3. Liga

König bleibt auch nach dem Karriereende in Zwickau

Stürmer unterzeichnet Vertragsverlängerung

König bleibt auch nach dem Karriereende in Zwickau

Hat für zwei weitere Jahre in Zwickau unterschrieben: Ronny König.

Hat für zwei weitere Jahre in Zwickau unterschrieben: Ronny König. imago

Seit Juli 2016 trägt König das Trikot des FSV. 29 Tore erzielte der Angreifer in 70 Pflichtspielen für seinen Klub. Auch in der laufenden Saison traf der Angreifer zehnmal. Nun verlängerte er seinen ursprünglich zum Saisonende auslaufenden Vertrag bis 2020, wie der FSV Zwickau am Donnerstagmittag bekanntgab. "Ich freue mich riesig, die nächsten zwei Jahre weiter für den FSV Zwickau spielen zu dürfen. Ich fühle mich hier einfach pudelwohl. Als ich vor knapp zwei Jahren nach Zwickau gekommen bin, hatte ich eigentlich so richtig keinen Spaß mehr am Fußball", wird der gebürtige Sachse in einer Mitteilung des Vereins zitiert.

In Zwickau bekam der Offensivmann aber wieder Lust auf das Spiel. "Hier habe ich mit den Fans im Rücken den Spaß wiedergefunden. Im eigenen Stadion macht es für mich riesig Spaß zu spielen und ich hoffe, dass wir auch in den kommenden zwei Jahren noch viel Spaß zusammen haben werden und viele Erfolge feiern können", sagt der 1,90-Meter-Mann, der dem Verein auch nach dem Karriereende erhalten bleiben wird. Mit dem FSV vereinbarte er eine Tätigkeit im Nachwuchsbereich im Anschluss an seine aktive Karriere. Bis dahin will sich König aber auf dem Rasen voll für die Schwäne einbringen. "Wir sind mit der Mannschaft noch lange nicht am Ende der Entwicklung und da kommen für uns alle vielleicht auch noch schönere Zeiten auf uns zu", sagt er.

Spielersteckbrief König
König

König Ronny

3. Liga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
SC Paderborn 07 SC Paderborn 07
60
2
1. FC Magdeburg 1. FC Magdeburg
57
3
Karlsruher SC Karlsruher SC
57

Ausgebildet in Chemnitz

Ausgebildet wurde König unter anderem beim Chemnitzer FC. 2004 wechselte er zum 1. FC Kaiserslautern. Für die Roten Teufel bestritt er 77 Spiele in der zweiten Mannschaft (21 Tore) und empfahl sich damit 2006 für den SV Wehen Wiesbaden, für den er unter anderem 61 Zweitliga-Spiele (16 Tore) bestritt. Auch in Oberhausen (61 Spiele, 13 Tore) und Aue (79 Spiele, 13 Tore) kam der Stürmer im Unterhaus zum Einsatz. Nach einem kurzen Gastspiel in Darmstadt wechselte König 2015 zu seinem Jugendverein Chemnitz zurück, bei dem er in 25 Spielen aber nur ein Tor erzielte. Im Sommer 2016 folgte der Transfer nach Zwickau.

pau