Handball

Handball: THW Kiel dreht gegen Füchse auf - Schwalb kritisiert Löwen

Rekordmeister bleibt auf Kurs Titelverteidigung

Kiel dreht nach der Pause mächtig auf - Schwalb kritisiert Löwen

Er steht in der Luft: Kiels Linksaußen Rune Dahmke.

Er steht in der Luft: Kiels Linksaußen Rune Dahmke. imago images

Der THW hält Kurs: Nach dem 32:26 (13:16) gegen die Füchse Berlin weist der Rekordmeister mit 25:3 Zählern weiter die wenigsten Minuspunkte auf und hält damit im Titelrennen alle Trümpfe in der Hand. Spitzenreiter bleibt der spielfreie Vizemeister SG Flensburg-Handewitt (30:4), der drei Partien mehr absolviert hat.

Die Kieler, die unlängst zum zweiten Mal in dieser Saison wegen positiver Corona-Tests eine zweiwöchige Quarantäne absitzen mussten, liefen in der ersten Halbzeit ständig einem Rückstand hinterher. "Wir hätten sicher mehr Trainingseinheiten gebrauchen können, aber es wird von Mal zu Mal besser", sagte Linksaußen Rune Dahmke am "Sky"-Mikrofon.

Fünf Minuten vor der Pause lag der THW beim 8:13 sogar mit fünf Toren hinten. Die Berliner zeigten in dieser Phase die von Sportvorstand Stefan Kretzschmar nach zuletzt drei Niederlagen in Serie geforderte Reaktion. Doch der Champions-League-Sieger fing sich nach einer lautstarken Pausenansprache von Trainer Filip Jicha und ging dank eines 4:0-Laufs zu Wiederbeginn in Führung.

Auch eine Rote Karte für Nationalspieler Steffen Weinhold konnte die Kieler um ihren immer stärker werdenden Torhüter Niklas Landin nun nicht mehr stoppen. "Wir haben das Spiel in der Abwehr gewonnen", lobte der dänische Welthandballer seine Vorderleute, die nach dem Wechsel nur noch zehn Füchse-Treffer zuließen. Beste THW-Werfer waren Sander Sagosen und Niclas Ekberg (jüngst bis 2022 verlängert) mit jeweils sechs Toren.

Knorr dreht gegen neuen Klub auf

Am Nachmittag war dann von der MT Melsungen nach der Pleite in Hannover eine Reaktion gefordert, doch die Hessen verloren auch ihr Heimspiel gegen den SC Magdeburg mit 24:27 (12:13). Gepatzt haben auch die Rhein-Neckar Löwen, die in Minden nicht über ein 26:26 (11:12) hinauskamen. Fünf Minuten vor Schluss hatten die Hausherren noch mit drei Toren geführt, ehe der Favorit sich zumindest noch einen Punkt erkämpft. Der baldige Löwe Juri Knorr (7/2) war bester Torschütze bei den Gastgebern.

So viele Bälle wie wir wegwerfen, das ist unglaublich.

Löwen-Coach Martin Schwalb

"So viele Bälle wie wir wegwerfen, das ist unglaublich. Wir müssen froh sein, dass wir einen Punkt mitnehmen", kritisierte Löwen-Trainer Martin Schwalb und sagte zum weiteren Saisonverlauf: "Jetzt schauen wir, dass wir die bestmögliche Platzierung erreichen."

Der nach dem furiosen Start in 2021 (Sieg gegen die Füchse) strauchelnde HC Erlangen fuhr einen am Ende klaren 35:29 (15:15)-Heimsieg gegen die HSG Nordhorn-Lingen ein, wobei sich die Mittelfranken speziell im ersten Abschnitt noch recht hart getan hatten. Der BHC fuhr zu Hause einen deutlichen 33:26 (16:12)-Erfolg gegen den TBV Lemgo Lippe ein.

Der Bundesliga-Sonntag im Stenogramm:

THW Kiel - Füchse Berlin 32:26 (13:16)

Tore für Kiel: Ekberg 6/2, Sagosen 6, Duvnjak 5, Dahmke 4, Reinkind 3, Pekeler 2, Wiencek 2, Ehrig 1, M. Landin 1/1, Weinhold 1, Zarabec 1
Tore für Berlin: Lindberg 7/4, Andersson 4, Holm 4, Wiede 3, Gojun 2, Kopljar 2, M. Vujovic 2, Drux 1, Milosavljev 1
Schiedsrichter: Tobias Tönnies (Stendal)/Robert Schulze (Magdeburg)
Strafminuten: 6 / 10
Disqualifikation: Weinhold (35.) / -

MT Melsungen - SC Magdeburg 24:27 (12:13)

Tore für Melsungen: Kastening 6/1, K. Häfner 5, Kühn 4, Pavlovic 3, Kunkel 2, F. Lemke 2, Maric 2
Tore für Magdeburg: Magnusson 8/4, Mertens 6, Kristjansson 4, Musa 2, O'Sullivan 2, Preuss 2, Bezjak 1, Gullerud 1, D. Pettersson 1
Schiedsrichter: Fabian Baumgart (Altenheim)/Sascha Wild (Elgersweiher)
Strafminuten: 12 / 8

TSV GWD Minden - Rhein-Neckar Löwen 26:26 (12:11)

Tore für Minden: Knorr 7/2, Gulliksen 4, Rambo 4, Korte 3/2, Richtzenhain 3, Thiele 2, Janke 1, Pehlivan 1, Schluroff 1
Tore für die Löwen: Schmid 9/1, Kohlbacher 5, Lagergren 5, Gensheimer 3/1, Kirkelökke 1, Lagarde 1, L. Nilsson 1, Tollbring 1
Schiedsrichter: Adrian Kinzel (Bochum)/Sebastian Grobe (Bochum)
Strafminuten: 8 / 2
Disqualifikation: Pehlivan (40.) / -

HC Erlangen - HSG Nordhorn-Lingen 35:29 (15:15)

Tore für Erlangen: Bissel 8, Sellin 8, Jeppsson 4, Büdel 3, S. Firnhaber 3, Ivic 3, Metzner 3, Överby 2, von Gruchalla 1/1
Tore für die HSG: Mickal 7/2, Miedema 5, De Boer 4, R. Weber 4/3, Kalafut 3, Stegefelt 3, Vorlicek 2, Terwolbeck 1
Schiedsrichter: Julian Fedtke (Berlin)/Niels Wienrich (Berlin)
Strafminuten: 8 / 10
Disqualifikation: - / Possehl (34.)

Bergischer HC - TBV Lemgo Lippe 33:26 (16:12)

Tore für den BHC: Gutbrod 6, D. Schmidt 6, Arnesson 4, Darj 4, Damm 3, A. Gunnarsson 3/1, Nikolaisen 3, Uscins 2, Babak 1, Rudeck 1
Tore für Lemgo: Elisson 7/2, Baijens 6, Carlsbogard 4, Guardiola 3, Guardiola Villaplana 3, Zerbe 2, Timm 1
Schiedsrichter: Christian vom Dorff (Kaarst)/Fabian vom Dorff (Kaarst)
Strafminuten: 2 / 2

msc

Das sind die HBL-Neuzugänge für die Saison 2021/22