2. Bundesliga

Lienen erhält Freigabe

1860: Kommt nun Maurer?

Lienen erhält Freigabe

Ewald Lienen

Schwerer Abschied: Ewald Lienen löst seinen Vertrag bei 1860 München auf und wechselt zu Olympiakos Piräus. imago

Am Donnerstagvormittag traf sich Lienen mit Geschäftsführer Manfred Stoffers sowie Manager Miki Stevic, um die Details über die Vertragsauflösung zu klären.

"Wir haben uns in einer sachlichen und von gegenseitigem Respekt bestimmten Atmosphäre darauf verständigt, dass die Auflösung des Vertrages in dieser Situation das Beste ist - für beide Seiten", fasste Stoffers das Ergebnis des Treffens zusammen. "Es ist besser, Ewald Lienen mit einer guten Erinnerung an 1860 München gehen zu lassen, als ihn mit Frust über die verbaute Karrierechance an den Verein zu binden."

zum Thema

Lienen selbst fällt der Abschied dennoch nicht leicht: „Ich hätte gerne die Hoffnungen der Fans erfüllt. Leider ist uns das nicht gelungen." Über die genauen Details der Vertragsauflösung vereinbarten beide Parteien Stillschweigen.

Wie der kicker bereits am Montag exklusiv berichtete, unterbreitete der griechische Spitzenklub Olympiakos Piräus Lienen ein Angebot über zwei Jahre. Noch am Montag machte sich Lienen auf die Reise nach Athen, um mit den Verantwortlichen von Olympiakos eine Übereinkunft zu erzielen. Bei den Rot-Weißen soll er pro Jahr 550.000 Euro verdienen.

Allerdings waren besonders die sportlichen Perspektiven für Lienen ausschlaggebend: "Olympiakos will jedes Jahr Meister werden und spielt in der nächsten Saison in der Europa League. Das ist für mich als Trainer einfach eine sehr große Chance", so der 56-Jährige.

Lienen übernahm die Löwen erst in der Endphase der Saison 2008/09. An der Grünwalder Straße besaß er noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011.

Maurer in der Favoritenrolle, Matthäus bietet sich an

Nach kicker-Recherchen hat der ehemalige Löwen-Coach Reiner Maurer gute Chancen auf sein Comeback. Der 50-Jährige, der von Dezember 2004 bis Januar 2006 den TSV 1860 trainierte und immer noch der erfolgreichste Trainer seit dem Bundesliga-Abstieg im Jahr 2004 ist, trainiert momentan die Regionalliga-Mannschaft der Löwen.

Spekulationen, wonach lothar Matthäus ein Kandidat auf die Nachfolge Lienens sei, wollte der Verein nicht kommentierten. Der deutsche Rekord-Nationalspieler hatte sich zuletzt selbst in Position gebracht: "Das wäre eine große Herausforderung, einen schlafenden Riesen zum Leben zu erwecken", signalisierte der 49-Jährige in der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag) seine Bereitschaft, das Traineramt bei 1860 zu übernehmen, "1860 hat nicht nur sehr viel Tradition, sondern auch sehr viel Potential, das ausgeschöpft werden muss".