3. Liga

Maucksch arbeitet am großen Umbruch

Dynamo Dresden im kicker-Test

Maucksch arbeitet am großen Umbruch

Nach einer enttäuschenden Saison will Trainer Matthias Mauksch in diesem Jahr nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

Nach einer enttäuschenden Saison will Trainer Matthias Mauksch in diesem Jahr nichts mit dem Abstieg zu tun haben. imago

Kommen und Gehen

Bisher kamen sechs Neuzugänge. Angreifer Biran (Union Berlin) erwies sich als sehr treffsicher. Auch Franke (Cottbus), Schuppan (Paderborn), Bührer (Essen) und Grossert (Rostock) sollten zum Punktspielstart gute Chancen auf die Startelf haben. Insgesamt rutschten 16 Spieler während bzw. nach der Vorsaison aus dem Kader. Savran (Union) und Palionis (Paderborn) hätte Trainer Matthias Maucksch gern gehalten. Oppitz beendete seine Laufbahn und ist jetzt Geschäftsführer.

Stärken und Schwächen

Maucksch bevorzugt ein 4-4-2-System, wird voraussichtlich aber mit nur einer Sturmspitze (Biran) beginnen. Ein Grund ist auch die lange Verletztenliste (Röttger, Solga, Strifler, Kister, Jungwirth). Was der Mannschaft fehlt, sind Spieler mit Führungsqualitäten, wie sie Torwart Keller und Kapitän Hübener aufweisen. So sucht Maucksch weiter nach erfahrenen Akteuren, "die das Potenzial haben, in Krisensituationen voran zu gehen".

Trainer und Umfeld

Maucksch hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert, bildet mit Assistent Nikica Maglica einen harmonisches Duo. Zudem wurde Thomas Köhler als neuer Torwarttrainer aus Erfurt geholt, der zugleich das Oberligateam betreut. Im Umfeld zieht Ruhe ein. Endlich sitzen wichtige Sponsoren im Aufsichtsrat und ehemalige Dresdner Fußballidole, wie Hans-Jürgen Dörner, stehen mit Rat und Tat zur Seite. Das Engagement von Reiner Calmund, der eventuell auch in den Aufsichtsrat rücken wird, kann die Dresdner entscheidend voranbringen.

Fazit und Prognose

Sollte der Traditionsverein mit seiner großen Fan-Unterstützung endlich über einen längeren Zeitraum in ruhigem Fahrwasser unterwegs sein, wird Dynamo mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

Jürgen Schwarz