2. Bundesliga

Mitten im 1860-Chaos: Bülow und Fröhling verlängern

TSV 1860 München will Kaderplanung vorantreiben

Mitten im 1860-Chaos: Bülow und Fröhling verlängern

Bleiben dem TSV 1860 München erhalten: Kai Bülow (Mitte) und Löwen-Coach Torsten Fröhling.

Bleiben dem TSV 1860 München erhalten: Kai Bülow (Mitte) und Löwen-Coach Torsten Fröhling. picture alliance

Nach dem Rücktritt des 1860-Präsidiums am späten Freitagabend bestätigte die Löwen-Geschäftsführung tags darauf, dass dies das operative Geschäft in der Profi-Fußballabteilung nicht beeinflusst. Das ist auch bitter nötig, schließlich beginnt bereits am kommenden Montag (Laktattest der Spieler und erstes Training) die Vorbereitung auf die zwölfte Zweitliga-Spielzeit für die Löwen am Stück. Der 1. Spieltag wird zwischen dem 24. und 27. Juli ausgetragen.

"Wir arbeiten nach wie vor intensiv an unserer Mannschaft für die neue Saison. Dabei hat das Präsidium der Vertragsverlängerung mit Torsten Fröhling in seiner letzten Amtshandlung zugestimmt", erklärte Sport-Geschäftsführer Poschner auf der Vereinswebsite. "Das ist sehr positiv und war ganz wichtig, um bei dieser Schlüsselpersonalie Sicherheit zu haben. Zudem haben wir den Vertrag mit Kai Bülow verlängert."

TSV 1860 München - Die letzten Spiele
Arminia Bielefeld Bielefeld (H)
0
:
2
Rot-Weiss Essen Essen (A)
0
:
1
Spielersteckbrief Bülow
Bülow

Bülow Kai

Trainersteckbrief Fröhling
Fröhling

Fröhling Torsten

TSV 1860 München - Vereinsdaten
TSV 1860 München

Gründungsdatum

17.05.1860

Vereinsfarben

Grün-Gold. Abteilungsfarben: Weiß-Blau

mehr Infos

Die Retter Bülow und Fröhling bleiben

Jener Bülow rettete die Giesinger im Relegations-Rückspiel gegen Holstein Kiel mit seinem späten 2:1 in der Nachspielzeit vor dem bitteren Gang in Liga drei. Der 29-Jährige gehörte darüber hinaus in der Saisonschlussphase zum Stammpersonal, absolvierte zwischen Spieltag 21 und 34 neun Partien von Beginn an (kicker-Gesamtnotenschnitt: 4,04). Insgesamt bringt es der ehemalige Rostocker seit seiner Ankunft im Sommer 2010 in 128 Ligaspielen auf acht Tore und sieben Assists.

Coach Fröhling wurde ebenfalls für seinen Rettungseinsatz seit dem 17. Februar 2015 belohnt. Der 48-Jährige war damals auf die gescheiterten Trainer Ricardo Moniz und Markus von Ahlen gefolgt und hatte die Münchner, vor der Spielzeit 2014/15 als möglicher Aufstiegsanwärter gestartet, letztlich in der Relegation vor dem Absturz bewahrt. Beim damaligen 2:1 gegen Holstein Kiel hatte man dem Coach die Anspannung der vorhergegangenen Wochen nach dem Schlusspfiff angemerkt, es flossen Tränen der Erleichterung.

Erledigt sich der Fall Magath?

Durch Fröhlings Vertragsverlängerung, dessen Laufzeit verdeckt blieb, rückt die zunächst spekulierte Anheuerung von Felix Magath in weitere Ferne. Während das zurückgetretene Präsidium um Gerhard Mayrhofer eine Installation des früheren Schalker Trainers befürwortet hat, gelten Poschner und Investor Hasan Ismaik als Gegner des 61-Jährigen.

Schraubt am Kader der Zukunft: Sport-Geschäftsführer Gerhard Poschner (hier mit Maximilian Wittek).

Schraubt am Kader der Zukunft: Sport-Geschäftsführer Gerhard Poschner (hier mit Maximilian Wittek). picture alliance

Für Poschner erscheint zur aktuellen Stunde ohnehin anderes viel wichtiger zu sein: "Weiterhin ist unser primäres Ziel, die Kaderplanung im Rahmen unserer Möglichkeiten sinnvoll voranzutreiben."

Geschäftsführer Rejek sieht 1860 als handlungsfähig

zum Thema

Um etwaige Spielertransfers aber abwickeln zu können, muss der Zweitligist beschlussfähig sein. Laut Löwen-Geschäftsführer Markus Rejek ist das der Klub: "Wir haben den Verwaltungsrat dazu aufgerufen, so schnell wie möglich die notwendigen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Ämter im Präsidium, Beirat und Aufsichtsrat bis zu einer Mitgliederversammlung kommissarisch besetzt werden. Solange sind wir aber absolut handlungsfähig und können die notwendigen Planungen und Maßnahmen insbesondere im Sport entsprechend unserer abgestimmten Finanzplanung angehen."

Für die Arbeit von Ex-Präsident Mayrhofer bedankte sich Rejek in diesem Zug auch: "Wir bedauern die Entscheidung des Präsidiums und der Beiratsmitglieder sehr. Für ihre Arbeit und ihren Einsatz möchten wir uns im Namen der KGaA herzlich bedanken."

mag