Rad

Sinkewitz lässt B-Probe öffnen

A-Probe mit erhöhtem Testosteronwert

Sinkewitz lässt B-Probe öffnen

Patrik Sinkewitz

Positive A-Probe: Patrik Sinkewitz von T-Mobile. dpa

Der BDR war von der Nationalen Anti-Doping-Agentur NADA über den positiven Analysebefund mit einem Testosteronwert von - Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zufolge - 24:1 informiert worden. Der zulässige Grenzwert liegt bei 4 zu 1. Sinkewitz wird nach seinem Unfall bei der Tour de France in einem Hamburger Krankenhaus behandelt.

Der 26-Jährige aus Fulda erlitt am Sonntag bei seinem Zusammenstoß mit einem Zuschauer unmittelbar nach Ende der achten Etappe in Tignes eine Mittelgesichtsfraktur, ein Schädel-Hirn-Trauma sowie eine Schulterverletzung und konnte zum Start der neunten Etappe in Val d´Isere nicht mehr antreten.

In dieser Saison gewann der Deutschland-Tour-Sieger von 2004, der 2006 zum Team T-Mobile wechselte, das Rennen "Rund um den Henninger Turm".

Der T-Mobile-Fahrer hat in einer ersten Stellungnahme fassungslos auf die Nachricht reagiert, er stehe unter Doping-Verdacht. "Ich? Wieso ich? Davon weiß ich nichts. Das kann nicht sein", sagte er der dpa. "Ich werde gleich operiert und kann mich jetzt nicht darum kümmern", so der Radprofi.

Formaler Fehler?

Sinkewitz hat nun die Öffnung der B-Probe beantragt, die Kontrolle des positiven Doping-Tests muss nach dem Reglement binnen zehn Tagen, also bis spätestens zum 29. Juli, analysiert sein. Nach Informationen des ZDF gibt es in dem Kontrollformular der Probe Hinweise auf mögliche Verfahrensfehler, der Kontrollraum sei während der Probe für andere Personen zugänglich. Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) hat die Spekulationen aber von sich gewiesen. Nach eigenen Informationen seien die Kontrolle am 8. Juni und der Transport der Probe ins Labor korrekt nach den Vorgaben der internationalen Test-Standards (IST) durchgeführt worden.

T-Moblie suspendiert Sinkewitz

"Sollte die B­-Probe den positiven Befund bestätigen, wird der BDR die Einleitung eines Verfahrens beim Bundessportgericht beantragen und Patrik Sinkewitz aus allen Kadern streichen", erklärte der Verband in seiner Pressemitteilung.

Sein Team reagierte bereits umgehend: "Wir haben Sinkewitz sofort suspendiert", sagte T-Mobile-Sprecher Stefan Wagner. Nach der Affäre um die Toursieger Jan Ullrich und Bjarne Riis (Dänemark) hat sich das Team dem Anti-Doping-Kampf verschrieben. Die positive A-Probe ist ein schwerer Schlag für das um Sauberkeit im Radsport kämpfende Team, das erst kürzlich den ebenfalls auffällig gewordenen Profi Sergej Gontschar erst vom Giro d'Italia suspendiert und dann entlassen hatte.