Bundesliga

Juve zu cool für den BVB

Tests am Sonntag: Atan rettet Energie

Juve zu cool für den BVB

Juves Amauri gegen den kopflosen Kringe

Etwas kopflos, wie hier Kringe gegen Amauri, wirkte der BVB gegen Italiens "Alte Dame". dpa

Der FC Energie Cottbus hat das Testspiel gegen den türkischen Erstligisten MKE Ankaragücü nach zwei sehenswerten Freistoß-Toren des türkischen Neuzugangs Cagdas Atan umgebogen und am Ende mit 4:1 (1:1) gewonnen. Atan sorgte in Fuchstal-Leeder fast im Alleingang für die Wende gegen Ankaragücü. Zunächst platzierte er einen Freistoß unmittelbar vor der Halbzeit in den Torwinkel, dann war Atan aus 35 Metern erfolgreich (56.). Der Linksverteidiger gab zudem per Eckball die Vorlage zum 3:1 durch einen Kopfball von Dusan Vasiljevic (60.). Ervin Skela traf zum Endstand (86.). Murat Erdogan (35.) hatte Ankaragücü in Führung gebracht.

Ba netzt zweimal ein

Hoffenheims Stürmer Ba war am Sonntagvormittag zweimal erfolgreich. Vor 2110 Zuschauern traf vor der Pause auch Carlos Eduardo, ehe Paljic und Copado in den zweiten 45 Minuten für den Endstand sorgten.

TSG-Coach Ralf Rangnick konnte knapp drei Wochen vor dem Saisonstart am 17. August bei Energie Cottbus nicht seine beste Elf aufbieten. Die Torhüter Özcan, Bernhardt und Kirschbaum plagen sich allesamt mit muskulären Problemen, so dass Ersatzmann Daniel Haas durchspielte. auch Jaissle, Seitz (beide Kniebeschwerden) sowie Neuzugang Andreas Beck (Pferdekuss) konnten nicht eingesetzt werden. Außerdem fehlte Obasi, der am Sonntagabend zur nigerianischen Olympia-Auswahl reist, wegen einer Prellung am Fuß.

Iaquinta ganz cool

Vor über 50.000 Zuschauern fand die am Samstagabend wegen eines Unwetters abgesagte Partie der Dortmunder Borussia gegen Juventus Turin am Sonntag um 14.30 Uhr statt und endete mit einer 1:3-Niederlage der Westfalen.

Bei hochsommerlichen Temperaturen spielte der frühe Treffer des brasilianischen Neuzugangs Amauri Buffon & Co. in die Karten. Aus sicherer Deckung war die Ranieri-Elf in der Folge ball- und kombinationssicherer - die Klopp-Schützlinge konnten sich gegen die robusten Defensivkünstler des italienischen Top-Klubs nur selten durchsetzen. Lediglich Blaszczykowski hatte vor dem Wechsel eine gute Ausgleichschance.

Beide Coaches brachten nach Wiederanpfiff einige neue Akteure - vor allem Ranieris Entscheidung bezüglich seines frischen Angreifers Iaquinta war eine kluge Entscheidung. Denn der 28-Jährige zeigte deutliche Schwächen im Abwehrzentrum des BVB auf und traf gleich doppelt (51., 75.). Den sehenswerten Treffer Nummer zwei bereitete der ebenso wie der ehemalige Bayern-Profi Salihamidzic eingewechselte Ex-Schalker Poulsen mit einem tollen Steilpass vor - Iaquinta nahm an und lupfte gekonnt über Weidenfeller hinweg ins Netz.

Die Westfalen mühten sich, vor allem der eingewechselte Valdez zeigte sich einmal mehr sehr lauffreudig, wenn auch wie alle anderen Offensivspieler wenig durchschlagskräfig. Per Foulelfmeter sorgte Kruska wenigstens noch für eine Resultatsverbesserung (78.). Am verdienten Erfolg Juves konnte dies frelich nichts ändern.

Kießling und Gekas in Schusslaune

Mit seinen Vize-Europameistern Adler und Rolfes in der Startelf feierte Bayer Leverkusen gegen eine Kreisauswahl aus Groß-Gerau ein Schützenfest und siegte 13:0 (6:0). Vor rund 3000 Zuschauer zeigte sich vor der Pause vor allem Kießling mit drei Toren sehr treffsicher. Haggui, Helmes und Vidal machten im ersten Abschnitt das halbe Dutzend voll. Nach Wiederanpfiff übernahm Gekas die Rolle des Top-Torjägers und trug sich gleich vier Mal in die Torschützenliste ein. Bulykin (2) und Dum beteiligten sich ebenso am Kantersieg. Trainer Bruno Labbadia absolviert mit seinem neuen Team ab morgen das zweite Trainingslager im Elztal bei Freiburg.