2. Bundesliga

Butscher möchte Verantwortung übernehmen

Frankfurt: Neubeginn oder Endstation?

Butscher möchte Verantwortung übernehmen

Für die Stammelf eingeplant: Frankfurts Neuzugang Heiko Butscher.

Für die Stammelf eingeplant: Frankfurts Neuzugang Heiko Butscher. picture alliance

"Der Abschied in Freiburg fiel schwer. Aber jetzt war genau die richtige Zeit, um einen Schlussstrich zu ziehen und noch mal etwas Neues anzufangen", sagt Butscher. Einen Freifahrtschein erhält der Verteidiger unter Armin Veh (50) zwar nicht, doch der Trainer verhehlt nicht, dass er den Routinier für die erste Elf einplant. "Wichtig war, einen Spieler zu holen, der sofort Stammspieler sein kann", betont Veh, der neben Butschers sportlichen Qualitäten auch dessen "menschliche Eigenschaften" schätzt. "Ich bin ein Typ, der Verantwortung übernimmt", sagt Butscher.

Als Führungsspieler soll der Neuzugang mehr Emotionen und Leidenschaft in die Mannschaft bringen. Auf welcher Position, ist aber noch offen. Butscher kann im Abwehrzentrum und hinten links spielen. Innen könnte er den selten souveränen Gordon Schildenfeld (26) verdrängen, außen soll er den Druck auf Constant Djakpa (25) erhöhen. Schließlich ist Djakpa nach der Freistellung von Georgios Tzavellas (24) der einzige nominelle Linksverteidiger im Team.

Mit Eintracht Frankfurt will Butscher schon bald wieder in der Bundesliga spielen; dort bestritt er für Bochum und Freiburg 82 Spiele. Zuvor sollen möglichst viele Einsätze zu den bisher 87 Partien in der 2. Liga hinzukommen. Zweifel an seiner neuen Aufgabe hat Butscher keine. Veh habe ihn nicht lange überzeugen müssen: "Das war das kürzeste Trainergespräch, das ich je geführt habe."