Junioren

ManUnited-Nachwuchs: Turniersieg vom Punkt

25. Mercedes-Benz JuniorCup: VfB unterliegt im Finale

ManUnited-Nachwuchs: Turniersieg vom Punkt

Siegerjubel: ManUnited-Torwart Carston Pereira freut sich über den Finalsieg.

Siegerjubel: ManUnited-Torwart Carston Pereira freut sich über den Finalsieg. picture alliance

Das Endspiel gestalteten Manchester und Stuttgart ausgeglichen, so dass es über die komplette Spielzeit und auch über eine sechsminütige Verlängerung hinweg bei einem torlosen Remis blieb. Das Neunmeterschießen musste über den Sieger beim Jubiläumsturnier in Sindelfingen entscheiden. Hier hatten die Engländer die besseren Nerven und sicherten sich bei der dritten Turnierteilnahme den ersten Sieg.

Stuttgart startet mit Luft nach oben

Das Erreichen des Endspiels war für Stuttgart dennoch ein großer Erfolg, denn am ersten Turniertag hatte es nicht wirklich nach einer erfolgreichen Teilnahme ausgesehen: Die Schwaben schlossen die Vorrunde hinter dem späteren Finalgegner Manchester, Schalke 04 und den Grashoppers aus Zürich auf dem letzten Tabellenplatz ab, setzten mit einem 3:0-Sieg über den Turnierneuling Hoffenheim zu Beginn der Zwischenrunde allerdings bereits ein erstes Ausrufezeichen.

An Tag zwei reichte den Stuttgartern ein 1:0-Erfolg über Fenerbahce zum Erreichen des Halbfinals. Dort traf der VfB auf die Junioren von Schalke 04, die ihrerseits die Vorrunde auf Rang zwei hinter Manchester United abgeschlossen hatten und in der Zwischenrunde mit Siegen über Celtic Glasgow und Borussia Mönchengladbach überzeugten. In der Runde der besten Vier setzte sich der Gastgeber erneut knapp mit 1:0 gegen die Schalker durch, die letztlich Turnier-Dritter wurden.

Klare Sache für Manchester

Das zweite Halbfinale bestritten Manchester United und Grashopper-Club Zürich. Die Engländer zogen als Gruppensieger in die Zwischenrunde ein und ließen sich auch durch eine Niederlage gegen Istanbul nicht von ihrem Weg abbringen. Ein 3:1-Erfolg über Hoffenheim bedeutete das Semifinale. Zürich kam in der Vorrunde nicht über den dritten Platz hinaus, löste aber mit zwei deutlichen Siegen in der Zwischenrunde letztlich doch noch das Halbfinal-Ticket. In der Runde der besten Vier war dann aber Schluss für die Schweizer: Manchester deklassierte die Grashoppers mit 6:0.

Joe Riley ist bester Spieler in Sindelfingen

Nicht nur die begehrte Trophäe ging nach England, sondern auch die Auszeichnung für den besten Spieler des Turniers: Joe Riley von Manchester United sicherte sich den Titel. Auch dieses Mal kann man davon ausgehen, dass von ihm und einigen anderen Spielern in den kommenden Jahren noch zu hören sein wird. Denn das Turnier in Sindelfingen gilt als Sprungbrett für die jungen Talente. Zahlreiche heutige Profis wie Mesut Özil, Sami Khedira , Mario Gomez, Manuel Neuer oder Benedikt Höwedes spielten bereits im Glaspalast.

Anne Janssen