Eishockey

Rassismus im Eishockey: DEL sperrt Nationalspieler Daniel Pietta lange

Rassismus-Vorfall im Testspiel

Nach "Affen-Geste": DEL sperrt Nationalspieler Pietta lange

Muss neun Spiele zuschauen: Ingolstadts Nationalspieler Daniel Pietta, hier noch im Trikot der Krefeld Pinguine.

Muss neun Spiele zuschauen: Ingolstadts Nationalspieler Daniel Pietta, hier noch im Trikot der Krefeld Pinguine. imago images

Zudem wurde gegen den 34-Jährigen eine Geldstrafe in unbekannter Höhe verhängt, wie die DEL am Mittwoch mitteilte. Der DEL-Disziplinarausschuss vertrat nach der Auswertung der Beweismittel die Ansicht, dass "wegen einer sogenannten Affen-Geste" von Pietta gegen einen Gegenspieler im Testspiel zwischen den Straubing Tigers und den Ingolstädtern "eindeutig ein unsportliches Verhalten in Form einer rassistischen Verunglimpfung" vorliege. Ein solches Verhalten sei inakzeptabel und könne nicht toleriert werden, teilte die Liga mit.

Pietta hatte sich für die Vorfälle im Rahmen des Testspiels vom vergangenen Wochenende öffentlich entschuldigt. Zeitgleich zu den Ermittlungen der DEL hatte auch der ERC Ingolstadt angekündigt, etwaige arbeitsrechtliche Maßnahmen zu prüfen. Pietta hatte sich von "jegliche Art von Rassismus und Antisemitismus" distanziert.

Seine Geste gegen den amerikanischen Gegenspieler Sena Acolatse von den Straubing Tigers sei aus der Emotion heraus entstanden und habe sich gegen das Straubinger Team allgemein gerichtet. Sie sei "in keiner Weise rassistisch gemeint", beteuerte der nun bestrafte Profi.

dpa