15:37 - 7. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Zé Roberto
Bayern

15:50 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Fritz
Leverkusen

16:11 - 40. Spielminute

Tor 0:1
Makaay
Kopfball
Vorbereitung Zé Roberto
Bayern

16:12 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Hargreaves
Bayern

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lucic
für Nowotny
Leverkusen

16:39 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Kaluzny
für Ramelow
Leverkusen

16:46 - 58. Spielminute

Tor 0:2
Ballack
Linksschuss
Vorbereitung Hargreaves
Bayern

16:50 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Neuville
für Bierofka
Leverkusen

16:53 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Jeremies
für Sagnol
Bayern

17:04 - 77. Spielminute

Tor 0:3
Makaay
Kopfball
Vorbereitung Schweinsteiger
Bayern

17:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Pizarro
für Santa Cruz
Bayern

17:08 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Balitsch
Leverkusen

17:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Trochowski
für Zé Roberto
Bayern

17:19 - 90. + 1 Spielminute

Tor 1:3
B. Schneider
Rechtsschuss
Vorbereitung Franca
Leverkusen

B04

FCB

Bundesliga

Gelungene Generalprobe dank Roy Makaay

23. Spieltag, Bayer Leverkusen - Bayern München 1:3 (0:1)

Gelungene Generalprobe dank Roy Makaay

Bei Bayer Leverkusen gab es nach dem 1:3 beim Hamburger SV drei personelle Änderungen: Juan, Balitsch und Franca kamen für Lucio (Knieprobleme), Babic und Neuville. Bayern Münchens Trainer Ottmar Hitzfeld brachte im Vergleich zum 2:0 gegen den VfL Wolfsburg Hargreaves und Santa Cruz für Demichelis (Gelb-Sperre) und Pizarro (saß an der Sehne angeschlagen auf der Bank).


Der 23. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Roy Makaay Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Makaay (40')

0:2 Ballack (58')

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Butt3 - Balitsch5 , Juan5, Nowotny3 , Placente5 - Ramelow3 , Fritz3 , Bierofka4 , B. Schneider4,5 - Franca4, Berbatov4

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Kahn1 - Sagnol2 , Kuffour4, R. Kovac2,5, Salihamidzic3,5 - Hargreaves2 , Ballack2,5 , Schweinsteiger3, Zé Roberto2,5 - Santa Cruz4 , Makaay1

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Herbert Fandel Kyllburg

1
mehr Infos
Spielinfo
Stadion BayArena
Zuschauer 22.500 (ausverkauft)
mehr Infos

Die Partie war in der Anfangsphase sehr zerfahren und hektisch. Leverkusen war das präsentere Team. Die Münchner zogen sich weit zurück, versuchten das Spiel zu beruhigen, Kontrolle auszuüben, was aber nicht gelingen wollte. Das Geläuf war sehr rutschig, die Akteure suchten nach Halt. Viele Zweikämpfe, teilweise hart bis unfair geführt, verhinderten zudem Spielfluss. Die erste echte Torchance des Spiels besaß Bayer: Schneider spielt einen Freistoß steil in den Strafraum, Juan legt per Kopf zurück zu Ramelow, der freistehend aus 13 Metern über Kahns Gehäuse schießt. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, gingen sehr verbissen in die Zweikämpfe, gaben keinen Meter kampflos preis. Die Intensität war hoch, das spielerische Element kam zu kurz. Nach einer halben Stunde wurde es etwas unterhaltsamer, nachdem beide Seiten durch Konzentrationsfehler des Kontrahenten zu Chancen kamen. Makaay köpfte aber über das von Butt verlassene Tor, auf der anderen Seite rettete Kahn mit den Fingerspitzen gegen einen Lupfer von Schneider. Das Tempo war sehr hoch, was aber wiederum eine hohe Fehlerquote im Abspiel zur Folge hatte. Zudem standen die Abwehrreihen meist sicher, so dass es kaum Einschussmöglichkeiten gab. In der 40. Minute war die Defensive der Leverkusener aber einmal nicht im Bilde und geriet sogleich in Rückstand: Zé Roberto hat auf der linken Seite alle Zeit der Welt zu flanken, Makaay setzt sich im Luftkampf gegen Balitsch durch und köpft aus sechs Metern ins lange Eck ein. Leverkusens Trainer Augenthaler musste nach der Pause auf Nowotny wegen einer Knieprellung verzichten. Bereits fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff hätten die Bayern beinah auf 2:0 erhöht: Zé Roberto bringt eine Ecke von rechts herein, Sagnol köpft am Fünfmeterraum, der Ball klatscht aber an den rechten Pfosten. Kurz darauf musste auch Ramelow mit einer Knieprellung vom Feld, für ihn kam Kaluzny. Der FC Bayern war nun eindeutig Spiel bestimmend, hatte das Geschehen im Griff. Leverkusen fehlte eine Leitfigur, die das Spiel an sich hätte reißen können. Die Münchner kombinierten gefällig, ließen den Ball geschickt durch die eigenen Reihen laufen. Die Überlegenheit des Rekordmeisters wurde nach einer knappen Stunde belohnt, wenn auch ein wenig glücklich für den FCB: Hargreaves spielt Ballack zentral frei, dieser macht noch zwei Schritte und zieht dann mit links aus 25 Metern ab. Lucic fälscht den Ball noch ab, Butt ist ohne Chance. Auch bei den Münchnern gab es eine verletzungsbedingte Auswechslung: Sagnol musste mit Verdacht auf Armbruch vom Feld. Leverkusen war konsterniert, der FCB hatte meist leichtes Spiel und durch Ballack zwei tolle Freistoßmöglichkeiten. Der Ball ging aber beide Male knapp über beziehungsweise neben das Tor. Auf der anderen Seite bewies Kahn im Tor der nun ein wenig überheblich agierenden Bayern gegen einen strammen Schuss von Franca seine ganze Klasse. Dies war aber nicht mehr als ein Strohfeuer, zu deutlich dominierten die Bayern und erhöhten zudem das Ergebnis durch ihren Toptorjäger, der zum 15. Mal einnetzte: Schweinsteiger bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, Makaay setzt sich gegen Juan durch und köpft aus elf Metern ins rechte Eck. Die Münchner spulten ihr Pensum routiniert ab, Leverkusen ergab sich seinem Schicksal und hatte nichts mehr zuzusetzen. In der Schlussminute verkürzte Schneider noch aus dem Gewühl heraus zum 1:3. Der FC Bayern feiert eine gelungene Generalprobe vor dem Champions-League-Rückspiel bei Real Madrid und sichert sich vor allem auf Grund der guten zweiten Hälfte verdient den Sieg in Leverkusen. Bayer überzeugte kämpferisch in den ersten 45 Minuten, gab danach aber ein sehr harmloses Bild ab. Matchwinner des FCB war einmal mehr Roy Makaay.