2. Bundesliga

Sandhäuser Nachwehen des Punkteklaus

SVS-Youngster Kübler beim Kleeblatt auf dem Zettel

Sandhäuser Nachwehen des Punkteklaus

Berechtigte Vorwürfe: Die SVS-Profis diskutieren mit dem Referee ob der klaren Fehlentscheidung.

Berechtigte Vorwürfe: Die SVS-Profis diskutieren mit dem Referee ob der klaren Fehlentscheidung. imago

Der Schock ist noch immer nicht verdaut: Zu krass war die Fehlentscheidung von Referee Markus Wingenbach (kicker-Note 6), der fälschlicherweise in der 80. Minute beim Stand von 1:0 für Sandhausen einen Elfmeter für Frankfurt gegeben hatte. Doch der war so unberechtigt, wie der eine Zähler, den der FSV dadurch mitnahm. "Der Schiedsrichter hat uns den Sieg gestohlen . Seine Entscheidungen waren so haarsträubend, dass ich Absicht unterstellen muss", wütete Vereinspräsident Jürgen Machmeier im Anschluss.

"Wir hätten einen Riesenschritt machen können", konnte sich Machmeier auch Tage später noch nicht beruhigen, "so ist es nur ein kleiner geworden". So stellen die Verantwortlichen rund um das "kleine" Sandhausen zunehmend Verschwörungstheorien auf, wonach man den SVS nicht mehr in der Liga haben wolle: "Ich habe zuweilen das Gefühl, dass wir von den Schiedsrichtern benachteiligt werden, weil wir ein kleiner Verein sind", vermutet Geschäftsführer Ottmar Schock.

Auch Trainer Alois Schwartz will das nicht abstreiten: "Wer ein großes Stadion hat und viele Fans, hat sicher einen Vorteil gegenüber uns." Doch allen Widrigkeiten zu trotz, hält der Tabellen-13. wohl auch in dieser Spielzeit die Klasse. Inzwischen beträgt der Vorsprung auf den Relegationsrang und die direkten Abstiegsplätze schon zehn Punkte.

Testspiel bei der SGS - Kübler nach Fürth?

Nach der Länderspielpause könnten die Kurpfälzer mit einem Dreier gegen Union Berlin (Sonntag, 5. April, 13.30 Uhr) in der Tabelle weiter klettern. Am Freitag steht um 16 Uhr ein Testspiel beim klassentieferen Großaspach an, um den Spielrhythmus beizubehalten. Derweil halten sich Gerüchte, dass Rechtsverteidiger Lukas Kübler das Interesse der SpVgg Greuther Fürth geweckt haben soll. Der Vertrag des 22-Jährigen, der sich bei der Schwartz-Elf zum Stammspieler entwickelt hat, läuft am Ende der Saison aus.

kon/Wolfgang Brück