Olympia

Knappe Sache für Argentinien

Auftakt Männerturnier: Brasilien - mühevoll, aber erfolgreich

Knappe Sache für Argentinien

Vincent Kompany (re.) stoppt Diego

Entscheidende Szene? Vincent Kompany (re.)stoppt Diego und fliegt danach vom Platz. imago

Lange Zeit fand Brasilien im ersten Spiel der Gruppe C in Shenyang gegen eine dicht gestaffelte belgische Abwehr kein passendes Mittel. Ideenlos agierte die "Selecao", die im Kreativzentrum mit Bremens Diego und Superstar Ronaldinho eigentlich klasse besetzt war. Erst die Gelb-Rote Karte gegen HSV-Profi Vincent Kompany ebnete dem Favoriten den Weg zum Sieg. Der belgische Kapitän musste nach einem kurzen Trikotzupfer an Diego in der 72. Minute vom Feld.

zum Thema

In der ohne Kompany nun ungeordneten belgischen Defensive kam Hernanes nach einem Zuspiel von Diego an den Ball, umspielte geschickt zwei Gegenspieler und donnerte den Ball aus sieben Metern in den linken Winkel – der Siegtreffer. Mit Marouane Fellaini (88.), der Rafinha allerdings im Zweikampf nicht berührt hatte, musste ein zweiter Belgier vorzeitig zum Duschen.

In der zweiten Partie der Gruppe C trennten sich China und neuseeland 1:1. Dabei gingen die "Kiwis" in Unterzahl - Steven Old sah nach einem Handspiel Gelb-Rot - durch Jeremy Brockie sogar in Führung, der gastgeber glich aber kurz vor dem Ende durch einen Kopfballtreffer von Li Weifeng noch aus.

Italien ohne Probleme - Mandjeck sichert Remis

Ohne Mühe dagegen kam Italien in der Gruppe D zum Erfolg gegen Honduras. Der Olympiasieger von 1936 siegte in Quinhuangdao klar mit 3:0 (2:0). Ein Doppelschlag vor der Pause durch Sebastian Giovinco (41.), der den Ball aus 20 Metern in die Maschen hämmerte, und Giuseppe Rossi (45., Handelfmeter) ebnete den Weg zum Erfolg, Robert Aquafresca (52., Foulelfmeter) machte für die Squadra Azzurra alles klar. Carlos Pavon vergab in der 82. Minute einen Strafstoß für Honduras und so das mögliche 1:3.

Italien hat nun eine sehr gute Ausgangsposition, da sich Südkorea und Kamerun 1:1 trennten. Südkorea ging durch einen direkten Freistoß aus dem linken Halbfeld durch Cho Young Park (68.) in Führung, der Stuttgarter Georges Mandjeck war aber in der 81. Minute zur Stelle. Eine weitergeleitete Flanke schoss der Kameruner aus halblinker Strafraumposition ins Tor.

Nur zu einem Unentschieden reichte es für Serbien in der Gruppe A in Shanghai gegen Australien. Dabei mussten die Serben, die zunächst ohne Herthas Gojko Kacar – der wurde eingewechselt – antraten, sogar einem Rückstand hinterherlaufen. Ruben Zadkovich (69.) staubte in der 69. Minute für die mit dem Nürnberger Matthew Spiranovic aufgelaufenen Soccerroos ab, Slobodan Rajkovic (78.) glich aber nach einer Ecke per Kopf aus.

Lionel Messi (r.) im Duell mit Kafoumba Coulibaly

Hart umkämpftes Spiel: Argentiniens Torschütze Lionel Messi (r.) im Duell mit dem Ivorer Kafoumba Coulibaly. dpa

Nach einem Remis sah es auch im Spiel der Elfenbeinküste gegen Argentinien aus. Die Führung von Superstar Lionel Messi glich Sekou Cisse in der 53. Minute aus. Lautaro Acosta war es vorbehalten, vier Minuten vor dem Ende dann doch noch den Siegtreffer für die "Gauchos" zu erzielen. Der Titelverteidiger führt damit die Gruppe A erst einmal an.

Auftaktsieg der USA - Oranje nur 0:0

In der Gruppe B erwischte die USA in Tianjin einen Start nach Maß. Japan ließ einige Chancen ungenutzt, die US-Amerikaner dagegen zeigten sich eiskalt. Stuart Holden war zwei Minuten nach der Pause mit einem Schuss aus 16 Metern erfolgreich, der der japanische Torwart unter seinen Armen durchrutschen ließ.

Wenig erfreuliches gab es in der Partie zwischen der Niederlande und Nigeria zu sehen, die am Ende mit einer Nullnummer endete. Daran änderte auch der Einsatz von Ex-Bayern-Torjäger Roy Makaay nichts. Sein Teamkollege Sno sah kurz vor Schluss die Rote Karte.