13:37 - 38. Spielminute

Spielerwechsel
Zoller
für Schaub
Köln

13:41 - 42. Spielminute

Tor 0:1
Terodde
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Drexler
Köln

14:10 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Mörschel
für Girth
Kiel

14:30 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Özcan
Köln

14:33 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Schmitz
Köln

14:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Cordoba
für Terodde
Köln

14:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Lewerenz
für van den Bergh
Kiel

14:43 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Lehmann
für N. Hauptmann
Köln

14:44 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Okugawa
Kiel

14:45 - 88. Spielminute

Tor 1:1
Mörschel
Kopfball
Vorbereitung D. Schmidt
Kiel

14:47 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
J. Horn
Köln

14:46 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Awuku
für Okugawa
Kiel

KIE

KOE

2. Bundesliga

Abwehrschnitzer - Köln gibt Sieg spät aus der Hand

Terodde mit 13. Treffer im neunten Einsatz

Abwehrschnitzer - Köln gibt Sieg spät aus der Hand

Es sollte nicht reichen: Simon Teroddes Führungstreffer wurde spät egalisiert.

Es sollte nicht reichen: Simon Teroddes Führungstreffer wurde spät egalisiert. picture alliance

Holstein-Coach Tim Walter wechselte im Vergleich zur 1:2-Niederlage in Aue doppelt: Lee und Herrmann wurden durch Dehm und Okugawa ersetzt.

Kölns Trainer Markus Anfang nahm gegenüber dem 1:2 zu Hause gegen den MSV Duisburg gleich fünf Veränderungen vor: Jannes Horn, Jorge Meré, Schmitz, Hauptmann und Özcan durften von Beginn an ran, dafür fehlten Clemens, Sobiech, Koziello, Höger und Bader.

Spieler des Spiels

Heinz Mörschel Mittelfeld

3
mehr Infos
Spielnote

Der gegenseitige Respekt minimierte den Mut zum Offensiv-Risiko. Hüben wie drüben gute Arbeit gegen den Ball. Geringer Unterhaltungswert mangels Tempo und Strafraumszenen.

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Terodde (42')

1:1 Mörschel (88')

mehr Infos
Holstein Kiel   1. FC Köln  
Spieldaten
10
Torschüsse
9
43%
Ballbesitz
57%
mehr Infos
Holstein Kiel
Kiel

Kronholm3 - Dehm3,5, D. Schmidt3, Wahl3, van den Bergh3 - Meffert3,5, Mühling3,5, D. Kinsombi3,5, Okugawa4 - Serra4,5, Girth4,5

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

T. Horn4 - Schmitz3,5 , Jorge Meré5, Czichos3, J. Horn3 - Özcan4 , Hector4, Schaub4 , N. Hauptmann4 , Drexler3,5 - Terodde4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Robert Kampka Köln

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Holstein-Stadion
Zuschauer 9.700 (ausverkauft)
mehr Infos

Kiel blieb sich in seiner Spielidee treu und legte vom Anpfiff weg den Vorwärtsgang ein. Die Gäste aus Köln ließen es im Gegensatz dazu ruhiger angehen und warteten ab. In einer Partie, in der es lange Zeit keine wirkliche Torchance zu bestaunen gab, betrieb die KSV hohen Aufwand, konnte sich gegen ideenlose Rheinländer jedoch nicht belohnen.

2. Bundesliga, 10. Spieltag

Kiel agil, von Köln kommt nicht viel

Köln kam peu à peu zu mehr Ballbesitz, wusste mit diesem jedoch nicht viel anzufangen. Stattdessen hatten die Störche die erste gute Gelegenheit der Partie, doch Girth kam an Kinsombis flache Hereingabe nicht heran (25.). Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Kiel weiterhin das agilere Team stellte.

Köln hatte in Durchgang eins keine Chance aus dem Spiel heraus, ging kurz vor dem Seitenwechsel dann aber doch in Front: Schmidt brachte den Ex-Kieler Drexler im Strafraum zu Fall, Dr. Robert Kampka zeigte auf den Punkt. Terodde übernahm die Verantwortung und besorgte vom Punkt die 1:0-Pausenführung (42.).

Köln kam gut aus der Kabine, erarbeite sich viel Ballbesitz und kam durch Terodde direkt zu einer guten Torchance (51.). Die Rheinländer agierten weiterhin weder spektakulär noch druckvoll, doch sie kochten Kiel im Stile eines Top-Teams souverän ab und sorgten dafür, dass Keeper Horn lange einen nahezu beschäftigungslosen Nachmittag verlebte.

Kiel lange ideenlos, dann patzt die FC-Defensive

Die KSV war zwar um den Ausgleich bemüht, brachte aber bis auf einen Schlenzer durch Mühling (67.) keine gefährliche Aktion zustande. Die Gäste standen stabil - es schien, als ob die Rheinländer nichts mehr anbrennen lassen würden. Ein Trugschluss: Nach einem langen Ball von Schmidt in die Spitze kam es zum folgenschweren Missverständnis zwischen Jorge Meré und Torhüter Horn - Mörschel bedankte sich und köpfte aus 16 Metern ins verwaiste Tor ein (88.). Auf diesen späten Schock konnte der Bundesliga-Absteiger nicht mehr reagieren, weshalb es beim Remis blieb.

Für die Kieler geht es am nächsten Sonntag (13.30 Uhr) beim FC St. Pauli weiter. Köln hat tags zuvor (13 Uhr) den 1. FC Heidenheim zu Gast.