kicker

Kahn und Rehmer überzeugten

Ungarn - Deutschland 2:5 (0:2): Die Einzelkritik

Kahn und Rehmer überzeugten

Wurde zwar selten gefordert, dann aber richtig. Konnte einen Distanz- Freistoß von Lisztes zur Ecke abwehren und klärte einen Volleyschuss von Dardai. Bei den Gegentreffern machtlos.

Spritzig, schnell, entschlossen. Bester deutscher Spieler in der ersten Halbzeit. Klärte im eigenen Strafraum in einer brenzligen Situation gegen Tököli. Eine seiner zahlreichen Flanken von rechts ging dem an Jancker verursachten Foulelfmeter voraus. Blieb zur Pause wegen leichter Oberschenkelprobleme in der Kabine.

In der zentralen Abwehrposition in der ersten Halbzeit meist mehr als Manndecker gegen Tököli, die zunächst einzige Spitze der Ungarn, denn Organisator der Defensive. Nur selten gefordert, sehr solide Leistung. Im sechsten Länderspiel per Kopf der zweite Treffer.

War zunächst ziemlich unterfordert, da sich Horvath in der ersten Hälfte nur äußerst selten in der ersten Linie bewegte. Half mal seinen Mitspielern gegen Tököli oder Lisztes aus. Hatte erst in der zweiten Halbzeit mehr zu tun, als Horvath in die Spitze vorrückte.

Der Schalker war sehr agil, gab seinem Gegenspieler Matyus sehr oft das Nachsehen, mogelte sich gelegentlich auch am zweiten oder dritten Mann vorbei ohne sich oder seine Mitspieler letztlich entscheidend in Szene zu bringen.

Spielte abgeklärt, nahezu fehlerfrei und tat dabei aber nur das Nötigste. Prüfte Kiraly einmal mit einem strammen Schuss. Verabschiedete sich zur Pause wegen eines leichten Ziehens im Oberschenkel.

Begann erst etwas zögerlich, traute sich aber nach einer halben Stunde sehr viel zu, ging oft mit nach vorne und erzielte mit einem prächtigen Linksschuss aus erheblicher Distanz das 0:2. Unachtsam beim zweiten Gegentor.

Der Schalker machte erst mit einem krachenden Freistoßschuss in der 13. Minute auf sich aufmerksam und stellte anschließend mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter zum 0:1 die Weichen auf Sieg. Großes Pensum über die linke Seite, ließ es im zweiten Durchgang etwas langsamer angehen.

Versuchte oft auch den riskanten Pass, der nicht immer den Mitspieler fand. Hatte gleichwohl einige sehr markante Szenen, etwa vor dem 0:2 mit einem öffnenden Doppelpass zu Neuville und verpasste selbst nach schönem Anspiel von Jancker freistehend eine große Chance.

Der Leverkusener wurde oft auf der linken Seite von Böhme überholt, selten ins Spiel gebracht und konnte sich selbst trotz großer Laufarbeit nicht entscheidend in Szene bringen. Legte vor dem 0:2 für Kehl auf, verstolperte eine Chance.

Nicht sehr oft am Ball, dann aber meist sehr effektiv. An dem Münchner wurde der Elfmeter verursacht, der zur Führung durch Böhme führte, bewies selbst Torriecher, als er gleich nach der Pause einen Schuss von Ricken ins Tor abfälschte.

Kurzfristig nachnominiert, kam der Dortmunder ab der Halbzeit gleich zu seinem Debüt in der Nationalmannschaft, konzentrierte sich ganz auf die Bewachung von Tököli.

Kam zur zweiten Halbzeit für Hamann, und war schon nach wenigen Sekunden der Wegbereiter zum 0:2: Jancker fälschte seinen Schuss ins Netz ab. Immer unterwegs, konnte aber in dem zunehmend nachlassenden Spiel keine besonderen Highlights mehr setzen.

Eingewechselt für Neuville hätte der in seinen ersten vier Länderspielen schon zwei Mal erfolgreiche Youngster seine Ausbeute weiter ausbauen können, verstolperte aber eine Möglichkeit.

Ab der 75. Minute für Asamoah auf der rechten Seite eingesetzt, kam aber kaum mehr zum Zug.

Löste in der 77. Minute Böhme ab, hatte nur noch wenige Ballkontakte.

31. Länderspieltor per Kopf trotz Kurzeinsatz.

In den letzten fünf Minuten war nichts mehr zu beweisen.

Kiraly (4,5) - Petö (4,5), G. Korsos (5) ab 46. Dardai (4), Sebök (4,5) - Halmai (4), Matyus (4) - Lisztes (4) ab 78. Lendvai (-), Illes (5) ab 46. Hrutka (4,5) - Horvath (4,5), Tököli (3,5), A. Korsos (5)