19:33 - 47. Spielminute

Tor 0:1
Wolze
Linksschuss
Duisburg

19:48 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Poggenberg
Duisburg

19:52 - 66. Spielminute

Rote Karte (Duisburg)
Holland
Duisburg

19:53 - 67. Spielminute

Tor 1:1
J. Gjasula
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Zulj
Fürth

19:56 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Gießelmann
Fürth

19:59 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Marcos
für Gießelmann
Fürth

20:02 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Grote
für Poggenberg
Duisburg

20:08 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Wurtz
für Hirsch
Fürth

20:13 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
T. Meißner
für Tomané
Duisburg

20:14 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Davies
für Freis
Fürth

20:18 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Bomheuer
für Bröker
Duisburg

SGF

MSV

J. Gjasula J. Gjasula (Elfmeter)
Rechtsschuss, Zulj
67'
1
:
1
0
:
1
47'
Wolze Wolze
Linksschuss
Die Fürther Derby-Generalprobe ist in die Hose gegangen: Eine Woche vor dem prestigeträchtigen Duell mit dem 1. FC Nürnberg trennte sich die SpVgg mit 1:1 von Schlusslicht Duisburg. Im ersten Abschnitt hätte das Kleeblatt zwingend führen müssen, Wolze aber schockte die Hausherren nach der Pause. Nach der Roten Karte für Holland und dem Elfmetertor von Gjasula kam von Fürth viel zu wenig.
Abpfiff
90' +3
Davies versucht es in der gegnerischen Hälfte noch einmal, doch die Durchschlagskraft fehlt dem Kleeblatt bereits seit einer Viertelstunde.
90' +2
Dustin Bomheuer
Thomas Bröker
Spielerwechsel (Duisburg)
Bomheuer kommt für Bröker
Das bringt Zeit: Bomheuer ersetzt Bröker.
90'
Jeder hilft jetzt hinten mit, Bröker blockt den Flankenversuch von Davies.
88'
Wurtz kommt im Strafraum mit dem Kopf ans Leder, doch Ratajczak muss nicht mehr eingreifen. Die Kugel trudelt am linken Pfosten vorbei.
87'
George Davies
Sebastian Freis
Spielerwechsel (Fürth)
Davies kommt für Freis
Freis darf nach durchwachsenem Auftritt Feierabend machen, Davies übernimmt.
87'
Thomas Meißner
Tomané
Spielerwechsel (Duisburg)
T. Meißner kommt für Tomané
85'
Freis wird erneut in aussichtsreicher Position angespielt - und schickt ein Schüsschen in Richtung Ratajczak. Der Versuch war mehr Rückgabe als Schuss.
82'
Nach dicken Möglichkeiten sucht man bei der SpVgg mittlerweile vergeblich. Kommt in der Schlussphase noch der Lucky Punch?
82'
Johannes Wurtz
Maurice Hirsch
Spielerwechsel (Fürth)
Wurtz kommt für Hirsch
Wurtz ist im Spiel, Sechser Hirsch muss dafür weichen.
79'
Gjasula treibt das Leder mit hohem Tempo über den Platz, bedient Freis auf links mustergültig. Doch dem Offensivmann rutscht das Leder über den Schlappen, die Flanke landet weit hinter dem Gästetor.
78'
Fürth kesselt die Meidericher mittlerweile in der eigenen Hälfte ein, der MSV sucht derzeit vergeblich nach Entlastung.
76'
Dennis Grote
Dan-Patrick Poggenberg
Spielerwechsel (Duisburg)
Grote kommt für Poggenberg
Die deutlich offensivere Variante mit Grote kommt auf den Platz, Poggenberg muss dafür runter.
74'
Die ganz dicke Möglichkeit für Freis: Zulj sieht den SpVgg-Torjäger am zweiten Pfosten, doch der ehemalige Karlsruher kann das Leder aus kurzer Distanz nicht passend verarbeiten. Der Schuss streicht weit drüber.
73'
Ronny Marcos
Niko Gießelmann
Spielerwechsel (Fürth)
Marcos kommt für Gießelmann
Neuzugang Marcos betritt den Rasen, der verwarnte Gießelmann geht runter.
73'
Kurz ausgeführte Ecke der Fürther - und Stiepermann haut aus der Distanz drauf. Sein Versuch streicht am linken Pfosten vorbei.
70'
Niko Gießelmann Gelbe Karte (Fürth)
Gießelmann
Taktisches Foul von Gießelmann, der einen schnellen Gegenangriff verhindern will. Gelb!
69'
Mit der Unterstützung von den Rängen drängt die Ruthenbeck-Truppe nun auf das zweite Tor. Freis & Co. erzeugen aktuell enormen Druck - wie lange kann Duisburg dem Stand halten?
67'
Jurgen Gjasula 1:1 Tor für Fürth
J. Gjasula (Foulelfmeter,
Rechtsschuss, Zulj)
Gjasula verlädt Ratajczak und schweißt die Kugel ins linke Eck. Das 1:1 - und der große Vorteil von 23 Minuten in Überzahl für Fürth.
66'
James Holland Rote Karte (Duisburg)
Holland (Notbremse)
Für diese Aktion zückt Steinhaus die Rote Karte. Holland schleicht enttäuscht vom Rasen.
65'
Foulelfmeter für Fürth
Von Holland prallt der Ball zu Zulj, der alleine vor Ratajczak steht. Holland reißt ihn am Arm runter. Steinhaus entscheidet zurecht auf Strafstoß.
62'
Dan-Patrick Poggenberg Gelbe Karte (Duisburg)
Poggenberg
Poggenberg hatte sich bereits einige Male dafür beworben, nun zeigt ihm Steinhaus die erste Gelbe Karte der Partie.
61'
Nach dem nächsten dürftigen Abspiel kommen die ersten Pfiffe von den Rängen. Welche Pfeile hat die SpVgg noch im Köcher?
59'
Bröker hat ganz viel Zeit zum Flanken, doch seine Hereingabe ist schwach und landet in den Armen von Mielitz. Kein Problem für den Ex-Freiburger.
56'
Tomané versucht es im gegnerischen Strafraum artistisch, doch sein Seitfallzieher verfehlt sein Ziel deutlich.
54'
Poggenberg reißt Heidinger an der Seitenlinie runter. Beim anschließend Freistoß bringt Gjasula das Spielgerät butterweich auf den Kopf von Franke, der aus vier (!) Metern drüberköpft. Die SpVgg geht doch recht fahrlässig mit seinen Chancen um.
52'
Was ist mit dem Kleeblatt los? Fürth kann sich erst kaum befreien, greift nun aber mit Wut im Bauch an.
49'
Wolze stellt den Spielverlauf doch ordentlich auf den Kopf. Doch dem MSV ist das nicht genug, die Gruev-Elf spielt nun aufs zweite Tor.
47'
Kevin Wolze 0:1 Tor für Duisburg
Wolze (
Linksschuss)
Und dieser Standard wird richtig teuer fürs Kleeblatt: Janjic bringt ihn in die Mitte, wo Stiepermann genau in den Fuß von Wolze klärt. Der Linksfuß haut aus 16 Metern voll drauf, Franke fälscht ab - und es steht 1:0 für den MSV.
46'
Caligiuri verursacht unnötigerweise einen Freistoß an der rechten Seitenlinie, weil er das Leder an den angelegten Oberarm bekommt.
46'
Ohne personelle Veränderungen kommen beide Mannschaften zurück auf den Rasen. Wer erwischt den besseren Start?
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in Fürth: Nach einer munteren Anfangsphase, in der die SpVgg das Geschehen im Griff hatte, kam von den Hausherren im zweiten Teil der ersten Hälfte ganz wenig. Und Duisburg? Den Meiderichern merkt man an, dass ihnen komplett das Selbstvertrauen fehlt. Chancen des MSV waren deshalb auch Mangelware.
Halbzeitpfiff
45' +1
Bei den Fürthern geht offensiv mittlerweile ganz wenig zusammen. Freis leistet sich das nächste Offensivfußball.
43'
Duisburg kommt in den letzten Minuten aber stärker auf. Janjic zieht eine Ecke direkt auf das Tor, kein Problem für Mielitz.
41'
Da schwingt schon ein gutes Stück Verzweiflung mit: Janjic knallt aus knapp 40 Metern drauf, die Kugel kracht weit neben dem Fürther Kasten in die Werbebande.
40'
Wolze bleibt aber in der Fürther Mauer hängen. Da war deutlich mehr drin.
39'
Tomané holt gegen Caligiuri in aussichtsreicher Position geschickt einen Freistoß heraus. Mielitz stellt hektisch die Mauer, Wolze steht bereit.
37'
Nach der munteren Anfangsphase haben die Gastgeber hier stark abgebaut. Der MSV kommt dadurch zu mehr Ballbesitz, Kapital können die Meidericher aber kaum daraus schlagen.
36'
Albutat checkt Gjasula um. Das gibt Freistoß weit in der Fürther Hälfte.
34'
Duisburgs Co-Trainer Daniel Felgenhauer, einst Fürther Kapitän, wird von Steinhaus ob seiner vehementen Proteste verwarnt.
33'
Heidinger ist auf seiner rechten Seite ganz weit mit aufgerückt und bekommt auch den perfekten Diagonalball in den Lauf gespielt. Statt abzuziehen, versucht er es mit einer Flanke. Wohl die falsche Entscheidung.
32'
Wenn sich die Gäste mal einen Ball erobern, ist gleich wieder ein Fürther zur Stelle und erkämpft ihn zurück.
30'
Wolze nimmt sich aus der Distanz einfach mal ein Herz, verfehlt sein Ziel aber doch deutlicher.
29'
MSV-Stoßstürmer Tomané hängt in der ersten halben Stunde komplett in der Luft. Kein Pass erreicht ihn.
28'
Die Hausherren sind deutlich besser, haben auch ihre Chancen - einzig an Effizienz lässt es die Ruthenbeck-Elf noch vermissen. Wenn sich das mal nicht rächt.
25'
Die Kugel zappelt im Netz, doch Fürth führt nicht. Berisha ist nach feinem Zuspiel in die Schnittstelle auf und davon, umkurvt Ratajczak und markiert das vermeintliche 1:0. Steinhaus pfeift ihn zurück, der Angreifer stand beim Abspiel aber wohl eher auf gleicher Höhe.
23'
Nach einer unangenehmen Begegnung mit Heidinger bleibt Albutat liegen und muss behandelt werden. Wenig später geht es für den Duisburger Abräumer aber weiter.
21'
Berisha bekommt 18 Meter vor dem Tor die Kugel, geht ins Laufduell und prüft Ratajczak erneut ernsthaft. Duisburg schwimmt hinten.
20'
Heidinger flankt auf Freis, doch der Torjäger kann das Leder mit dem Kopf nicht kontrollieren.
19'
Fast 20 Minuten sind gespielt und die Gastgeber geben klar den Takt vor, die vereinzelten Nadelstiche der Gäste sind bislang harmlos.
17'
Um ein Haar das 1:0 für die SpVgg: Nach einem gewonnenen Kopfballduell von Berisha steht Stiepermann komplett alleinegelassen vor Ratajczak. Der Linksfuß versucht es mit dem Außenrist und zwingt den Duisburger Keeper zu einer echten Glanztat. Anschließend hechtet sich Zulj nach dem Leder, kommt aber nicht heran.
15'
Und der Standard wird nicht ungefährlich, weil Gießelmanns verunglückter Befreiungsversuch die nächste Ecke einleitet.
14'
Janjic macht es aus über 30 Metern überraschenderweise direkt. Berisha fälscht ab, immerhin eine Ecke für den MSV.
13'
Die Zebras versuchen über Ballbesitz mehr Sicherheit in ihr Spiel zu bekommen. Mit erstem Erfolg: Wolze wird von Gjasula gelegt.
11'
Gjasula hat Lust auf die Offensive. Wieder kommt der Sechser vor das Tor - und zieht einfach mal ab. Ratajczak ist aber auf dem Posten.
10'
Die Ruthenbeck-Truppe setzt sich in der Hälfte des MSV fest, erst ab der Mittellinie wird Druck auf den Gegner erzeugt.
8'
Bröker nähert sich vorsichtig an, nach einer starken Drehung fehlt seiner Hereingabe aber die Präzision.
8'
Wann melden sich die Meidericher das erste Mal vor dem Tor von Mielitz an? Bislang macht die Gruev-Elf noch keine Anstalten.
6'
Sehr abwartend präsentieren sich die Zebras in der Frühphase. Das bestraft beinahe Gjasula, der mit einem unwiderstehlichen Solo drei Duisburger alt aussehen lässt. Am Ende verspringt ihm die Kugel aber.
5'
Das Kleeblatt zeigt vom Start weg, in welche Richtung es gehen soll.
3'
Erste ordentliche Gelegenheit für die SpVgg: Stiepermann wechselt klug die Seite und findet Freis. Der Torjäger legt direkt auf Zulj weiter, der erst geblockt wird, im Nachsetzen mit einem scharfen Linksschuss aber immerhin das Außennetz prüft.
3'
Stiepermann nimmt auf seiner rechten Seite Heidinger mit, der aus dem Halbfeld eine Flanke schlagen will, doch das Spielgerät rutscht ihm über den Schlappen. Gefahr verpufft.
1'
Die Fürther legen direkt den Vorwärtsgang ein, doch Berisha kann die Kugel in der Nähe des Strafraums nicht kontrollieren.
1'
Der Ball im Sportpark Ronhof Thomas Sommer rollt, die Hausherren spielen zu Beginn von links nach rechts.
Anpfiff
18:27 Uhr
Die beiden Mannschaften betreten den Rasen, gleich steht die Platzwahl auf dem Programm.
18:23 Uhr
Die Unparteiische der heutigen Begegnung ist Bibiana Steinhaus, die ihr fünftes Zweitliga-Match in dieser Saison leiten wird. Auch beim 0:1 der Duisburger in München stand Steinhaus am 13. Spieltag in der Verantwortung.
18:18 Uhr
Wie Ruthenbeck, der heute auf Umstellungen verzichtet, den MSV erwartet? "Die werden alles auf eine Karte setzen. Ich erwarte keinen tief stehenden Gegner, sie werden mutig sein."
18:14 Uhr
Um das Maximale bei der SpVgg herauszuholen, hat Gruev zweimal umgestellt: Poggenborg rückt in die Anfangsformation, dazu ist Sechser Holland von Beginn an dabei. Grote sitzt nur auf der Bank, Scheidhauer steht nicht einmal im Kader.
18:12 Uhr
Zum Beispiel drei Punkte in Fürth, die bei den Zebras schon das Prädikat "überlebenswichtig" bekommen dürften.
18:07 Uhr
"Die Aufgabe von meinem Trainerteam und mir ist es, die Spieler wieder aufzubauen", sagte Gruev nach dem 0:1. Sein Rezept für das Gastspiel in Fürth: harte Arbeit. "Wenn man alles gibt, dann kann man auch Vieles schaffen."
18:03 Uhr
Dazu macht die Auswärtsbilanz der Zebras seinen Fans die Reise ins Frankenland nicht unbedingt schmackhaft: Die Duisburger holten erst einen Punkt aus zehn Partien auf fremden Plätzen (0/1/9, 6:21 Tore).
17:59 Uhr
Für Duisburg ist es eines von 13 absoluten Endspielen, schließlich beträgt der Abstand aufs rettende Ufer mittlerweile elf Zähler. Den Optimismus brachte auch der letzte Vergleich gegen Karlsruhe (0:1) nicht zurück.
17:55 Uhr
Nach dem für Fürth erlösenden 2:1 in der Mainmetropole würden die Franken gerne einen Dreier gegen das Schlusslicht nachlegen. "Jeder wird uns erzählen, dass wir gegen den 18. gewinnen müssen. Wir müssen den Tabellenletzten nicht brutal stark reden, aber es wird schwierig werden und wie alle Spiele in der 2. Liga kein Selbstläufer", weiß Coach Ruthenbeck.
17:52 Uhr
Freis selbst biss beim FSV auf die Zähne: "Obwohl mir am Ende etwas die Kraft gefehlt hat, wollte ich unbedingt bis zum Schluss auf dem Platz bleiben und der Mannschaft helfen." Ob sich sein unbändiger Wille auch heute bezahlt macht?
17:48 Uhr
"Von seiner Spielart ist er eher ein Rumpler", gab SpVgg-Coach Stefan Ruthenbeck zu Protokoll: "Aber er hat eine gute Abschlusstechnik, gibt auch immer alles fürs Team."
17:46 Uhr
Die Hoffnungen liegen bei den Hausherren allen voran auf Offensivkraft Freis, der nach seinem Doppelpack beim 2:1-Auswärtssieg in Frankfurt schon bei neun Saisontreffern steht.
17:40 Uhr
Glaubt man den nackten Zahlen hat das Kleeblatt heute knapp die Nase vorne: Neunmal gingen die Fürther als Sieger vom Platz, achtmal die Meidericher und sechsmal trennte man sich unentschieden.
17:40 Uhr
Es ist angerichtet: Ab 18.30 Uhr treffen die SpVgg Greuther Fürth und der MSV Duisburg bereits zum 24. Mal in Liga zwei aufeinander.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
10 1. FC Heidenheim Heidenheim 22 2 29
11 SpVgg Greuther Fürth Fürth 22 -8 29
12 Arminia Bielefeld Bielefeld 22 1 28
16 SC Paderborn 07 Paderborn 22 -21 18
17 TSV 1860 München 1860 München 22 -15 15
18 MSV Duisburg Duisburg 22 -20 13
Tabelle 22. Spieltag