Feldhahn bediente rechts im Strafraum Nagy, der direkt auf Grimaldi ablegte, welcher zum dritten Treffer einnetzte (65.). Das Spiel der Walpurgis-Elf hatte nach dem Treffer merklich an Sicherheit gewonnen: Feldhahn (67.) scheiterte mit seinem Distanzschuss an Loboué. Wacker war das Bemühen auch in der Schlussphase nicht abzusprechen, doch kontrollierte Osnabrück das Spielgeschehen ohne Probleme und konnte kurz vor Ende durch Grimaldi (88.) sogar noch den vierten Treffer nachlegen

Burghausen tritt am nächsten Sonntag (14 Uhr) in Unterhaching an, Osnabrück empfängt am Freitag um 19 Uhr RB Leipzig.