3. Liga

KFC Uerdingen erhält Drittliga-Lizenz vom DFB

Der SV Waldhof Mannheim rückt nicht nach

KFC Uerdingen erhält Drittliga-Lizenz vom DFB

Der Deutsche Fußball-Bund hat am Montagabend ein Urteil in der Causa Uerdingen gefällt.

Der Deutsche Fußball-Bund hat am Montagabend ein Urteil in der Causa Uerdingen gefällt. imago

Den Atem haben die Verantwortlichen KFC Uerdingens und Waldhof Mannheims in den jüngsten Tagen wie Stunden angehalten. Gespannt wurde die DFB-Entscheidung in der Causa 'Aufstieg in die 3. Liga' abgewartet. Das Resultat: Der KFC Uerdingen steigt in die 3. Liga auf!

Der Zulassungsbeschwerdeausschuss des Deutschen Fußball-Bundes entschied am Montag, dass der ehemalige DFB-Pokalsieger die Lizenz für die Rückkehr in den Profibereich erhält. Der in den beiden Aufstiegsspielen unterlegene Gegner SV Waldhof Mannheim bleibt somit Regionalligist - und zwar nach drei verpassten Relegations-Anläufen in Folge .

KFC Uerdingen 05 - Vereinsdaten
KFC Uerdingen 05

Gründungsdatum

17.11.1905

Vereinsfarben

Blau-Rot

mehr Infos
SV Waldhof Mannheim - Vereinsdaten
SV Waldhof Mannheim

Gründungsdatum

11.04.1907

Vereinsfarben

Blau-Schwarz

mehr Infos
KFC Uerdingen 05 - Die letzten Spiele
Rot-Weiss Essen Essen (H)
1
:
3
Bor. Mönchengladbach II Gladbach II (A)
4
:
0
SV Waldhof Mannheim - Die letzten Spiele
Erzgebirge Aue Aue (A)
2
:
0
SV Sandhausen Sandhausen (H)
4
:
2
Trainersteckbrief Krämer
Krämer

Krämer Stefan

Geprüft wurde in den letzten Tagen, ob Krefeld die notwendige Liquiditätsreserve fristgerecht eingereicht hatte. Genauer: Der DFB hatte am Montag einen möglichen Formfehler im Zulassungsverfahren untersucht. Nach dem sportlichen Erfolg in den Aufstiegsspielen gegen Waldhof Mannheim (1:0/2:0 nach Spielabbruch) waren Fragen zu einer vom DFB geforderten Liquiditätsreserve aufgekommen.

Der verspätete Eingang der 1,2 Millionen Euro beim DFB sei jedoch nicht dem Verein anzulasten, erklärte DFB-Vizepräsident Rainer Koch, Vorsitzender des Zulassungsbeschwerdeausschusses, am frühen Montagabend im Zuge einer anberaumten Pressekonferenz. "Die Voraussetzungen sind gegeben", so sein klares Statement pro Aufstieg des KFC. "Es ist klar festgestellt worden, dass bei einem normalen Geldfluss der Betrag vor Ablauf der Frist valutiert worden wäre", sagte Koch. "Deshalb muss dem Verein die Lizenz erteilt werden."

2001 war dem SV Wilhelmshaven wegen eines ähnlichen Formfehlers die Regionalliga-Zulassung zum Beispiel verweigert worden. Eine wichtige Fax-Seite war erst zehn Minuten nach Ablauf der Frist in der DFB-Zentrale in der Frankfurter Otto-Fleck-Schneise eingegangen. In diesem Fall zeigte sich der Verband unerbittlich, Wilhelmshaven musste sich den Statuten beugen. Dieses Schicksal bleibt Uerdingen allerdings erspart.

"Alle Punkte in vollem Umfang erfüllt"

Der KFC vertrat von Beginn an ohnehin eine klare Meinung. Im Lizenzverfahren habe der Verein laut Präsident und Geldgeber Michail Ponomarev "alle Punkte in vollem Umfang erfüllt, zu hundert Prozent transparent und korrekt gearbeitet und finanzielle Garantien in einer Höhe abgegeben, die in dieser Liga in Deutschland einmalig sind". Das Geld sei sogar zweimal überwiesen worden. "Unsere Garantien sind tadellos und finanziell die stärksten in der 3. Liga", hatte Ponomarev mit deutlichen Worten wissen lassen. Sollte der KFC nicht aufsteigen können, werde er sein Engagement beenden, hatte der Uerdinger Sponsor sogar angekündigt .

"Absolut korrekt"

KFC Uerdingen 05

Nächster Halt 3. Liga: KFC Uerdingen 05. imago

Uerdingens Rechtsbeistand Christoph Schickhardt reagierte inzwischen auf die Entscheidung und lobte den DFB, der sich in dieser Causa "absolut korrekt" verhalten habe - und zwar hocherfreut. "Wenn das sportliche Ergebnis auch mit dem am Grünen Tisch übereinstimmt, ist es richtig", hielt der Sportrechts-Experte fest. Die Verhandlung am Montag vor dem Zulassungsbeschwerdeausschuss sei "absolut notwendig" gewesen. "Wir können uns jetzt dem Sport zuwenden", sagte Schickhardt.

Und die Reaktion von Präsident und Geldgeber Ponomarev? "Wir sind sehr froh und glücklich über die Entscheidung des DFB. Wir freuen uns, jetzt nach vorne zu schauen und das Thema Relegation und Lizenz hinter uns zu lassen. Vor uns liegt genug Arbeit, die wir mit Hochdruck angehen werden."

kög/mag

Tradition schlägt zurück: So feiern die Drittliga-Aufsteiger