2. Bundesliga

Geldstrafen für die "Löwen" und Oral

DFB-Sportgericht verurteilt unsportliches Verhalten

Geldstrafen für die "Löwen" und Oral

Platzverweis: Bibiana Steinhaus schickt Ingolstadts Trainer Tomas Oral (li.) aus dem Innenraum.

Platzverweis: Bibiana Steinhaus schickt Ingolstadts Trainer Tomas Oral (li.) aus dem Innenraum. picture alliance

Die 60er sind bald um 12 000 Euro ärmer. Während der Auswärtsspiele am 23. März bei Dynamo Dresden, am 8. April beim SC Paderborn und am 15. April beim VfL Bochum waren im 1860-Fanblock Rauchkörper abgebrannt worden. Mehrere Feuerzeuge und Münzen waren während des Auswärtsspiels beim FSV Frankfurt am 10. März aus dem Münchner Zuschauerbereich auf das Spielfeld geflogen. Der Verein stimmte dem Urteil zu, es ist damit rechtskräftig.

Derweil hat "Löwen"-Coach Reiner Maurer entschieden, am Sonntag im Auswärtsspiel des TSV 1860 bei Eintracht Frankfurt dem 21-jährigen Torhüter Vitus Eicher zu seinem Profi-Debüt zu verhelfen. "Vitus wird gegen Frankfurt spielen. Er hat am Sonntag die Chance, sich zu präsentieren", sagte Maurer am Donnerstag.

Ingolstadts Coach Tomas Oral muss wegen unsportlichen Verhaltens 2000 Euro Strafe zahlen. Das entschied das DFB-Sportgericht nachdem Oral in der Nachspielzeit des Meisterschaftsspiels gegen die SpVgg Greuther Fürth am 19. Februar die Coaching-Zone verlassen, das Spielfeld betreten und sich unsportlich gegenüber dem Schiedsrichtergespann verhalten hatte. Daraufhin war er von Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus aus dem Innenraum verwiesen worden.