Tennis

Kyrgios-Entgleisung beim Spiel gegen Murray: "Wann hört das endlich auf?"

Australier leistet sich mehrere Aussetzer - und beschwert sich über Rassismus

Kyrgios-Entgleisung beim Spiel gegen Murray: "Wann hört das endlich auf?"

Nick Kyrgios leistete sich gegen Andy Murray einige Aussetzer - und legte sich intensiv mit dem Publikum an.

Nick Kyrgios leistete sich gegen Andy Murray einige Aussetzer - und legte sich intensiv mit dem Publikum an. picture alliance / Pressefoto Baumann

Der zweimalige Wimbledon-Sieger Andy Murray steht im Finale des ATP-Turniers am Stuttgarter Weissenhof und trifft dort auf den Italiener Matteo Berrettini. Nachdem sich dieser gegen Oscar Otte aus Köln mit 7:6 (9:7) und 7:6 (7:5) durchgesetzt hatte, gewann Murray sein Halbfinale gegen den Australier Nick Kyrgios mit 7:6 (7:5) und 6:2. Für Murray ist es das 70. Finale seiner Karriere, davon das zehnte auf Rasen.

Nach einem ausgeglichenen ersten Satz endete der Tiebreak unschön. Beim letzten Ballwechsel versprang Kyrgios der Ball wegen eines Platzfehlers, worauf der Australier seinen Schläger zertrümmerte. Dafür wurde er mit einem Punktabzug bestraft. Zu Beginn des zweiten Durchgangs legte sich Kyrgios auch noch mit dem Publikum an, beschimpfte es und wurde dafür mit einem Spielabzug zum 0:2 belegt.

Murray: "Es hat zum Schluss keinen Spaß gemacht"

Danach stand das Match vor einem Abbruch, da der Australier sich nicht mit dem Spielverlauf anfreunden wollte, Selbstgespräche führte und maulte. Lustlos spielte Kyrgios die Partie zu Ende und wurde vom Publikum mit Pfiffen verabschiedet - und während der Partie bzw. beim Abschied mit rassistischen Beleidigungen versehen. "Wann hört das endlich auf, dass man mit rassistischen Beleidigungen aus der Menge umgehen muss?", verbreitete Kyrgios hinterher via Instagram-Story. Er wisse, dass sein Verhalten "nicht immer optimal" sei, "aber Kommentare wie 'Du kleines schwarzes Schaf' und 'Halt die Klappe und spiel' sind nicht akzeptabel".

"Wenn ich mich gegen die Menge wehre, werde ich bestraft. Das ist doch bescheuert", so Kyrgios abschließend.

Die Veranstalter in Stuttgart teilten am Sonntag mit, es würden keine diskriminierende Aussagen seitens der Zuschauer akzeptiert. "Wir haben Nick Kyrgios und seinem Team unser Bedauern zu den Vorkommnissen zum Ausdruck gebracht und ihm versichert, dass wir ein derartiges Verhalten nicht akzeptieren. Der Vorfall wird derzeit von den Verantwortlichen untersucht", heißt es in einer Stellungnahme. Oberste Priorität habe die Einhaltung sportlicher Werte wie Fairness, Toleranz und Teamspirit.

"Es hat zum Schluss keinen Spaß gemacht. Der zweite Satz war kein echtes Match. Das Ende des ersten Satzes war entscheidend", kommentierte derweil Murray das Spiel bei "Servus TV".

jer, mag, dpa

Djokovic thront ganz oben: Spieler mit den meisten Grand-Slam-Titeln