Basketball

Garrett und Demirel machen Schluss

EM: Greene nicht dabei, Nowitzki vielleicht

Garrett und Demirel machen Schluss

Das DBB-Team jubelt nach der Silbermedaille bei der EM 2005

Einer ihrer größten Erfolge: Silber bei der EM 2005. Robert Garett (links oben) und Mihat Demirel (2. von rechts unten) treten aus dem DBB-Team zurück. imago

Demirel und Garrett waren in den vergangenen zehn Jahren an einigen Erfolgen der Bauermann-Truppe beteiligt. Unter anderem gewannen sie 2002 in Indianapolis WM-Bronze und 2005 bei der EM in Belgrad eine Silbermedaille.

"Es war zwar absehbar, dass beide Spieler ihren Rücktritt erklären, aber trotzdem hinterlassen sie natürlich eine Lücke. Beide waren wichtige Spieler, bei denen ich mich herzlich für ihren jahrelangen Einsatz bedanken möchte", wird Bundestrainer Bauermann auf der BBL-Internetseite zitiert.

Der 31-jährige Demirel absolvierte insgesamt 100 Spiele im Trikot der deutschen A-Nationalmannschaft, von denen er 64 gewann und in denen er insgesamt 569 Punkte erzielte. "Der Entschluss ist mir sicher nicht leicht gefallen, aber nach zehn Jahren ist die Zeit gekommen, anderen das Ruder zu überlassen", sagte der Aufbauspieler.

Garrett bestritt 118 Länderspiele (66 Siege, 638 Punkte). "Nach zehn Jahren in der Nationalmannschaft und mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen im vergangenen Jahr ist es für mich an der Zeit der Nationalmannschaft ade zu sagen und Platz für die nächste Generation zu machen", begründete der 32-Jährige seinen Rücktritt.

zum Thema

Im Interview mit dem kicker (Montagsausgabe) kündigte Bauermann bereits einen "radikalen Neuaufbau" an. Die Gießener Heiko Schaffartzik und Johannes Lischka, der Ulmer Per Günther, der Bonner Johannes Strasser, der Kölner Tibor Pleiß sowie Robin Benzing aus Langen, Elias Harris aus Speyer und Lucca Staiger von der Iowa State University werden laut dem Bundestrainer eine Chance erhalten.

Der DBB gab am Montag außerdem bekannt, dass Demond Greene bei der EM in Polen (7. bis 20. September) nicht dabei sein wird. "Ich brauche einfach mal Zeit für meine Frau und meine beiden kleinen Kinder. Die sind zuletzt immer zu kurz gekommen. Dies ist aber kein Rücktritt aus der Nationalmannschaft", erklärte der Aufbauspieler.

Ob Superstar Dirk Nowitzki bei dem kommenden Turnier auflaufen wird, ist indes weiter unklar. Der 31-Jährige hatte zwar nach den Olympischen Spielen in Peking eine Pause vom Nationalteam angekündigt. Doch auch aufgrund der privaten Probleme des NBA-Spielers hatte sich Bauermann zuletzt optimistisch gezeigt, dass Nowitzki doch an der EM teilnimmt. Auch im kicker-Interview betonte Bauermann, er sei "verhalten optimistisch, dass Nowitzki in Polen spielen wird".