Eishockey

Robinson bringt die Haie auf Kurs

DEL, 12. Spieltag: Köln siegt im Spitzenspiel

Robinson bringt die Haie auf Kurs

Kölns Nathan Robinson erzielte gegen Mannheim die 1:0-Führung für die Haie.

Kölns Nathan Robinson erzielte gegen Mannheim die 1:0-Führung für die Haie. picture alliance

Der 12. Spieltag stand im Zeichen des Duells Erster gegen Zweiter. „Jeder freut sich auf dieses Spiel“, hatte Haie-Coach Uwe Krupp vor der Kraftprobe mit dem Verfolger aus Mannheim zu Protokoll gegeben. Und Krupps gute Laune sollte nach den ersten beiden Dritteln zunehmen. Greg Claassen brachte die Domstädter kurz vor der ersten Pausensirene in Front (17.), Rok Ticar stockte auf 2:0 auf (22.). Im Schlussabschnitt sorgte Marcel Goc noch einmal für Spannung (43.), bis Felix Schutz in der letzten Minute die Zweifel am Sieg des Ligaprimus beseitigte. Durch den sechsten Heimerfolg haben die Haie nun gleichzeitig sechs Punkte Vorsprung auf den Vizemeister.

Die Iserlohn Roosters und die Thomas Sabo Ice Tigers lieferten sich am Seilersee einen Schlagabtausch, bei dem die Hausherren durch ein 4:3 das bessere Ende für sich hatten. Zweimal hatten die Franken die Führung der Hausherren egalisiert, ehe Marvin Tepper und Michael York in Durchgang drei die Weichen für die Sauerländer auf Sieg stellten (41., 55.). Evan Kaufmann verkürzte zwar noch einmal (56.), der erneute Ausgleich wollte Nürnberg aber nicht glücken.

In Krefeld konnten am Ende derweil die Gäste jubeln. Bei ihrem 3:2-Erfolg lag Ingolstadt auch dank der zweimaligen Treffsicherheit von Derek Hahn (21., 28.) bereits mit 3:0 in Front, ehe Richard Pavlikovsky für die Pinguine verkürzte (29.) und Christian Ehrhoff die Truppe von der Donau nochmal zittern ließ (37.). Auf Ingolstädter Seite gab NHL-Profi Alexander Sulzer nach fünf Jahren Abstinenz sein Comeback in Deuschlands höchster Spielklasse.

Mondt macht die 900 voll

Ex-Nationalspieler Nikolaus Mondt bestritt mit der DEG in Straubing sein 900. DEL-Spiel und erhielt so als fünfter Profi Zutritt in den elitären Kreis der Kufencracks, die diese Marke durchbrochen haben. Mondt durfte sich doppelt freuen: Seine Düsseldorfer siegten in fremder Halle 3:2.
Dreimal 1:1. Diese Drittel-Ergebnisse waren in Wolfsburg zu notieren. Folglich gab es in der Partie zwischen den Grizzly Adams und dem EHC Red Bull München Nachschlag. In der Overtime zog das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt den Kürzeren.

Im Nord-Duell zwischen den Hamburg Freezers und den Scorpions aus Hannover musste sogar das Penalty-Schießen bemüht werden, um einen Sieger zu ermitteln. Nach diesem hatten die Niedersachsen mit 3:2 die Nase vorne.

Die Eisbären fressen die Panther auf

Die Eisbären Berlin hatten den Heimsieg gegen die Augsburger Panther bereits nach den ersten beiden Dritteln in trockenen Tüchern. Einem Doppelschlag von Matt Foy und Jens Baxmann in den ersten 20 Minuten (12., 13.) ließ der Hauptstadtklub im Mittelabschnitt drei weitere Treffer folgen (Claude Giroux, 24., Andre Rankel, 30., Vincent Schlenker, 38.). Maximilian Schaffler war es vorbehalten, durch das 1:5 immerhin für Ergebniskosmetik aus Sicht der Fuggerstädter zu sorgen (51.).