Int. Fußball

Messi umdribbelt erneut alle Konkurrenten

UEFA-Fußballer des Jahres in Europa

Messi umdribbelt erneut alle Konkurrenten

Europas Fußballer des Jahres 2011, Lionel Messi (li.) vom FC Barcelona, präsentiert seine Trophäe mit UEFA Präsident Michel Platini.

Europas Fußballer des Jahres 2011, Lionel Messi (li.) vom FC Barcelona, präsentiert seine Trophäe mit UEFA Präsident Michel Platini. getty

Lionel Messi krönt damit ein Jahr, das für ihn bereits perfekt begann. Denn im Januar wurde er zum Weltfußballer 2010 gewählt. Anschließend führte er mit 31 Treffern in der spanischen Liga den FC Barcelona zur Meisterschaft und mit zwölf Toren zum Gewinn der Champions League. Im Finale am 28. Mai gegen Manchester United (3:1) bot er erneut eine Galavorstellung, erzielte ein Tor selbst und wurde von der kicker-Redaktion nicht nur mit der Note 1 bewertet, sondern auch zum Spieler des Spiels gewählt.

Der Argentinier setzte sich damit gegen seinen Mannschaftskollegen Xavi sowie Madrids Superstar Cristiano Ronaldo durch. Dem Portugiesen half es auch nicht, dass er mit 40 Treffern in der abgelaufenen Saison einen neuen Torrekord in der Primera Division aufstellte. Welt- und Europameister Xavi ist zusammen mit dem viertplatzierten Andres Iniesta das Gehirn im Tempospiel des FC Barcelona.

Spielersteckbrief Messi
Messi

Messi Lionel

Trainersteckbrief Guardiola
Guardiola

Guardiola Josep

FC Barcelona - Vereinsdaten
FC Barcelona

Gründungsdatum

29.11.1899

Vereinsfarben

Blau-Rot

mehr Infos

"Ich möchte diese Auszeichnung mit meinen Mitspielern teilen", sagte der 24 Jahre alte Ausnahmespieler bei der feierlichen Zeremonie im Grimaldi-Forum des Fürstentums an der Cote d'Azur direkt im Anschluss an die Auslosung der Gruppen für die Champions League. "Ich bewahre all diese Auszeichnungen zu Hause auf und ich habe noch Platz für ein paar mehr", betonte Messi einen Tag vor dem Supercup-Finale zwischen Barcelona und dem Europa-League-Gewinner FC Porto, nachdem er die neue Trophäe in Form eines goldenen Trikots aus den Händen von UEFA-Präsident Michel Platini entgegengenommen hatte.

UEFA-Fußballer des Jahres in Europa

53 Journalisten, die die Mitgliedsländer der UEFA repräsentierten, kürten den neuen Sieger. In einer ersten Runde durften sie je drei Spieler vorschlagen und in der Reihenfolge mit fünf, drei und einen Punkt bewerten. Einziger deutscher Spieler war Manuel Neuer mit drei Punkten. Aus der Bundesliga wurden zudem noch Raul (Schalke) und Nuri Sahin (Borussia Dortmund, jetzt Real Madrid) mit je einem Zähler ausgestattet.

Der UEFA-Fußballer des Jahres in Europa setzt die Tradition des "Ballon d'Or" (Goldener Ball) fort, der bis 2009 ebenfalls die besten Spieler Europas ehrte. Aus Deutschland wurden bisher Gerd Müller (1970), Franz Beckenbauer (1972, 1976), Lothar Matthäus (1990) sowie Matthias Sammer (1996) ausgezeichnet.