Basketball

Nowitzki knackt die 20.000

NBA: Mavericks verlieren trotzdem gegen die Lakers

Nowitzki knackt die 20.000

Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks) gegen Lamar Odom (Los Angeles Lakers)

Ein Rekordmann allein reicht nicht: Dirk Nowitzki gegen Lakers-Forward Lamar Odom. picture alliance

Mit einem Sprungwurf im vierten Viertel seines 876. NBA-Spiels schraubte Nowitzki seine Punktemarke auf 20.001 Punkte hoch. Die ausverkaufte Halle in Dallas feierte ihn mit Standing Ovations. Der Würzburger ist der 34. NBA-Akteur, und der erste Europäer, der diese Schallmauer durchbrach. Die fünf weiteren noch aktiven Spieler mit mehr als 20.000 Punkten sind Shaquille O'Neal (Cleveland Cavaliers), Allen Iverson (Philadelphia 76ers), Kevin Garnett und Ray Allen (beide Boston Celtics) sowie Kobe Bryant.

Dem Star der Los Angeles Lakers stand Nowitzki am Mittwoch gegenüber - mit dem besseren Ende für den Finals-MVP der Vorsaison. Das hatte allerdings weniger mit Bryant zu tun. Denn der Superstar des Meisters war wegen seiner Rückenverletzung vor allem in der ersten Hälfte erneut arg gehemmt. Vor der Halbzeitshow spielte er nur elf Minuten, in denen er nur einen Wurf nahm - einen Dreier, der meilenweit danebenging.

Die NBA

Nach dem Wechsel fiel die Wurfausbeute des 31-Jährigen zwar kaum besser aus - am Ende standen zehn Punkte, so wenig wie noch nie in dieser Saison -, doch Bryant spielte komplett durch und war zur Stelle, als es darauf ankam: 28 Sekunden vor dem Ende versenkte er den entscheidenden Wurf. Die Lakers gewannen mit 100:95 und sind damit das erste Team der NBA-Geschichte, das 3000 Siege landen konnte. In der Western Conference liegt Dallas (25:13) weiter auf dem zweiten Rang hinter den Lakers (30:9).

Dass ein starker Nowitzki, der seinen 30 Punkten noch den persönlichen Saisonbestwert von 16 Rebounds hinzufügte, den Mavericks trotz Bryants mäßiger Vorstellung nicht zum Erfolg reichte, lag daran, dass die Lakers schon längst nicht mehr nur von ihrem Superstar abhängig sind. So gelang dem kompletten Frontcourt des Meisters, in dem der spanische Welt- und Europameister Pau Gasol erneut verletzt fehlte, ein Double-Double. Das las sich dann so: Andrew Bynum - 22 Punkte, elf Rebounds, Lamar Odom - 18 Punkte, 14 Rebounds, Ron Artest - 16 Punkte, elf Rebounds.

Kobe Bryant (Los Angeles Lakers) gegen Jason Terry (Dallas Mavericks)

War zur Stelle, als er darauf ankam: Kobe Brant(l.) gegen Jason Terry. picture alliance

Nowitzki hingegen blieb mal wieder die Erkenntnis, dass auch die beste Leistung - gegen einen geschwächten Meister - nicht reicht, wenn die Kollegen nicht mitspielen. Josh Howard kam in seinem ersten Start seit dem 11. November 2009 zwar auf 18 Zähler, doch insgesamt kam vom Rest des Teams zu wenig. Im Schlussviertel war Nowitzki der einzige Startspieler, der traf. Entsprechend gedämpft fiel die Freude über seinen persönlichen Meilenstein aus. "Das interessiert mich derzeit überhaupt nicht", meinte der 31-Jährige: "In der Zukunft, in zehn oder 20 Jahren, wird es eine große Leistung sein. Ich werde darauf zurückblicken und stolz sein. Doch momentan zählt es gar nichts."

Weitere Ergebnisse

Atlanta Hawks - Washington Wizards 94:82
Indiana Pacers - Phoenix Suns 122:114
Philadelphia 76ers - New York Knicks 92:93
New Jersey Nets - Boston Celtics 87:111
New Orleans Hornets - Los Angeles Clippers 108:94
Oklahoma City Thunder - San Antonio Spurs 108:109 n.V.
Houston Rockets - Minnesota Timberwolves 120:114 n.V.
Denver Nuggets - Orlando Magic 115:97
Portland Trail Blazers - Milwaukee Bucks 120:108
Golden State Warriors - Miami Heat 102:115