Basketball

Nowitzki zieht die Massen an - und trainiert bei Alba

Testländerspiele vor der EM nahezu ausverkauft

Nowitzki zieht die Massen an - und trainiert bei Alba

Die Partywochen sind vorbei, Dirk Nowitzki schwitzt schon wieder für den Olympia-Traum.

Die Partywochen sind vorbei, Dirk Nowitzki schwitzt schon wieder für den Olympia-Traum. Getty Images

"Seit der Zusage von Dirk Nowitzki für die Nationalmannschaft haben wir pro Woche etwa 2000 Tickets mehr verkauft. Das ist eine sensationelle Zahl", sagte Markus Friz von der Basketball Werbe Agentur GmbH, die sich um die Vermarktung der Länderspiele kümmert, dem SID.

Los geht's am 19. August in Nowitzkis fränkischer Heimat. Die Basketball-Hochburg Bamberg, dort spielt der Meister und Pokalsieger Brose Baskets, lädt zum Supercup, für das Spiel gegen Belgien sind nur noch Restkarten der 6500 Tickets zu erhalten. Neben dem Würzburger Nowitzki wird auch dessen NBA-Kollege Chris Kaman von den Los Angeles Clippers das Bauermann-Team verstärken.

Basketball-EM - Vorrunde, 1. Spieltag
mehr Infos
Deutschland - Vereinsdaten
Deutschland
mehr Infos
Dallas Mavericks - Vereinsdaten
Dallas Mavericks
mehr Infos

In Richtung ausverkauft tendieren auch die Partien in Bremen gegen Bosnien-Herzegowina (8400 Tickets verkauft) sowie in München (6000) und Berlin (9500) gegen China: "Angesichts der Zahlen der letzten Wochen ist (...) zu erwarten, dass es auch hier schnell eng werden kann", so Friz.

Bis auf den letzten Platz besetzt ist die deutlich kleinere Halle in Hagen, wenn der DBB ohne Nowitzki und Kaman am Freitag (19 Uhr) auf Finnland trifft. 3500 Zuschauer werden zugegen sein.

Nowitzki in Rattelsdorf, Kaman in der eigenen Halle

zum Thema

Während sich die beiden NBA-Akteure getrennt vom Kader vorbereiten - Nowitzki wie immer angeleitet von Mentor Holger Geschwindner in Rattelsdorf bei Bamberg, Kaman in seiner eigenen Turnhalle -, kehrte die deutsche Mannschaft am Mittwoch vom zehntägigen Trainingslager auf Gran Canaria zurück. Danach geht es zu einem Turnier in die Türkei, nach dessen Ablauf stoßen Nowitzki und Kaman schließlich am 16. August zur Mannschaft.

Neben Training steht für "Dirkules" in Berlin der Dreh eines Werbespots auf dem Plan, während dieser Zeit nutzt er die Trainingshalle von Alba Berlin ("ein toller Komplex, optimale Bedingungen"). Ansonsten: Fokus auf die Reuse! Zum zweiten Mal will der NBA-Champion an den Olympischen Spielen teilnehmen. 2008 war Nowitzki Fahnenträger für sein Heimatland in Peking.

Bauermann streicht Bahiense de Mello und Giffey

Für die EM ist somit eines Voraussetzung - körperliche Fitness: "Man muss am Ende eines Turniers seine besten Leistungen abrufen können. Das kann man nur, wenn man physisch in absoluter Topform ist", unterstreicht Bauermann, der seine Spieler auf der spanischen Urlaubsinsel dreimal täglich zum Training bat. "Wir müssen zwischen fünf und sechs Stunden pro Tag arbeiten." Am Mittwoch strich der Bundestrainer mit Dominik Bahiense de Mello von den EWE Baskets Oldenburg und dem US-Collegemeister Niels Giffey zwei Akteure aus seinem Aufgebot. "Beide haben sich ihre Nominierungen voll verdient und hundertprozentig mitgezogen. Andere Spieler waren ein bisschen stärker", sagte Bauermann zum Abschluss auf Gran Canaria und ein positives Fazit: Man sei in allen Bereichen "mehr als im Soll".

Auf die Mannschaft wartet in Litauen ein Spielemarathon. 31. August Israel, 1. September Italien, 2. September Frankreich, 4. September Serbien und 5. September Lettland. So das Vorrundenprogramm. Die ersten Drei der Sechsergruppe ziehen in die zweite Gruppenphase ein. In den zwei Sechsergruppen kommen dann jeweils die besten Vier weiter und treten im Viertelfinale an. Von da an geht es im K.o.-System weiter.

Erster oder Zweiter - oder mindestens Sechster

Die beiden Finalisten der EM qualifizieren sich für London 2012 (Weltmeister USA und Gastgeber Großbritannien haben das Ticket sicher). Die Mannschaften auf den Plätzen drei bis sechs in Litauen dürfen an einem Olympia-Qualifikationsturnier mit insgesamt zwölf Nationen teilnehmen. Bei diesem Turnier werden die letzten drei Startplätze für London vergeben.

Hohe Hürden stehen Nowitzki & Co. also in den kommenden Wochen oder Monaten noch bevor.

Stillstand im Arbeitskampf der NBA

Hohe Hürden gilt es derweil auch in Nowitzkis sportlicher Heimat USA zu überwinden, um im Arbeitskampf zwischen der NBA und den Profis auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Die ersten Verhandlungen seit der Aussperrung der Spieler vor einem Monat brachten am Montag (Ortszeit) keine Fortschritte. Damit ist weiter fraglich, ob die Saison wie geplant in drei Monaten beginnen kann.

Liga-Chef David Stern zeigte sich nach dem Treffen in New York "nicht optimistisch". Es geht um die Aufteilung der Einnahmen von 4,3 Milliarden Dollar. Gewerkschaftschef Derek Fisher, Spieler der Los Angeles Lakers meinte: "Uns ist klar, dass wir noch sehr weit auseinander sind. Aber ohne Treffen würde es überhaupt keinen Fortschritt geben."

Falls die Saison verspätet beginnt oder gar abgesagt wird, könnte es zu einer "Völkerwanderung" der NBA-Profis über den Basketball-Globus kommen. Der Weltverband FIBA hat ein Engagement der Spieler in anderen Ligen erlaubt. So heuerte Aufbauspieler Deron Willams bereits bei Besiktas Istanbul in der Türkei an.

Dirk Nowitzki - Meilensteine einer Superkarriere