Formel 1

Mercedes bietet Motoren an

Partnerschaft mit anderen Teams?

Mercedes bietet Motoren an

Norbert Haug

Betont die Wichtigkeit unabhängiger und eigenständiger Teams: Mercedes-Sportchef Norbert Haug. dpa

In der Formel 1 könnten schon bald weitere Autos mit Mercedes-Motoren starten. "Wir haben seit langem unsere Bereitschaft erklärt, mit einem zweiten und möglicherweise auch dritten Team zu kooperieren. Derzeit werden zu diesem Thema Gespräche mit mehreren Teams geführt", erklärte Mercedes-Sportchef Norbert Haug am Freitag in Fuji. Er hoffe aber auf eine Klärung der Frage bis Saisonende. Partner McLaren sei in die Gespräche eingebunden.

Im Vorfeld des GP von Japan am Sonntag waren Gerüchte aufgekommen, wonach Mercedes mit Force India über eine Zusammenarbeit verhandelt. Zu konkreten Namen wollte sich Haug jedoch nicht äußern. Derzeit bekommt der Rennstall des indischen Mitinhabers und Milliardärs Vijay Mallya die Motoren von Ferrari. Unbestätigt sind auch Vermutungen, dass der im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) noch um den Titel kämpfende britische Mercedes-Fahrer Paul di Resta im Falle einer Motorenpartnerschaft bei Force India seine ersten Erfahrungen in der Formel 1 sammeln könnte.

Weitere denkbare Kandidaten für eine Partnerschaft sind Williams (Nico Rosberg), das von Toyota mit Motoren beliefert wird, und die beiden Red-Bull-Teams. Renault liefert derzeit an Red Bull. Toro Rosso mit Sebastian Vettel (Heppenheim) fährt mit Ferrari-Power im Heck.

"Das Rückgrat der F1"

Haug betonte die Wichtigkeit unabhängiger und eigenständiger Teams. "Sie sind das Rückgrat der Formel 1." Die Königsklasse des Motorsports brauche unbedingt diese Rennställe ohne Herstellereignerschaft. McLaren-Mercedes unterstütze dies - "natürlich gegen angemessene Bezahlung", meinte Haug.