Bundesliga

Klose hat sich entschieden - gegen Bayern!

Stürmer gibt seinen Abschied aus München bekannt

Klose hat sich entschieden - gegen Bayern!

Abklatschen beim FC Bayern: Neuer kommt, Klose geht.

Abklatschen beim FC Bayern: Neuer kommt, Klose geht. Getty Images

In der abgelaufenen Saison spielte Klose unter Louis van Gaal meist nur noch die zweite Geige hinter Bundesliga-Torschützenkönig Mario Gomez und bestritt nur neun von 20 Bundesligapartien (ein Tor) von Beginn an, verpasste wegen einer Oberschenkelverletzung zudem einen guten Teil der Hinrunde. Dennoch war der 109-fache Nationalspieler (61 Tore) an einem Verbleib in München interessiert.

Letztendlich scheiterten die Verhandlungen an der Vertragslaufzeit: Während die Bayern nur eine Dauer für ein Jahr mit Option bei mindestens 20 Pflichtspielen in der Startelf angeboten hatten, wollte Klose eine festgeschriebene Laufzeit von zwei Jahren.

"Wir hätten gerne mit ihm verlängert, aber hinsichtlich der Vertragslaufzeit haben wir uns auf keinen gemeinsamen Nenner verständigen können", so Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge nun in einer Mitteilung der Bayern. "Der FC Bayern München wünscht Miroslav Klose und seiner Familie für die Zukunft alles Gute und bedankt sich für die Zusammenarbeit in den vergangenen vier Jahren", so Rummenigge weiter.

Klose wird in der Mitteilung mit den Worten zitiert: "Ich hatte hier in München vier sehr schöne und erfolgreiche Jahre, dafür möchte ich mich beim FC Bayern sehr herzlich bedanken. Es war für mich immer etwas Besonderes, für diesen Verein spielen zu dürfen."

Wohin Klose wechseln wird, ist noch offen. Ihm liegen Angebote aus dem Ausland vor, einer der gehandelten Kandidaten ist der FC Valencia. Die Ostspanier sind als Dritter der Liga direkt für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert.

Einen neuen Stürmer werden die Bayern trotz des Klose-Abschieds nicht verpflichten. "Sollte uns Miro verlassen, ist mit Jupp Heynckes vereinbart, dass wir mit Gomez, Petersen und Olic in die neue Saison gehen", hatte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge beriets zuvor in der "tz" angekündigt. Als Alternative im Sturm steht zudem WM-Torschützenkönig Thomas Müller (21) bereit.

Von Seeler bis Kane: Alle Torschützenkönige der Bundesliga