3. Liga

Sportausschuss stimmt Sanierung des Grünwalder Stadions zu

1860-Spielstätte soll mehr Kapazität und geschlossene Ecke bekommen

Münchner Sportausschuss stimmt "umfassender Sanierung" des Grünwalder Stadions zu

Traditionsreiche Spielstätte: Das Stadion an der Grünwalder Straße in München-Giesing.

Traditionsreiche Spielstätte: Das Stadion an der Grünwalder Straße in München-Giesing. imago images/Steffen Kuttner

Wie die Fraktionen SPD und Volt sowie Die Grünen und Rosa Liste am Mittwoch mitteilten, sollen die Maßnahmen insgesamt 77 Millionen Euro kosten. Aus organisatorischen Gründen könnten diese allerdings erst 2026 beginnen. Die Vollversammlung muss der Empfehlung noch zustimmen.

In der Heimstätte des Drittligisten TSV 1860 München sollen künftig nicht nur mehr Zuschauer Platz finden. Eine Ausbauvariante mit geschlossenen Ecken soll auch für einen besseren Lärmschutz für Anwohner sorgen. Zudem plädierten beide Fraktionen für die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem neuen Dach, um dem Ziel der Klimaneutralität näher zu kommen.

Stadtrat fordert klares Bekenntnis von den Vereinen

Derzeit nutzen die "Löwen" und der FC Bayern mit seinem Regionalliga-Team das Grünwalder Stadion. "Von den Vereinen erwarten wir nun ein klares Bekenntnis, dass sie das Stadion künftig auch nutzen werden. Denn wir nehmen hier viel Geld in die Hand, um ein traditionsreiches Stadion fit für die Zukunft zu machen", sagte die sportpolitische Sprecherin der SPD/Volt-Fraktion, Kathrin Abele.

aho/dpa