15:08 - 7. Spielminute

Tor 1:0
Milchraum
Linksschuss
Vorbereitung Lehmann
1860 München

15:14 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Genet
Saarbrücken

15:27 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Lehmann
1860 München

16:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Örtülü
für Genet
Saarbrücken

16:13 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Shao
1860 München

16:17 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Diane
für Laping
Saarbrücken

16:16 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
R. Meyer
1860 München

16:19 - 62. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Saarbrücken)
Nehrbauer
Saarbrücken

16:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Pelzer
für Jäger
Saarbrücken

16:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Johnson
für Milchraum
1860 München

16:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Krontiris
für Agostino
1860 München

16:43 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Baier
für S. Hofmann
1860 München

16:42 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Adiele
Saarbrücken

16:48 - 90. + 1 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Saarbrücken)
Demai
Saarbrücken

16:47 - 90. Spielminute

Rote Karte (Saarbrücken)
Amri
Saarbrücken

M60

SBR

2. Bundesliga

Milchraum befreit 1860

33. Spieltag: 1860 München - 1. FC Saarbrücken 1:0 (1:0)

Milchraum befreit 1860

Im Vergleich zur jüngsten 0:1- Niederlage in Unterhaching stellte 1860-Trainer Walter Schachner nur auf einer Position um. Für Gebhardt kam Milchraum in die Anfangsformation.

Große Unruhe herrschte in Saarbrücken nach der desolaten 0:4- Niederlage gegen die Kickers aus Offenbach. Kurz vor Saisonende wurde Coach Rudi Bommer daraufhin entlassen. Bis auf weiteres übernahm Co-Trainer Didier Philippe die Verantwortung, der zwei Mal umstellte: Halet und Laping ersetzten Pelzer und Bencik.


Der 33. Spieltag im Überblick


Beide Mannschaften gingen in diesem Abstiegsduell in der ausverkauften Allianz-Arena zunächst sehr vorsichtig zu Werke, keines der Teams wollte großes Risiko gehen. Trotzdem kam die Heimelf zu einer frühen Führung. Lehmann leitet einen Ball etwas glücklich mit dem Rücken auf Milchraum weiter, der mit einem platzierten Distanzschuss in die rechte Ecke den Treffer erzielte (7.).

Saarbrücken agierte danach verunsichert. Zu oft wurden lange Bälle geschlagen, die meistens beim Gegner landeten. Die Schachner-Elf fing die Angriffsbemühungen der Gäste häufig schon im Mittelfeld ab. Nach einem Einwurf von Nehrbauer dann die erste große Chance. Im Strafraum leitete Hadji per Kopf auf Jäger, der aus fünf Metern völlig unbedrängt mit seinem Kopfstoß allerdings das Tor verfehlte (28.). Bis dahin waren die Münchner das bessere Team, jetzt kamen die Gäste etwas auf, fanden in der Offensive allerdings zu wenige Anspielstationen, so dass Zählbares ausblieb.

Vor der Pause meldete sich die Heimelf wieder zurück. Erst verfehlte Shao mit einem Distanzschuss nur um Zentimeter sein Ziel (38.), dann vergab Agostino per Kopf aus kurzer Entfernung (40.).

Zur zweiten Halbzeit brachte Didier Philippe für den defensiven Genet Ortülü in die Partie. Saarbrücken ging jetzt mehr Risiko, blieb aus dem Spiel heraus aber weiterhin zu berechenbar, weil zu oft der Weg durch die zugestellte Mitte gesucht wurde. Immerhin kam Hadji nach einem Eckball aus elf Metern zum Kopfball, auf der Linie konnte Hofmann für seinen geschlagenen Keeper retten (51.). Im Gegenzug schickte Hofmann mit einem Steilpass Agostino, der dann mit seinem Schuss aus acht Metern nur am Pfosten scheiterte (52.).

Nach einem völlig unnötigen Zweikampf im Mittelfeld gegen Hofmann musste Nehrbauer in der 61. Minute mit Gelb-Rot den Platz verlassen. Das Spiel war in dieser Phase sehr hektisch und musste oft unterbrochen werden. Saarbrücken rückte weiter auf, so dass sich für 1860 Kontermöglichkeiten ergaben, die jedoch nicht konsequent ausgespielt wurden.

Kurz vor dem Ende erhielt Amri noch die Rote Karte wegen einer Notbremse an Lehmann (90.) und auch Demai musste mit Gelb-Rot Sekunden vor dem Abpfiff vom Feld (90+1).

1860 München feierte gegen Saarbrücken einen verdienten 1:0-Erfolg. Für den goldenen Treffer sorgte Milchraum bereits in der siebten Minute. Während sich die Münchner nun endgültig über den Klassenverbleib freuen konnten, muss Saarbrücken den Weg in die Regionalliga antreten.