18:17 - 15. Spielminute

Tor 0:1
Sararer
Rechtsschuss
Fürth

18:23 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
A. Görlitz
Ingolstadt

18:40 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Klaus
Fürth

19:20 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Pekovic
Fürth

19:19 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Caiuby
Ingolstadt

19:25 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Zielinsky
für Futacs
Ingolstadt

19:24 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Mo. Hartmann
für Buddle
Ingolstadt

19:30 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
L. Haas
für Slepicka
Fürth

19:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Bambara
für Karl
Ingolstadt

19:41 - 83. Spielminute

Tor 0:2
L. Haas
Rechtsschuss
Vorbereitung Sararer
Fürth

19:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Pektürk
für N. Müller
Fürth

19:47 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Geis
für Fürstner
Fürth

FCI

SGF

2. Bundesliga

Sararer sorgt mit Geniestreich für Furore

Fürths Serie hat Bestand - Ingolstadt zu harmlos

Sararer sorgt mit Geniestreich für Furore

Durchpusten: Fürths Klaus im Duell mit Fink (re.).

Durchpusten: Fürths Klaus im Duell mit Fink (re.). picture alliance

Ingolstadts Trainer Benno Möhlmann konnte wieder auf Görlitz, der bei der 1:3-Niederlage in Düsseldorf gelbgesperrt gefehlt hatte, bauen. Bambara musste dafür weichen. Allerdings fiel Buchner (Riss des Syndesmosebandes) aus und wurde durch Futacs vertreten.

Fürths Coach Mike Büskens tauschte im Vergleich zum 3:1-Heimsieg gegen Cottbus einmal: Nach Gelb-Sperre kehrte Prib in die Startelf zurück und verwies Rahn zurück auf die Bank.

Spieler des Spiels

Sercan Sararer Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Sararer (15')

0:2 L. Haas (83')

mehr Infos
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt

Kirschstein3,5 - A. Görlitz5 , Biliskov4, Matip4, T. Fink5 - Karl4 , Metzelder3, Leitl3, Caiuby4,5 - Futacs4,5 , Buddle5

mehr Infos
SpVgg Greuther Fürth
Fürth

Walke2 - Nehrig3, Kleine3,5, Mavraj3, Prib4 - Fürstner3 , Pekovic3,5 , Klaus4 , N. Müller3,5 - Slepicka5 , Sararer1,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Thorsten Schriever Wurster Nordseeküste

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Audi-Sportpark
Zuschauer 7.249
mehr Infos

Das bayerische Derby brauchte nicht lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Beide Mannschaften waren vom Fleck weg voll da, folglich entwickelte sich ein rasantes und intensives Duell. Allerdings hatte die Partie anfangs kaum klare Torraumszenen zu bieten, da sich die jeweiligen Abwehrreihen zunächst überhaupt keine Blöße gaben.

Der 23. Spieltag

Die Fürther wirkten einen Tick besser und kamen daher auch zur ersten nennenswerten Möglichkeit durch Slepicka, der das Leder aber aus erstklassiger Position nicht entscheidend traf (7.). Ansonsten prägten Zweikämpfe, die jedoch zumeist fair geführt wurden, das Bild auf dem Rasen. Doch dann schlug die Stunde von Sararer, der nach 15 Minuten den Ball annahm, zum Solo ansetzte, dabei Görlitz, Biliskov, Metzelder und Matip vernaschte und schließlich sehenswert aus 15 Metern ins rechte Eck zur Führung schlenzte (15.).

Die Franken zogen sich in der Folge aber tief in die eigene Hälfte zurück und verließen sich fortan auf ihre Defensive. Die "Schanzer" nahmen das Angebot an und ergriffen die Initiative. Zwar trugen die Ingolstädter ihre Angriffe häufig etwas umständlich vor, dennoch kreierten sie einige Gelegenheiten. Caiuby (24.), Buddle (33.), Futacs (34.) und Leitl (37.) brachten das Runde aber nicht in das Eckige.

Danach flaute die Sturm- und Drangphase der Möhlmann-Elf jedoch wieder ab, sodass die Partie weitgehend ereignislos vor sich hinplätscherte. Erst in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs sorgte Nehrig, der zuvor länger behandelt werden musste, mit einem sehenswerten Distanzschuss für Aufregung. Kirschstein war allerdings auf dem Posten und verhinderte somit einen höheren Pausenrückstand (45.+2).

Ingolstadt bemüht, aber harmlos - Haas zeigt, wie's geht

Fürths Mavraj klärt vor Futacs (re.)

Artistisch: Fürths Mavraj klärt vor Futacs (re.). picture alliance

In den zweiten 45 Minuten wurde lange Zeit kaum etwas geboten. Beide Mannschaften leisteten sich eine Vielzahl von leichten Ballverlusten, weswegen ein flüssiges Spiel nicht zustande kam. Bis auf eine Halbchance durch Buddle (49.) sowie auf der Gegenseite durch Müller (53.) herrschte im Audi-Sportpark gähnende Langeweile.

Aus dem Spiel ging demnach nichts, nach Standards sah es jedoch besser aus - sofern es die "Kleeblätter" betraf. Mavraj köpfte nach einer Ecke nur knapp über das Tor (58.). Ein Fehler von Kleine führte dann aber zur unverhofften Möglichkeit für Futacs, der Ungar scheiterte allerdings im Eins-gegen-eins an Fürths Schlussmann Walke (64.).

Es folgte die Zeit der Wechsel: Möhlmann brachte mit Moritz Hartmann und Zielinsky zwei frische Angreifer. Büskens indes nahm mit Slepicka eine Spitze vom Feld und verdichtete mit der Hereinnahme von Haas das Mittelfeld. Am Geschehen änderte sich freilich nichts. Es blieb eine fahrige und zähe Begegnung, in der herzlich wenig passierte.

Die Entscheidung fiel nach 83 Minuten: Sararer tanzte Fink aus und flankte mit Übersicht zum völlig freistehenden Haas. Der Einwechselspieler nahm den Ball mit der Brust an und netzte locker zum 2:0-Endstand ein.

Beide Mannschaften sind erst wieder am Sonntag, den 27. Februar, gefordert. Ingolstadt in Karlsruhe, Fürth zuhause gegen Bochum.