Junioren

Köln siegt nach Startschwierigkeiten

B-Junioren West: Knappen-Revanche durch Kantersieg

Köln siegt nach Startschwierigkeiten

Geißböcke behaupten die Spitze

Der 1. FC Köln hat mit einem 3:0-Erfolg über Preußen Münster die Tabellenspitze behauptet. Dabei taten sich die Kölner im ersten Durchgang allerdings schwer und fanden kaum den Weg vor das Tor der Münsteraner. Nach der torlosen ersten Halbzeit erhöhten die Geißböcke den Druck und gingen im Anschluss an einen Eckball von Lutz durch einen wuchtigen Kopfball von Tuncer in der 53. Minute in Führung. Ein Doppelpack von Santowski, der zunächst von Budimbu (54.) und anschließend vom eingewechselten Brückers geschickt wurde (65.), sorgte dafür, dass der Kölner Sieg nicht mehr ihn Gefahr geriet.

"Wir haben uns in der zweiten Hälfte deutlich gesteigert und das Spiel beherrscht. Das erste Tor haben wir nach einer Ecke erzielt - das sind die Situationen, die wir auch im Training oft üben. Die weiteren Treffer haben wir sehr gut herausgespielt", freute sich Boris Schommers, U-17-Trainer der Geißböcke, über den sechsten Saisonsieg.

B-Junioren-Bundesliga: 6. Spieltag

BVB zeigt Reaktion

Borussia Dortmund bleibt den Kölnern auf den Fersen. Die Borussen besiegten Arminia Bielefeld mit 4:1 und liegen damit weiterhin einen Zähler hinter Köln auf dem zweiten Rang. Greshake brachte den BVB mit zwei Treffern in der 20. und in der 40. Minute bereits im ersten Durchgang auf die Siegerstraße. Nach dem Seitenwechsel bauten Benkarit (56.) und Dudziak (60.) die Dortmunder Führung auf 4:0 aus. Bielefelds einziger Treffer durch den eingewechselten Wehmeier in der 76. Minute blieb Ergebniskosmetik. Mit dem deutlichen Sieg zeigten die Schützlinge von Dortmunds Trainer Hannes Wolf, dass sie die 0:1-Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf am vergangenen Spieltag gut verkraftet haben.

Fohlen: Erfolgreich, aber nicht überzeugend

Auch Borussia Mönchengladbach holte am Wochenende drei Zähler. Die Fohlen gewannen ihre Partie beim Aufsteiger SC Paderborn mit 3:1, konnten dabei ihren Trainer Thomas Flath allerdings spielerisch nicht überzeugen. Mickels brachte die Borussen in der 19. Minute mit einem Schuss in den linken Winkel in Führung. Doch Sekunden vor dem Pausenpfiff markierte Platte den Ausgleich für den Liganeuling. Zwei Minuten nach dem Seitenwechsel war Rütten zur Stelle und schoss die Gladbacher erneut in Front. Mit seinem zweiten Saisontreffer sorgte Celik in der 67. Minute für den 3:1-Endstand.

"Wenn wir gegen Düsseldorf bestehen wollen, dann müssen wir uns steigern", zeigte sich Flath trotz des vierten Sieges nicht mit der Leistung seiner Elf zufrieden. "Wir haben uns sehr schwer getan, weil wir zu viele technische Fehler gemacht haben", analysierte der Coach die Partie.

S04: Mit Kantersieg ins obere Drittel

Mit einem 6:0-Kantersieg hat der FC Schalke 04 beim MSV Duisburg deutliche Ambitionen gezeigt, im oberen Tabellendrittel mitzumischen. Die Knappen ließen den Zebras keine Chance, sich in das Spiel einzufinden, und gingen bereits nach sieben Minuten durch ein Tor von Kim Sane mit 1:0 in Führung. Nur fünf Minuten später baute Meyer diese nach einem Konter auf 2:0 aus. Im zweiten Durchgang sorgten Meyer mit seinem zweiten Treffer (44.), Bodenröder (57.), Yildiz (61.) und Avdijaj (79.) für das deutliche Ergebnis von 6:0. "Alle Tore waren schön anzusehen - entweder tolle Einzelaktionen oder ein gutes Kombinationsspiel", freute sich Schalkes Trainer Tomasz Waldoch über den deutlichen Sieg seiner Elf und die gelungene Revanche nach dem verlorenen vorgezogenen Rückrundenspiel (1:2).