Tennis

Kokkinakis und Kyrgios bieten große Show - aber nicht allen gefällt's

Rein australisches Doppel bei den Herren im Grand-Slam-Finale

Kokkinakis und Kyrgios bieten große Show - aber nicht allen gefällt's

Unterhaltungswert pur: Thanasi Kokkinakis (li.) und Nick Kyrgios. 

Unterhaltungswert pur: Thanasi Kokkinakis (li.) und Nick Kyrgios.  AFP via Getty Images

Die Publikumslieblinge Nick Kyrgios und Thanasi Kokkinakis sorgen bei den Australian Open weiter für Furore und haben den sensationellen Coup im Doppel dicht vor Augen. Die beiden australischen Wildcard-Starter bezwangen das Spitzendoppel Marcel Granollers/Horacio Zeballos (Spanien/Argentinien) mit 7:6 (7:4), 6:4 und stehen überraschend im Finale von Melbourne.

Dort kommt es zum ersten komplett australischen Endspiel beim Heim-Grand-Slam seit 1980. Kyrgios und Kokkinakis, die mit ihrer emotionalen Art für große Unterhaltung sorgen und zu einem Highlight des Turniers geworden sind, treffen am Samstag auf Matthew Ebden und Max Purcell. Die australische Tennis-Legende Rod Laver schickte über Twitter umgehend Glückwünsche an die erfolgreichen Landsmänner.

Pütz fand Kyrgios "unsportlich"

Im Viertelfinale hatten Kyrgios und Kokkinakis den deutschen Doppelspezialisten Tim Pütz (Frankfurt/Main) und dessen neuseeländischen Partner Michael Venus ausgeschaltet, zuvor besiegten sie schon die Turnierfavoriten Nikola Mektic und Mate Pavic (Kroatien). Die wilde und auch provokative Art vor allem von Kyrgios kam bei Pütz aber nicht nur gut an, er nannte dessen Nachäffen der Gegner "einfach nur unsportlich".

Kyrgios und Kokkinakis loben die Fans

Der eigenwillige Kyrgios wähnt sich auf einer Mission. Der 26-Jährige aus Canberra, auch schon mal als Bad Boy des Tennis bezeichnet, will seine Landsleute nach den enormen Corona-Strapazen glücklich machen und bestens unterhalten. Die Arenen gleichen bei seinen Matches mit Kokkinakis einem Hexenkessel. Für die beiden Publikumslieblingen wäre es jeweils der erste Titel bei einem Major-Turnier. "Ich habe viele Einzelspieler in der ganzen Welt vor tollen Atmosphären gespielt, aber diese Woche zusammen mit Thanasi vor euch zu spielen, das ist Wahnsinn, nichts kann das toppen", lobte Kyrgios die australischen Fans. 

Und Kumpel Kokkinakis ergänzte: "Vor euch zu spielen holt das beste aus uns heraus. Ich weiß nicht, ob wir woanders auch diese Ergebnisse eingefahren hätten."

Im Doppelt gibt es also sicher zwei Gewinner aus Australien. Dazu könnte mit Ashleigh Barty am Samstag eine weitere Australierin einen Grand-Slam-Titel vor heimischer Kulisse holen.

mst/sid