3. Liga

3. Liga: Gino Lettieri heuert beim MSV Duisburg an

Deutsch-Italiener arbeitete schon einmal für die Zebras

Lieberknecht-Nachfolger: Lettieri heuert in Duisburg an

Arbeitete zuletzt für den polnischen Erstligisten Korona Kielce: Gino Lettieri.

Arbeitete zuletzt für den polnischen Erstligisten Korona Kielce: Gino Lettieri. imago images

Gino Lettieri kehrt zu den Meiderichern zurück. Der 53-jährige Deutsch-Italiener mit langjähriger Trainer-Erfahrung übernimmt den MSV rund fünf Jahre, nachdem er den Traditionsverein einst aus der 3. Liga ins Bundesliga-Unterhaus hatte führen können. Er erhält einen Vertrag bis Saisonende, wie der Klub am Mittwochabend bestätigte.

Weil Lettieri noch Corona-Tests absolvieren muss, ehe er seinen Dienst in Duisburg antreten kann, werden die Co-Trainer Marvin Compper, Branimir Bajic und Sven Beuckert den MSV auf das Spiel bei Türkgücü München vorbereiten und dort auch betreuen. Am Sonntag übernimmt dann der Neue.

Trainersteckbrief Lettieri
Lettieri

Lettieri Gino

MSV Duisburg - Vereinsdaten
MSV Duisburg

Gründungsdatum

02.06.1902

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos

"Wir wollten in dieser Situation einen in der Liga erfahrenen Trainer und freuen uns auch, mit Gino einen Coach zurückzubekommen, der den Klub und das Umfeld richtig gut kennt", sagte MSV-Präsident Ingo Wald. Auch nach 2015 sei der Kontakt zu Lettieri nie abgerissen. Sportdirektor Ivo Grlic beschreibt Lettieri als "ehrgeizig, fordernd, ein echter Arbeiter mit enormen Stärken im taktischen Bereich". Der erste Schritt müsse nun sein, "unten rauszukommen". Dabei sei eine mutigere und aggressivere Spielweise nötig, so Grlics Forderung.

"Es tut gut, wieder beim Spielverein zu sein"

Der neue Trainer geht die Aufgabe voller Tatendrang an: "Es tut gut, wieder beim Spielverein zu sein. Ich freue mich richtig auf die Aufgabe hier - zumal ich immer das Gefühl hatte, meine Arbeit damals nicht zu Ende gemacht zu haben. Jetzt packen wir's wieder an", kündigte Lettieri an.

Er war zuletzt beim polnischen Erstligisten Korona Kielce tätig, wo er Anfang September 2019 nach gut zwei Jahren Tätigkeit entlassen wurde. Seine letzte Station in Deutschland war nach dem MSV der FSV Frankfurt seinerzeit in der 3. Liga.

kon

Die Trainer der 3. Liga für die Saison 2021/22