2. Bundesliga

Marin endlich auch treffsicher

Rangliste Sommer 2008, Außenbahn offensiv

Marin endlich auch treffsicher

Marko Marin

Fast ohne Konkurrenz: Marko Marin aus Mönchengladbach. imago

Doch dann, fast noch überraschender nach seinem couragierten Länderspiel-Debüt gegen Weißrussland (2:2, kicker-Note 3,5), strich ihn der Bundestrainer doch noch - Urlaub statt EURO.

Dennoch darf es als sicher gelten, dass der Mönchengladbacher bald wieder in diesem elitären Kreis auftaucht, zumal er künftig verstärkt im Fokus stehen wird, schließlich stieg seine Mannschaft souverän in die Bundesliga auf. Ein Erfolg, an dem Marin alles andere als unbeteiligt war. Bereits in der Hinrunde übezeugte der 1,70 Meter kleine Techniker, landete damals im Blickfeld der Rangliste. In der Rückrunde, dem Bewertungszeitraum, konnte kein anderer Spieler der 2.Liga auf der offensiven Außenbahn Marin das Wasser reichen - so lautet das einhellige Urteil der kicker-Redakteure.

Ein Urteil übrigens, das durch die Statistik an Aussagekraft gewinnt. Marin stand in allen 17 Partien auf dem Feld, erzielte vier Treffer, bereitete acht weitere vor und kam auf den sehr starken Notenschnitt von 2,86. Vor allem die Tore zeugen von Marins Entwicklung, zuvor galt der Abschluss als Manko des großen Talents, null Treffer verrieten noch vor dem zweiten Halbjahr seine Daten. Herausragend.

Herausragend

Platz Name Alter Verein Winter 2007
1 Marko Marin 19 Borussia Mönchengladbach B
2 Miroslav Karhan 32 FCV Mainz 05 B

Blickfeld

Name Alter Verein Winter 2007
Daniel Bierofka 29 TSV München 1860 H.-3.
Markus Feulner 26 FSV Mainz 05 H.-2.
Florian Heller 26 Erzgebirge Aue B
Stefan Lexa 31 1. FC Kaiserslautern -
Patrick Milchraum 24 Alemannia Aachen -
Lars Müller 32 FC Augsburg -
Maximilian Nicu 25 SV Wehen Wiesbaden H.-4.


Eine Auszeichnung, die sich ansonsten nur Miroslav Karhan verdiente. Der Mainzer ist so etwas wie der Gegenentwurf zu Marin. Mit 32 Jahren ein Routinier, mit 1,89 Metern Körpergröße überragt er Marin um einen Kopf, im Spiel kommt er im Gegensatz zum Gladbacher bevorzugt über die rechte Seite. Der Slowake überzeugte durch Laufstärke, vier Tore und fünf Assists (Notenschnitt 2,97) und stieg zum Führungsspieler auf

Einen Absturz erlebte der Sieger der Winter-Rangliste, Gladbachs Marcel Ndjeng. Seine Leistungen ließen rapide nach, teilweise verlor er sogar seinen Stammplatz, und deshalb fand er überhaupt keine Berücksichtigung mehr. Auch die drei anderen "herausragenden" Spieler der ersten Halbserie konnten ihr Niveau nicht halten. Immerhin schafften es Markus Feulner, Daniel Bierofka und Maximilian Nicu noch ins Blickfeld.

Frank Linkesch