EM

Löw zaubert Draxler aus dem Hut

Vorläufiger Kader: Ohne Helmes

Löw zaubert Draxler aus dem Hut

Jubelt er bereits bei der EURO 2012 für Deutschland? Schalkes Talent Julian Draxler steht im vorläufigen Aufgebot von Bundestrainer Joachim Löw.

Jubelt er bereits bei der EURO 2012 für Deutschland? Schalkes Talent Julian Draxler steht im vorläufigen Aufgebot von Bundestrainer Joachim Löw. imago

Allerdings werden bei weitem nicht alle EM-Kandidaten in den Flieger Richtung Sardinien steigen. Definitiv fehlen werden die Spieler von Bayern München und Borussia Dortmund, die sich am Samstagabend im Berliner Olympiastadion im DFB-Pokalfinale (20 Uhr, LIVE! bei kicker online) gegenüberstehen werden. Auch Löw wird zunächst nicht mit auf die italienische Ferieninsel fliegen, wo vom 11. bis 18. Mai das Regenerationstrainingslager stattfindet, sondern in die deutsche Hauptstadt, stehen doch etliche seiner Schützlinge auf dem Rasen.

Auf die Spieler des deutschen Rekordmeisters muss der Bundestrainer sogar noch länger verzichten. Denn für den FCB steht ja bekanntlich eine Woche später im eigenen Stadion das Endspiel der Champions League gegen den FC Chelsea an (20.45 Uhr, LIVE! bei kicker online) Zu allem Überfluss bestreitet der FC Bayern anschließend noch ein Testspiel gegen die niederländische Nationalelf, so dass die Bayern-Spieler erst am 25. Mai erwartet werden. Dann befindet sich die deutsche Nationalelf bereits mitten im zweiten Trainingslager in Tourrettes (19. bis 30. Mai) in Südfrankreich.

Europameisterschaft - Vorrunde, 1. Spieltag
mehr Infos
Trainersteckbrief Löw
Löw

Löw Joachim

Spielersteckbrief Draxler
Draxler

Draxler Julian

Deutschland - Vereinsdaten
Deutschland

Gründungsdatum

28.01.1900

mehr Infos

Nationalmannschaft

Löw benannte wie erwartet Per Mertesacker und Miroslav Klose. Sowohl der Arsenal-Verteidiger als auch der Lazio-Stürmer mussten zuletzt lange Zeit wegen Verletzungen pausieren. Klose feierte nach seinem Muskelriss im Oberschenkel am Wochenende sein Comeback bei den Römern, Mertesacker befindet sich nach seiner Bänderverletzung im Sprunggelenk immerhin wieder im Mannschaftstraining der Londoner. Mertesacker wird bereits am Freitag zum Team stoßen, wie Löw sagte.

Trio enttäuscht - Helmes und Kießling fehlen

Von den Spielern, die sich Hoffnungen auf eine Nominierung machten, mussten Hamburgs Dennis Aogo (25), Leverkusens Simon Rolfes (30) sowie Wolfsburgs Christian Träsch (24) eine Enttäuschung hinnehmen. Auch Träschs Teamkollege Patrick Helmes (28), der nach seiner sensationellen Rückrunde als EM-Kandidat galt, wird in Polen und der Ukraine nicht dabei sein.

"Wir sind der Meinung, dass Patrick Helmes vermehrt ein Konterspieler ist, der dann seine Stärken hat, wenn er viel Platz hat, Cacau vielleicht ein bisschen eher, wenn der Raum eng ist", begründete Löw seine Entscheidung. Dennoch freue ihn die Entwicklung von Helmes.

Das Gleiche gilt für Stefan Kießling. Der 28-Jährige ist mit 13 Treffern in der Rückrunde der beste deutsche Schütze im Jahr 2012, nur Schalkes Klaas Jan Huntelaar traf mit 14 Toren in der Liga noch häufiger. Löw verzichtete aber auf den ehemaligen Nationalspieler, der sich trotz seiner Ausbeute wohl selbst nur wenige Hoffnungen machte.

Draxler, ter Stegen und Gündogan mit dabei

Mit Julian Draxler zauberte Löw dann die Überraschung aus dem Hut. Der 18-Jährige ist der jüngste Spieler im Kader und noch komplett ohne Erfahrung im Kreis der A-Nationalmannschaft. Doch Löw hält viel von dem Schalker Talent. Draxler besitze "enorm viel Potenzial", sei aber noch "sehr, sehr jung". Mit gerade einmal 18 Jahren wäre der Mittefeldspieler noch für den U-19-Bereich spielberechtigt. Löw bescheinigte Draxler aber "enorme Entwicklungsmöglichkeiten" und lobte besonders dessen Schnelligkeit sowie seine Stärke in Eins-zu-eins-Situationen.

Neben Draxler ist auch Marc-André ter Stegen noch ohne Einsatz im Dress der A-Nationalmannschaft. Der 20-Jährige spielte mit Borussia Mönchengladbach eine starke Saison und darf sich nun im Kreis der Elite des deutschen Fußballs beweisen.

Bereits Nationalelf-Luft schnupperte Dortmunds Ilkay Gündogan. Der 21-Jährige hatte nach seinem Wechsel von Nürnberg zum deutschen Meister im letzten Sommer zunächst Anpassungsschwierigkeiten, knüpfte in der Rückrunde aber an seine starken Leistungen beim Club an.

Köpke: "Es gibt keine Reihenfolge"

Von den 27 Mann muss Löw bis zur endgültigen Nominierung am 29. Mai noch vier Akteure streichen: Einen Torhüter sowie drei Feldspieler wird es erwischen. "EM heißt, dass jeder Spieler bis zu letzten Stunde um seinen Platz kämpft", kündigte Löw aber ein offenes Rennen in Rastatt an.

Erstmals wurden im Vorfeld eines großen Turniers vier Torhüter nominiert. Neuer ist als Nummer eins gesetzt, dahinter ist der Kampf um die Plätze offen. "Es gibt keine Reihenfolge", kündigte Bundestorwarttrainer Andreas Köpke an.

EURO 2012 in Polen und der Ukraine

Im Rahmen der EM-Vorbereitung wird die deutsche Nationalmannschaft zwei Testspiele bestreiten: Am 26. Mai (18 Uhr, LIVE! bei kicker online) tritt der dreimalige Europameister in Basel gegen die Schweiz an, fünf Tage später steigt in Leipzig die Generalprobe gegen Israel (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker online). Am 4. Juni erfolgt dann der Abflug ins EM-Quartier der deutschen Mannschaft in der Nähe von Danzig.

Bei der EURO 2012 trifft die DFB-Auswahl in der Gruppe B am 9. Juni in Lwiw auf Portugal (20.45 Uhr, LIVE! bei kicker online). Am 13. Juni ist in Charkow die Niederlande der Gegner (20.45 Uhr, LIVE bei kicker online), ehe zum Gruppenabschluss am 17. Juni Dänemark wartet (20.45 Uhr, LIVE! bei kicker online).

Der vorläufige deutsche EM-Kader:

Tor: Manuel Neuer (26 Jahre, Bayern München), Tim Wiese (30, Werder Bremen), Marc-André ter Stegen (20, Borussia Mönchengladbach), Ron-Robert Zieler (23, Hannover 96)
Abwehr: Holger Badstuber (23), Philipp Lahm (28), Jerome Boateng (23, alle Bayern München), Marcel Schmelzer (24), Mats Hummels (23, beide Borussia Dortmund), Per Mertesacker (27, FC Arsenal), Benedikt Höwedes (24, Schalke 04)
Mittelfeld: Bastian Schweinsteiger (27), Toni Kroos (22), Thomas Müller (22, alle Bayern München), André Schürrle (21), Lars Bender (23, beide Bayer Leverkusen), Sami Khedira (25), Mesut Özil (23, beide Real Madrid), Marco Reus (22, Borussia Mönchengladbach), Sven Bender (23), Ilkay Gündogan (21), Mario Götze (19, alle Borussia Dortmund), Julian Draxler (18, Schalke 04), Lukas Podolski (26, 1. FC Köln)
Angriff: Mario Gomez (26, Bayern München), Miroslav Klose (33, Lazio Rom), Cacau (31, VfB Stuttgart)