Basketball

Ulm, Bamberg und Bayern weiter in Schwung

Berlin setzt Siegesserie fort

Ulm, Bamberg und Bayern weiter in Schwung

Bester Werfer für Bamberg: Leon Radosevic (#43).

Bester Werfer für Bamberg: Leon Radosevic (#43). Getty Images

Die Basketballer von Brose Bamberg und des FC Bayern sind mit souveränen Siegen in die Bundesliga-Rückrunde gestartet. Drei Tage nach dem Euroleague-Erfolg über den FC Barcelona setzten sich die Franken am Sonntag bei den Telekom Baskets Bonn klar mit 85:70 durch. Mit dem dritten Ligasieg in Serie hält der deutsche Meister den Verfolger aus München, der tags zuvor 75:65 bei den MHP Riesen Ludwigsburg gewann, auf Distanz.

Ulm blieb auch im 17. Saisonspiel ungeschlagen und festigte seine Tabellenführung. Bester Werfer für die Gastgeber war Raymar Morgan mit 34 Treffern, für Jena erzielte Ermen Reyes-Napoles 16 Zähler. Die Schwaben waren von Anfang an überlegen und spielten sich früh einen klaren Vorsprung heraus. Trotz einer schwächeren Leistung in der zweiten Halbzeit reichte es am Ende zum deutlichen Sieg.

Bester Werfer für Bamberg war Leon Radosevic mit 22 Zählern. "Wir wussten, dass Bonn zuhause sehr stark ist, deshalb war es wichtig, dass wir einen guten Start hatten", sagte Nationalspieler Daniel Theis bei Telekom Basketball. "Wir haben wirklich gelernt von den vielen knappen Spielen. Es ist immer jemand anders, der das Team trägt - das war heute Leon."

Mit einem 15:0-Lauf setzten sich die Bamberger vom Ende des ersten Viertels an ab, für Bonn reichte auch eine 33-Punkte-Gala des früheren Bambergers Ryan Thompson nicht zum Coup. "Die persönlichen Statistiken sind egal, Bamberg ist einfach ein großartiges Team", gratulierte der Amerikaner seinem Ex-Klub fair. Der bislang ungeschlagene Titelverteidiger ratiopharm Ulm traf am Abend auf Science City Jena.

Siege für Bayern und Alba - Bayreuth verliert überraschend

Erzielte gegen den FC Bayern zwölf Punkte: Tekele Cotton (M).

Erzielte gegen den FC Bayern zwölf Punkte: Tekele Cotton (M). imago

Wie Bamberg zeigte auch München nach einem umkämpften ersten Viertel in Ludwigsburg eine konzentrierte Vorstellung. Der zuletzt angeschlagene Danilo Barthel kehrte ins ersatzgeschwächte Bayern-Team zurück und überzeugte direkt mit 18 Punkten. "Es war sehr kraftraubend. Ich bin gesundheitlich immer noch nicht fit", sagte der Nationalspieler.

Alba Berlin setzte seine Siegesserie fort. Der Hauptstadtklub gewann bei Aufsteiger Rasta Vechta nach deutlicher Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 80:69 das insgesamt achte Ligaspiel nacheinander. Die Berliner bleiben damit auf dem fünften Rang und liegen klar auf Play-off-Kurs. Das bisherige Sensationsteam medi Bayreuth kassierte hingegen bei den Basketball Löwen Braunschweig eine überraschende 63:82-Niederlage und liegt nur noch einen Sieg vor Berlin.

MHP Riesen Ludwigsburg - FC Bayern München 65:75 (21:23,12:20,20:16,12:16)

Punkte Ludwigsburg: Thiemann 13, Cotton 12, Hammonds 8, Crawford 7, Cooley 6, Loesing 5, Martin 5, Toppert 5, Breunig 4
FC Bayern: Barthel 18, Taylor 14, Redding 11, Kleber 8, Lucic 6, Booker 5, Johnson 5, King 5, Gavel 2, Djedovic 1
Zuschauer: 4500

Rasta Vechta - Alba Berlin 69:80 (21:19,21:21,13:27,14:13)

Punkte Vechta: Gaines 17, Standhardinger 15, Searcy 14, Allen 10, Ehambe 5, Geske 4, Broadus 2, P. Neumann 2
Berlin: Milosavljevic 22, Gaffney 14, Giffey 12, Atsür 9, Miller 8, Siva 6, Akpinar 5, Malu 2, Vargas 2
Zuschauer: 3140

Telekom Baskets Bonn - Brose Bamberg 70:85 (22:21,13:25,17:19,18:20)

Punkte Telekom Baskets Bonn: Thompson 33, Gamble 15, Mayo 9, Bartolo 6, Barovic 3, Dileo 2, Horton 2
Brose Bamberg: Radosevic 22, Miller 13, Theis 12, McNeal 11, Melli 8, Causeur 7, Zisis 7, Lo 3, Kratzer 2
Zuschauer: 6000

Skyliners Frankfurt - Gießen 46ers 65:61 (21:16,12:12,15:10,17:23)

Punkte Skyliners Frankfurt: Shields 15, English 14, Huff 13, Robertson 9, Morrison 6, Vaughn 6, Ilzhöfer 2
Gießen 46ers: Wells 19, Evans 15, Scrubb 9, Sears 5, Lischka 3, Manigat 3, Pluskota 3, Bowlin 2, Saibou 2
Zuschauer: 5002

Löwen Braunschweig - medi Bayreuth 82:63 (19:15,19:19,22:16,22:13)

Punkte Löwen Braunschweig: Pierre 19, Guyton 15, Medlock 14, Groselle 13, Theis 7, Schwartz 5, Boykin 4, Klepeisz 3, Simon 2
medi Bayreuth: Anderson 18, Lewis 10, Seiferth 9, Amaize 6, Marei 6, Linhart 5, Brooks 3, Doreth 3, Gonzalvez 3
Zuschauer: 2531

ratiopharm Ulm - Science City Jena 114:83 (29:16,34:18,27:25,24:24)

Punkte ratiopharm Ulm: Morgan 34, Babb 28, Hobbs 16, Butler 11, Braun 7, Tadda 7, Rubit 4, Ferner 3, Krämer 2, Pape 2
Science City Jena: Reyes-Napoles 16, Mackeldanz 14, Goodwin 11, Jenkins 10, Wolf 8, Haukohl 7, McElroy 6, Knight 5, Schmidt 4, Bernard 2
Zuschauer: 6200

dpa