2. Bundesliga

Los geht's in München - bloß wohin?

Trainingsauftakt bei 1860 - Poschner bleibt

Los geht's in München - bloß wohin?

Weiter mit dem Duo Fröhling-Poschner: der TSV 1860 München.

Weiter mit dem Duo Fröhling-Poschner: der TSV 1860 München. imago

"Bobby Wood ist unser Spieler. Natürlich würden wir ihn gerne halten, aber es gehören immer zwei Seiten dazu", sagt Sportvorstand Gerhard Poschner, der nach der verkorksten Saison 2014/15 auch viel Kritik einstecken musste. Der US-Amerikaner Wood hatte sich im vergangenen Jahr mit dem damaligen Trainer Markus von Ahlen zerstritten und war anschließend zu Erzgebirge Aue gewechselt. Nun, nach Aues Abstieg aus der 2. Liga, wird der Stürmer an der Grünwalder Straße zurückerwartet. Doch ob der amerikanische Nationalspieler, der im Freundschaftsspiel gegen Deutschland den Siegtreffer für die USA erzielte, nochmal zurückkehrt, ist fraglich. Im Augenblick zumindest genießt er wie alle anderen Nationalspieler noch seinen verlängerten Urlaub.

Viele fehlen beim Auftakt

Das erste Training nach der Rettung in letzter Minute gegen Holstein Kiel durch den Treffer von Kai Bülow fand somit auch ohne Rubin Okotie, Valdet Rama, Maximilian Wittek und Krisztian Simon statt. Zudem traten die angeschlagenen Dominik Stahl und Fejsal Mulic noch kürzer. Auch Rodri und Daylon Claasen suchte man vergeblich. Während Letztgenannter aus privaten Gründen erst im Laufe der Woche zum Team stoßen wird, wird der Spanier bereits am Nachmittag in München eintreffen.

Spielersteckbrief Wood
Wood

Wood Bobby

Trainersteckbrief Fröhling
Fröhling

Fröhling Torsten

TSV 1860 München - Vereinsdaten
TSV 1860 München

Gründungsdatum

17.05.1860

Vereinsfarben

Grün-Gold. Abteilungsfarben: Weiß-Blau

mehr Infos

Doch bei 1860 München ist das Sportliche im Augenblick ohnehin in den Hintergrund gerückt. Erst wurde die für vergangenen Sonntag anberaumte Mitgliederversammlung abgesagt, dann trat das Präsidium unter der Führung von Gerhard Mayrhofer am Freitag geschlossen zurück. Die Verhandlungen mit Anteilseigner Hasan Ismaik waren gescheitert.

Doch wenigstens ist noch geklärt worden, wie es mit Trainer und Sportdirektor weitergeht. Coach Torsten Fröhling bekam einen Cheftrainervertrag für ein weiteres Jahr und auch Sportchef Gerhard Poschner darf weitermachen. Felix Magath, der als Nachfolger in Personalunion gehandelt wurde, soll bei den Ismaik-Verhandlungen "keine zentrale Rolle" gespielt haben, wie ein Insider berichtet.

Schneider und Bay bilden das Übergangspräsidium

Noch am Montag hat der erst am Samstag inthronisierte Verwaltungsratschef Stefan Waggershauser dann das zweiköpfige Übergangspräsidium vorgestellt, das bereits am Sonntag, dem 12. Juli 2015 zur Mitgliederversammlung laden wird. Bis dahin leiten Siegfried Schneider, der zum neuen Präsidenten des TSV 1860 München e.V. gewählt wurde sowie der bisherige Aufsichtsrat und Vereinsvertreter im Beirat Karl-Christian Bay, der zum Vizepräsident und Schatzmeister der Löwen ernannt wurde, die Geschicke des Vereins. Damit ist die Handlungsfähigkeit des Vereins in den Aufsichts- und KGaA-Gremien vollständig gewährleistet. Die Vereinsmitglieder werden auf der Versammlung zunächst einen neuen Verwaltungsrat wählen, der wiederum ein neues Präsidium vorschlagen wird. Anschließend müssen Kandidaten in einer weiteren Mitgliederversammlung in ihren Ämtern bestätigt werden.

"Siegfried Schneider und Karl-Christian Bay stehen mit ihrer persönlichen Integrität und Reputation sowie ihrem Engagement dafür, dass die Interessen des Vereins wirksam vertreten werden und sich die Löwen schon bald wieder auf das konzentrieren können, auf das wir uns alle sehr freuen: guten Fußball und sportlichen Erfolg", zeigte sich Waggershauser über die Übergangslösung glücklich.

kid / Mounir Zitouni