2. Bundesliga

Hoffen auf Trainer Frank

kicker-Test: SV Wehen Wiesbaden

Hoffen auf Trainer Frank

Hoffnungsträger: Unter dem neuen Coach Wolfgang Frank soll beim SVWW alles besser werden.

Hoffnungsträger: Unter dem neuen Coach Wolfgang Frank soll beim SVWW alles besser werden. imago

Kommen und Gehen

Nur einer der Sommertransfers hat sich für Manager Uwe Stöver wirklich gelohnt: Der von Torhüter Alexander Walke, an dem es nun wirklich nicht gelegen hat, dass die Mannschaft im Lauf der Runde bis auf den 17. Platz abrutschte. Alle anderen Neuzugänge präsentierten sich mit mehr Licht als Schatten. Erwin Koen fiel wegen einer Knöchelverletzung lange aus, Björn Ziegenbein, Slobodan Lakicevic und Thorsten Barg waren allenfalls Verstärkungen für die U 23. Ebenfalls noch Luft nach oben haben Madi Panandetiguiri und Sanibal Orahovac, der mit seinen sechs Toren wenigstens als Goalgetter überzeugte. Nun haben die Wiesbadener mit Marcel Ziemer einen Stürmer vom Ligakonkurrenten Kaiserslautern bis Saisonende ausleihen können, der in der 2. Liga seinen Torriecher schon unter Beweis gestellt hat: Acht Tore hat der 23-Jährige dort bislang erzielt; wobei dem bulligen Angreifer in dieser Saison bei seinen neun Einsätzen für Lautern kein Treffer gelang.

Gewinner und Verlierer

Am Absturz in die Kellerregion hatten alle Mannschaftsteile ihren Anteil. Allein Torhüter Walke zeigte durchgehend ansprechendes Zweitliga-Niveau. Teamchef Christian Hock konnte diesem generellen Abwärtstrend keinen Einhalt gebieten. Ob es daran lag, dass er unter der Woche seinen Trainerschein machte und deswegen nicht vor Ort war? Unstrittiger Fakt ist, dass ihm im Laufe der Vorrunde die Mannschaft mehr und mehr entglitt.

Stärken und Schwächen

All das, was die Wiesbadener in der ersten Zweitliga-Saison so stark gemacht hatte, schienen die Spieler vergessen zu haben. Die Defensivarbeit, die sie einst so durchgängig und konsequent verrichteten, mutierte zum Lücken en masse bietenden Stückwerk. Zudem setzte die Mannschaft keine vernünftigen Konter mehr, kassierte viele Gegentore nach Standardsituationen - kurzum, das Team war in allen Mannschaftsteilen komplett verunsichert. Und selbst die Phasen, in denen es einigermaßen lief, konnten dem Team kein Selbstvertrauen geben. So setzte es in den beiden letzten Vorrundenspielen Niederlagen, obwohl ihnen eine Serie von sechs ungeschlagenen Spielen vorausging.

Trainer und Umfeld

Die Hoffnungen sind groß, dass mit dem neuen Trainer Wolfgang Frank Struktur und vor allem der Glaube an die eigene Stärke wieder einkehren.

Vereinsinfo

Der Elan, mit dem der 57-Jährige seine neue Aufgabe angeht, muss seine Schützlinge einfach anstecken. Vom Management hat Frank volle Rückendeckung und das Versprechen, für jeden Mannschaftsteil einen Spieler zu verpflichten, der dem Team weiterhelfen kann.

Fazit und Prognose

Wenn Mannschaft und Trainer schnell zueinander finden, stehen die Chancen auf den Klassenerhalt gut.

Carsten Dietel