2. Bundesliga

Dynamisch, kopfballstark, robust: Hoffnungsträger Boyd

Leipzig: Rangnick und Zorniger schwärmen

Dynamisch, kopfballstark, robust: Hoffnungsträger Boyd

Luftkampf: Leipzigs Neuzugang Terrence Boyd (links) bei seiner Paradedisziplin.

Luftkampf: Leipzigs Neuzugang Terrence Boyd (links) bei seiner Paradedisziplin. imago

"Terrence lebt von seiner körperbetonten und robusten Spielweise und ist damit prädestiniert für unser schnelles Spiel in die Spitze", bestätigt Trainer Alexander Zorniger. "Er hat sich in den letzten Monaten zudem auch technisch enorm verbessert und ist mit 23 Jahren weiterhin entwicklungsfähig", setzt der Übungsleiter große Hoffnungen in seinen neuen Angreifer. Dieser hat mit dem Zweitligaaufsteiger Großes vor: "Ich habe die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren intensiv verfolgt und bin nun überglücklich, selbst dabei sein zu dürfen. Wir haben große Ziele, und dafür werde ich alles geben", so der 1,88 Meter große Sturmtank.

Zwar präsentierte sich Boyd bereits bei den Zweitvertretungen von Hertha BSC (15 Treffer) und Borussia Dortmund (20 Tore) als äußerst treffsicher, der Sprung ins deutsche Profigeschäft blieb dem US-Nationalspieler aber vorerst verwehrt. Der Durchbruch gelang dem gebürtigen Bremer dann bei Rapid Wien, der 23-Jährige sammelte internationale Erfahrung in der Europa League und debütierte unter Jürgen Klinsmann in der Nationalmannschaft der USA. Seine konstanten Leistungen sprachen sich herum, auch bei Leipzigs Sportdirekter Ralf Rangnick hinterließ der Stürmer einen bleibenden Eindruck. "Wir haben Terrence Boyd während seiner Zeit bei Rapid Wien intensiv beobachten können – besonders natürlich bei den Duellen gegen Red Bull Salzburg. Er hat sich vor allem im letzten Jahr weiter sehr positiv entwickelt."

Spielersteckbrief Boyd
Boyd

Boyd Terrence

Trainersteckbrief Zorniger
Zorniger

Zorniger Alexander

RB Leipzig - Vereinsdaten
RB Leipzig

Gründungsdatum

19.05.2009

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Planspiele im Angriff

Auch wenn Zorniger keine Rücksicht auf Einzelschicksale nimmt ("Die beste Mannschaft spielt"), dürfte Boyd im Leipziger Angriff gesetzt sein. Doch wer darf neben dem US-Nationalspieler stürmen? Ein System mit zwei Spitzen, wie über weite Strecken in der Aufstiegssaison, scheint am wahrscheinlichsten. Auch ein 4-3-3-System wäre denkbar.

Kapitän Daniel Frahn ist die Identifikationsfigur des Vereins, machte den Durchmarsch von der Regionalliga bis ins Fußball-Unterhaus mit und erwies sich stets als Torjäger vom Dienst (letzte Saison 19 Tore). Letzten Sommer gesellte sich der Däne Yussuf Poulsen dazu, der auf Anhieb zum Stammspieler avancierte und mit 17 Scorerpunkten in seiner ersten Spielzeit vollends überzeugte. Dahinter lauert mit Federico Palacios Martinez (19) ein großes Nachwuchstalent, der den Sachsen im Winter immerhin rund 600 000 Euro Ablöse wert war. Die Situation im Angriff birgt ein hohes Konfliktpotenzial. Auf Zorniger warten dagegen Luxusprobleme.