kicker

Madden eSport - Der Boom aus den USA

Kommt der virtuelle Football auch nach Deutschland?

Madden eSport - Der Boom aus den USA

Madden eSport erfreut sich in den USA großer Beliebtheit. Nun schwappt der Trend auch nach Deutschland.

Madden eSport erfreut sich in den USA großer Beliebtheit. Nun schwappt der Trend auch nach Deutschland. EA SPORTS

Im letzten Jahr rief EA SPORTS nicht nur FUT Champions ins Leben. Auch Madden erhielt eine eigene eSport-Turnierserie. Bei der Madden Championship gingen die Elitespieler der USA in vier Wettbewerben ins Rennen, bevor sich die Besten der Besten zum großen Finale trafen und dort um einen Preispool von 500.000 US-Dollar spielten. Eines dieser Vorturniere war die Club Championship, bei der die Spieler für einen von acht NFL-Vereinen antraten und diesen im Wettbewerb repräsentierten.

Das Interesse der Klubs am virtuellen Football ist seitdem gewachsen. Dieses Jahr sind alle 32 NFL-Vereine mit von der Partie, und auch NFL Commissioner Roger Goodell äußerte sich sehr erfreut über die Madden NFL Club Championship: "Kompetitives Spielen und eSport gehören zu den spannendsten Arten, um ein größeres, jüngeres und digital-versiertes Publikum zu erreichen. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, die Spannung in der NFL und die Leidenschaft unserer Fans in einem für alle zugänglichen Wettbewerb einzufangen."

Amerikanische Einflüsse in Deutschland

Die NFL treibt das Thema eSport aber nicht nur in Amerika voran. Auch Deutschland ist ein wichtiger Markt für die National Football Association. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Verband auch Madden eSport bei uns weiter fördern möchte. Seit Oktober gibt es deswegen in Deutschland ein Turnier für Madden-Begeisterte. Bei den MADDEN NFL 18 German Masters können deutsche Profis zeigen, was sie auf dem Kasten haben. Dafür hat sich die NFL ran.de ins Boot geholt. Als großer Advokat für American Football in Deutschland war das ehemalige Fußballmagazin ein geeigneter Partner für dieses Unterfangen. Zudem ist ran.de Teil der ProSiebenSat.1-Gruppe, die bereits im Frühling auf ProSieben MAXX die europäische Qualifikation des FIFA Interactive World Cup übertrugen.

eSport im TV

zum Thema

Auf der SPOBIS in Köln äußerte sich 7Sports-Geschäftsführer Zeljko Karajika zum Thema eSport: "Wir glauben an eSport als eines der großen Wachstumsfelder im Sport. Free TV als Massenmedium und hochwertiger Content sind das Rüstzeug, um neue Zielgruppen von diesem Thema zu begeistern." Den Worten ließ man Taten folgen, ProSieben MAXX sendet seit September ein eigenes eSport-Format. Neben den üblichen Titeln wie FIFA und League of Legends steht ein weiteres Spiel im Fokus: Madden.

Christian Mittweg