kicker

Möwen-Märchen: Brighton steigt in die Premier League auf

Erstmals seit 1983 wieder erstklassig

Möwen-Märchen: Brighton steigt in die Premier League auf

Wo ist der Rasen? Die Brighton-Fans feiern am Montag nach dem Sieg gegen Wigan den Aufstieg.

Wo ist der Rasen? Die Brighton-Fans feiern am Montag nach dem Sieg gegen Wigan den Aufstieg. picture alliance

Erstmals seit 34 Jahren ist Brighton & Hove Albion wieder erstklassig, und zur Feier des Tages stieg gleich eine doppelte Party: die erste nach dem 2:1-Heimsieg gegen Wigan Athletic, als dem Klub der Aufstieg nur noch theoretisch zu nehmen war; die zweite rund zwei Stunden später nach dem 1:1 von Verfolger Huddersfield Town bei Derby County. Mit ihm war der Aufstieg auch rechnerisch sicher.

Brighton darf sich also ab der neuen Saison erstmals Premier-League-Klub nennen, er ist Teil der finanzstärksten Fußballliga der Welt. Und das ist bei der Vorgeschichte der "Möwen" beinahe unglaublich. 1983 spielten sie ihr erstes und bis heute einziges FA-Cup-Finale (2:2, 0:4 gegen Manchester United), stiegen aber auch aus der 1. Liga ab und kamen so schnell nicht wieder.

Championship - 43. Spieltag
mehr Infos
Championship - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Brighton & Hove Albion Brighton & Hove Albion
92
2
Newcastle United Newcastle United
85
3
FC Reading FC Reading
79
Brighton & Hove Albion - Vereinsdaten
Brighton & Hove Albion

Gründungsdatum

24.06.1901

mehr Infos

Vor 20 Jahren wäre der Klub fast in der Bedeutungslosigkeit gelandet

In den 1990er-Jahren wurden die finanziellen Schwierigkeiten so groß, dass sich die Klubführung entschloss, das Heimstadion Goldstone Ground zu verkaufen - ein Schritt, der vielen Fans bis heute wehtut und dafür sorgte, dass Brighton zwei Jahre lang im über 100 Kilometer entfernten Gillingham spielen musste. Nur mit Mühe wendete der Klub 1997 und 1998 den Absturz in die 5. Liga ab.

Dick Knight rettete den Klub schließlich. Mit ihm an der Spitze ging es in der Folge langsam, aber stetig wieder aufwärts, Brighton stabilisierte sich. Nachfolger Tony Bloom, der seit 2009 das Sagen hat, etablierte den Klub von der Südküste schließlich in der zweitklassigen Championship - und wurde am Ostermontag nun, knapp ein Jahr nach dem haarscharf verpassten Aufstieg, mit Sprechchören gefeiert: Brighton ist wieder erstklassig.

Wir steigen auf! Wir steigen auf!

Brighton-Verteidiger Uwe Hünemeier

"Hier im Amex Stadium zu sein, mit fast 30.000 Brighton-Fans, ist unglaublich. Alle unsere Träume sind wahr geworden", jubelte Bloom. "Vor 20 Jahren waren wir heimatlos, ein Klub auf dem Weg ins Nirgendwo, und heute sind wir auf dem Weg in die Premier League." Und Uwe Hünemeier (31), der 2014 mit dem SC Paderborn in die Bundesliga aufgestiegen war und sich nach dem direkten Wiederabstieg Brighton anschloss, twitterte: "Premier League, wir kommen. Ich kann es immer noch nicht glauben. Genießt es da draußen, wir werden es definitiv tun. Wir steigen auf! Wir steigen auf!"

Als Hughton Hyypiä ablöste, ging es nach oben

Bereits drei Spieltage vor Schluss steht der Aufstieg fest, in der strapaziösen Championship bedeutet das: am 43. Spieltag. Brighton sammelte 92 Punkte, verlor nur sieben Spiele, schoss 73 Tore. Vater des Erfolgs ist Trainer Chris Hughton, der das Traineramt an Silvester 2015 von Sami Hyypiä übernommen hatte, unter dem der Klub Richtung 3. Liga geschlittert war.

Hughtons finanziell deutlich stärkerer Ex-Klub Newcastle United muss sich noch gedulden, doch auch nach der 1:2-Niederlage in Ipswich am Montag läuft es darauf hinaus, dass der Tabellenzweite Brighton bald in die Premier League folgt und damit den direkten Wiederaufstieg schafft. Die Klubs auf den Plätzen drei bis sechs spielen in Play-offs den dritten Aufsteiger aus. Huddersfield Town, trainiert von David Wagner, ist Vierter mit fünf Zählern Vorsprung auf den Siebten Leeds. Brighton kann all das jetzt egal sein. Die 2. Liga ist vorerst Vergangenheit.

jpe