3. Liga

Neuendorf macht den Unterschied

Kiel: Höchststrafe für Siedschlag

Neuendorf macht den Unterschied

FC Ingolstadt: Moritz Hartmann und Zecke Neuendorf

Er kann es noch: Der mittlerweile 35-jährige Andreas "Zecke" Neuendorf (re.) sorgte für das entscheidende 1:0. picture alliance

"Wir haben uns insgesamt zu wenig bewegt, zu wenig den Ball gefordert", haderte Trainer Michael Wiesinger mit der Leistung seines Teams. Angesprochen darf sich hier vor allen Dingen das gesamte Mittelfeld fühlen. Erst nach knapp einer Stunde Spielzeit kam "Zecke" Neuendorf für den glücklosen Patrick Mölzl, und einmal mehr sollte "Zecke" den Unterschied machen. Durch einen frechen, von Tim Jerat etwas abgefälschten Freistoß aus spitzem Winkel sorgte er für die Entscheidung.

Die Dritte Liga

"Man darf nicht vergessen, dass wir noch keinen Rhythmus, aber trotzdem den Druck haben, gewinnen zu müssen um an Osnabrück dranzubleiben", so der Siegtorschütze. "Er hat toll reagiert, ich bin froh, dass ich ihn habe", lobte Wiesinger seinen Edeljoker. Ob es am Mittwoch beim FC Bayern München II weitergeht, scheint aufgrund der Platzverhältnisse im Grünwalder Stadion in München mindestens fraglich. Sicher ist dagegen, dass sowohl Ralf Keidel (zehnte Gelbe Karte) als auch Toptorjäger Moritz Hartmann (fünfte Gelbe Karte) für das nächste Spiel gesperrt sind.

Christian Wück war ordentlich bedient. "Uns hat die Entschlossenheit gefehlt, ein Tor schießen zu wollen. Das war ein Rückschritt", kritisierte der Kieler Trainer, nachdem sich seine Mannschaft wieder einmal Komplimente erworben hatte, aber keine Punkte. "Ein Unentschieden war drin, denn wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht", resümierte Torhüter Michael Frech, den sein Kapitän Tim Jerat bei Neuendorfs Freistoßtreffer irritiert hatte: "Tim hat den Ball touchiert, normalerweise wäre der mir genau in die Hände geflogen."

In schlechter Erinnerung wird auch Mittelfeldspieler Tim Siedschlag das Ingolstädter Stadion behalten. Zur Halbzeit eingewechselt, war er 25 Minuten später schon wieder draußen. "Er hat sich nicht an unsere Absprache gehalten", begründete Wück diese drastische Maßnahme. Es scheint momentan so, als ob die Zeiten immer rauer werden im hohen Norden.

N. Roth, G. Müller