3. Liga
3. Liga Analyse
13:17 - 17. Spielminute

Tor 0:1
Kutschke
Rechtsschuss
Vorbereitung Beister
Ingolstadt

14:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Harsman
für Domaschke
Meppen

14:10 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Beister
Ingolstadt

14:13 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Kleinsorge
für Kremer
Meppen

14:13 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Jesgarzewski
für Puttkammer
Meppen

14:15 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Eckert Ayensa
für Kutschke
Ingolstadt

14:15 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Ananou
für Beister
Ingolstadt

14:27 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Bilbija
für Kaya
Ingolstadt

14:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
J. Düker
für El-Helwe
Meppen

14:32 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Evseev
für Andermatt
Meppen

14:32 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Thalhammer
Ingolstadt

14:38 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Elva
Ingolstadt

14:38 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Wolfram
für Elva
Ingolstadt

14:49 - 90. + 1 Spielminute

Tor 0:2
Eckert Ayensa
Rechtsschuss
Vorbereitung Gaus
Ingolstadt

MEP

FCI

3. Liga

Meppen-Ingolstadt 0:2 | Kutschke spaziert der Meppener Abwehr davon

Ingolstadt bleibt zum sechsten Mal in Serie ohne Gegentor

Kutschke spaziert der Meppener Abwehr davon

Sein 13. Saisontor könnte in der Endabrechnung Gold wert sein: Ingolstadts Kapitän Stefan Kutschke.

Sein 13. Saisontor könnte in der Endabrechnung Gold wert sein: Ingolstadts Kapitän Stefan Kutschke. imago images

Meppens Trainer Christian Neidhart rotierte nach dem 2:1-Auswärtssieg bei der SG Sonnenhof Großaspach dreimal. Für Ballmert, Evseev und Piossek begannen Puttkammer, Andermatt und Undav.

FCI-Coach Tomas Oral verzichtete nach dem 2:0-Heimsieg gegen Waldhof Mannheim auf freiwillige Änderungen an der Startelf seines Teams. Nur den verletzten Torwart Buntic musste er ersetzen, Knaller erhielt das Vertrauen.

Nach ruhigen Anfangsminuten besaß Guder die erste Halbchance der Partie. Seinen Abschluss aus spitzem Winkel wischte Knaller zur Ecke (9.). Die Gäste zeigten sich effektiver: Beister chippte ein Zuspiel aus dem Mittelfeld in den Lauf von Kutschke, der sich in Ruhe überlegen konnte, wie er den Ball verwerten wollte. In der langen Ecke landete sein Abschluss - das 1:0 für den FCI (17.)! Die komplette Meppener Hintermannschaft stellte sich dabei nicht gut an.

Knaller pariert stark

Vier Minuten später hätte Paulsen nachlegen können, der aufgerückte Rechtsverteidiger zwang Domaschke zur Flugeinlage (21.). Allmählich steckte Meppen den Rückstand weg und wagte sich wieder in die Offensive. Puttkammer näherte sich dem Ausgleich am meisten, als er eine verlängerte Ecke mit dem Kopf aufs Gehäuse brachte. Knaller riss den Arm nach oben und parierte stark (29.).

3. Liga, 36. Spieltag

In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hätte Kutschke beinahe das 2:0 für die Schanzer nachgelegt. Das Kopfballduell gegen Osee gewann der Kapitän, köpfte aber knapp am rechten Pfosten vorbei.

Zur zweiten Hälfte musste der SVM im Tor wechseln: Harsman vertrat von nun an Domaschke, der in der 37. Minute mit Kutschke kollidiert war. Nachdem Thalhammer per Freistoß (51., knapp vorbei) das Geschehen wiedereröffnet hatte, mussten beide Teams ihre angeschlagenen Kapitäne ersetzen: Puttkammer in der 56. Minute, Kutschke eine Minute später. In den Sekunden dazwischen erhielt El-Helwe eine Hereingabe von rechts, konnte sie aber aus guter Position nicht im Tor unterbringen.

Harsmans Doppelreflex

Von Glück und von den Qualitäten ihres Ersatztorhüters konnten die Meppener dann in der 70. Minute reden: Weder Eckert Ayensas wuchtiger Abschluss von rechts noch der Abstauber von Elva fanden den Weg an Harsman vorbei. Toll gehalten - aber auch einfach zu unplatziert abgeschlossen. Doch von da an igelte sich der FCI in seiner Hälfte ein, es spielte nur noch der SV Meppen. Undav (81.), Amin (87.) und Osee (89.) vergaben ihre Möglichkeiten allerdings.

So kam es wie so oft im Fußball: Ein Konter brachte die Entscheidung. Gaus schickte den eingewechselten Eckert Ayensa auf die Reise, der sein 13. Saisontor markierte und so mit Kutschke intern gleichzog (90.). Ärgerlich für die Emsländer, die so viel Aufwand geleistet hatten und dafür am Ende nichts erhielten. Der FC Ingolstadt blieb einmal mehr ohne Gegentor und freute sich über den nächsten etwas glücklichen Sieg.

Für den SVM geht es am nächsten Mittwoch (19 Uhr) bei Preußen Münster weiter, wie gewohnt zeitgleich am vorletzten Spieltag empfängt Ingolstadt den 1. FC Magdeburg.