2. Bundesliga

DFB untersucht Partie Bochum vs. Cottbus

Wegen angeblicher Wettmanipulation

DFB untersucht Partie Bochum vs. Cottbus

Elfmeter für Bochum: Daniel Ziebig und Mario Cvitanovic gegen Stanislav Sestak.

Elfmeter für Bochum: Daniel Ziebig und Mario Cvitanovic gegen Stanislav Sestak. imago

"Der Kontrollausschuss wird das vorliegende Material sichten und steht dabei in engem Kontakt zur Staatsanwaltschaft in Bochum", sagte DFB-Sprecher Ralf Köttker am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Dem Verband liegen allerdings bislang keine Erkenntnisse und konkreten Hinweise auf eine mögliche Manipulation des Bundesligaspiels zwischen dem VfL Bochum und dem FC Energie Cottbus (Endstand 3:2) vom 28.02.2009 vor.

"Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft Bochum, bei der die Zuständigkeit für die aktuellen Wettmanipulationsfälle liegt, ist das Spiel auch dort nicht Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der DFB steht weiterhin in engem Kontakt mit der Staatsanwaltschaft Bochum und wird den Ermittlern die ihm vorliegenden Unterlagen zur Verfügung stellen, die das genannte Spiel betreffen", so der DFB weiter.

"Wir sind überrascht. Wir haben bislang überhaupt keine Hinweise zu dem Spiel Bochum gegen Cottbus und auch noch keinen Kontakt nach Italien. Wir warten nun, ob sich die italienischen Kollegen bei uns melden", sagte der Bochumer Oberstaatsanwalt Bernd Bienioßek dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Bei Energie Cottbus reagierte man ebenfalls "überrascht" auf die bislang nicht bewiesenen Manipulationsvorwürfe. "Natürlich muss erst einmal geklärt werden, ob eine Manipulation vorlag. Doch sollte das der Fall sein, überlegen wir, wie wir weiter vorgehen", sagte Präsident Ulrich Lepsch im Anschluss an das 0:0 im letzten Zweitliga-Heimspiel des Jahres gegen Union Berlin.

Auch den Cottbuser Trainer Claus-Dieter Wollitz brachten die Gerüchte auf die Palme. "Meine erste Reaktion war: Lass mich mit dem Scheiß in Ruhe. Jetzt kommen wieder die Erinnerungen hoch", sagte Wollitz, der bereits als ehemaliger Trainer des VfL Osnabrück vom Wettskandal betroffen war. "Für einen kleinen Verein wie Cottbus wäre das eine doofe Sache, auf diese Art und Weise aus der Liga gekegelt worden zu sein", so Wollitz.

Energie-Profi Daniel Ziebig erinnert sich "natürlich" an das Spiel: "Wir hatten ein richtig gutes Spiel gemacht und waren damals sehr enttäuscht, unverdient mit 2:3 verloren zu haben. Jetzt fast zwei Jahre später solch ein Gerücht zu kommentieren, ist nicht einfach. Auch wenn wir rechnerisch mit einem Punkt in genanntem Spiel in Bochum in der Bundesliga geblieben wären, sind solche Gedankengänge hypothetisch. Es ist besser wir beteiligen uns nicht an den Spekulationen und warten auf die Ergebnisse der weiteren Ermittlungen und Recherchen", wird der Spieler auf der Vereins-Website zitiert.

Cottbus war am Ende der Saison nach zwei Niederlagen in der Relegation gegen Nürnberg abgestiegen.