2. Bundesliga

Nürnberg übernimmt Platz eins - BTSV atmet auf

23. Spieltag: Kiel verspielt Führung - Düsseldorf nur remis

Nürnberg übernimmt Platz eins - BTSV atmet auf

Früher Torjubel: Nürnbergs Kapitän Hanno Behrens.

Früher Torjubel: Nürnbergs Kapitän Hanno Behrens. imago

Der 1. FC Nürnberg hat sich Platz eins von Fortuna Düsseldorf geschnappt, hatte aber im Topspiel gegen Duisburg trotz eines 2:0-Vorsprungs beim 3:1 phasenweise einige Mühe. Der FCN übernahm gegen den MSV schnell das Kommando und lag auch ohne Toptorjäger Isak (Innenbandriss im Knie) nach einem Behrens-Doppelpack schnell in Führung. Von den Zebras kam in der Offensive wenig. So musste ein Patzer von Club-Torwart Bredlow herhalten, um die Gäste noch vor der Pause durch Stoppelkamp ins Spiel zurückzubringen. Im zweiten Durchgang stellte der MSV die Club-Defensive vor einige Probleme, ehe Löwen mit einem verdeckten Schuss zum 3:1 die Nerven der Club-Fans beruhigte (71.). Nürnberg, seit zehn Spielen unbesiegt (6/4/0), ist auf dem Weg zurück in die Bundesliga, die Zebras bleiben nach dem Ende der Serie von sieben ungeschlagenen Spielen drei Punkte hinter dem Aufstiegsrelegationsrang zurück.

Braunschweig trotzt der Krise

Union Berlin hatte gegen Tabellenführer Fortuna Düsseldorf (3:1) die Negativserie von acht sieglosen Spielen beendet, konnte in Braunschweig aber nicht nachlegen. Die Eintracht gewann mit 1:0 und hat sich zunächst der gröbsten Sorgen mit Blick auf einen Abstiegsplatz entledigt. Kapitän Reichel gelang mit seinem ersten Saisontreffer (16.) das Tor des Tages für die Lieberknecht-Elf, die über weite Strecken mehr vom Spiel hatte und verdient den Dreier einfuhr.

Dresden stoppt den Jahn

Dynamo Dresden schaffte es, dem starken Aufsteiger aus Regensburg die erste Niederlage 2018 beizubringen. Der Jahn musste sich 1:0 geschlagen geben. In einer umkämpften Partie auf überschaubarem Niveau hatte Dynamo-Neuzugang Koné kurz nach der Pause mit einem Schuss knapp neben das Tor zunächst die beste Möglichkeit, ehe Berko Dresden in der 65. Minute in Führung brachte. Der SSV, der nur eines der letzten zehn Spiele verloren hatte, bemühte sich um den Ausgleich, es blieb aber beim 1:0. Dresden setzt sich fünf Punkte vom Abstiegsrelegationsplatz ab, Regensburg hat vier Zähler Rückstand auf Rang drei.

Usami rettet Düsseldorf einen Punkt

Takashi Usami

War nach seiner Einwechslung erfolgreich: Düsseldorfs Takashi Usami. imago

Düsseldorf musste sich am Samstag gegen Fürth mit einem 1:1 begnügen und verpasste so im zweiten Match nacheinander einen Sieg. Trotz großer Dominanz lag die Fortuna beim Kabinengang zurück, Wittek hatte einen Standard zur schmeichelhaften Pausenführung genutzt (10.). Im zweiten Durchgang fiel Düsseldorf gegen disziplinierte Franken lange nichts ein, ehe eine Joker-Kombination in den hoch verdienten Ausgleich mündete: Zimmers Pass verlängerte Nielsen auf Usami, der trocken vollendete (76.).

Cacutaluas Doppelschlag schockt Kiel

Verfolger Holstein Kiel wartet nach dem 2:2 gegen Erzgebirge Aue schon seit zehn Partien auf einen Sieg. Dabei erwischten die Störche den besseren Start und führten im ersten Durchgang durch Tore von Ducksch (12.) und Drexler (25.) schnell mit 2:0. Dann aber schlugen die Gäste aus Sachsen innerhalb von zwei Minuten doppelt zurück. Beide Male traf Malcolm Cacutalua (36./38.). Für Aue war es das zweite Remis nach zuvor drei Niederlagen.

Bielefeld auf dem Vormarsch

Nur noch drei Punkte hinter Kiel und damit auf Relegationsplatz drei rangiert Arminia Bielefeld, das nach dem 2:0 gegen Darmstadt in diesem Jahr nach wie vor ungeschlagen ist. In einer umkämpften und nur in der ersten Hälfte ansprechenden Partie war Bielefeld vor dem gegnerischen Tor effektiver. Weihrauch brachte die Ostwestfalen in der 33. Minute in Führung, Kerschbaumer setzte spät den Schlusspunkt (90.+3). Die Lilien verloren somit zum dritten Mal in Folge.

Ingolstadt strauchelt

Auch Ingolstadt kommt im neuen Jahr einfach nicht so richtig ins Rollen. Die Schanzer unterlagen St. Pauli vor eigenem Publikum 0:1 und verloren im Aufstiegsrennen weiter an Boden. Das entscheidende Tor erzielte Allagui nach einem Konter. St. Pauli verabschiedete sich durch den Dreier wohl endgültig aus dem Abstiegsstrudel.

Bochumer Tor zu Unrecht aberkannt

Dovedan gejagt von Losilla (re.)

Heidenheim gegen Bochum: Dovedan gejagt von Losilla (re.). picture-alliance

In Heidenheim sah der deutsche Profifußball am Freitagabend das Comeback von Robin Dutt. Es lief durchaus bitter für den neuen Trainer des VfL Bochum. Ein eigentlich regulärer Hinterseer-Treffer in der Anfangsphase fand zu Unrecht keine Anerkennung. Nach energischer Vorarbeit durch den "ewigen" Schnatterer ging der FCH dann noch vor der Pause durch Verhoek in Führung. Nach Wiederanpfiff verzeichnete der zuvor noch überlegene VfL keine weitere Großchance mehr und steckt somit weiter im Abstiegskampf fest.

Förster schockt den FCK

Herber Rückschlag für den 1. FC Kaiserslautern! Nach zuvor zwei Siegen im Abstiegskampf unterlagen die Roten Teufel gegen den SV Sandhausen mit 0:1 (0:0). Der vom 1. FC Nürnberg geholte Förster erzielte in der Schlussviertelstunde das einzige Tor der Partie. Weil der FCK im zweiten Abschnitt mehr riskierte, kamen die Gäste zu Torchancen und entführten die Punkte am Ende nicht unverdient. Auch, weil Vucur kurz vor Schluss eine Hundertprozentige liegen ließ. Während sich der SVS Richtung Platz drei orientiert, kann Schlusslicht Lautern den Abstand zum rettenden Ufer nicht weiter verkürzen.

aho/kid/cfl