Bundesliga

Jugendstil-Befürworter: Krisenmanager Sagnol

Franzose kritisierte Ancelotti im Mai noch scharf

Jugendstil-Befürworter: Krisenmanager Sagnol

Er gilt als Bindeglied zwischen der Mannschaft und der Chefetage: Bayerns Interimstrainer Willy Sagnol (l., mit Thomas Müller).

Er gilt als Bindeglied zwischen der Mannschaft und der Chefetage: Bayerns Interimstrainer Willy Sagnol (l., mit Thomas Müller). imago

Anfang Mai 2017 gab Sagnol ein bemerkenswertes Interview im kicker. Der Franzose fragte sich in Bezug auf die Bayern ganz offen: "Welche Kultur hat dieser Verein, welche Identität?" Speziell in einer Beziehung kritisierte er den am Donnerstag entlassenen Carlo Ancelotti : sein Hang, auf erfahrene Spieler zu vertrauen. "Guardiola setzte drei Jahre die jungen Spieler immer wieder ein, Ancelotti setzt nur auf die erfahrenen Profis. Da fehlt die Kontinuität", haderte Sagnol.

Allgemein vermisse er in München eine klare Philosophie. Dies sei "ein Grund dafür, dass die Bundesliga international nicht mehr diese Hauptrolle spielt". Das 0:3 des deutschen Rekordmeisters in Paris bestätigte den 40-Jährigen in seiner Prognose.

Die Gründe sind aber andere, denn Ancelotti setzte in der neuen Spielzeit sehr wohl die Vorgabe der Bayern-Bosse um, künftig mehr auf junge Spieler zu setzen. Bei seinen Aufstellungen lag der Italiener trotzdem häufiger daneben, der Mittwochabend war da das beste Negativbeispiel .

Nun soll es also vorerst Sagnol richten, der ehemalige Profi kennt das Umfeld bei den Bayern bestens. Als er im vergangenen Sommer als Co-Trainer beim FC Bayern anfing , schrieben ihm bereits einige Beobachter die Rolle des "Aufpassers" für Ancelotti zu.

Nach allem, was zuletzt aus dem innersten Kreis des Rekordmeisters zu hören war, ist dieser Plan der Bosse, wenn er denn je so bestand, nicht aufgegangen. Sagnol soll sich bestens mit Ancelotti verstanden haben. Dass Sagnol nach dem 0:3 in Paris nun interimsmäßig übernimmt, ist dennoch kein Widerspruch. Er gilt weiter als Bindeglied zwischen der Mannschaft und der Chefetage - und dort vor allem zu Präsident Uli Hoeneß.

(Wenig) Erfahrung auf hohem Niveau

Sagnol, einziger "Überlebender" des großen Schnitts in München vom Donnerstag, bringt Erfahrung als Chefcoach auf hohem Niveau mit. Bis März 2016 war der ehemalige französische Nationalspieler in der Ligue 1 als Trainer bei Girondins Bordeaux tätig, zudem arbeitete er in Frankreich bereits als Coach der U 20 und U 21 sowie Teammanager der Nationalteams.

Die Bayern-Fans lieben ihn seit seiner Zeit als Münchner Außenverteidiger (2000 bis 2009), in der er mit dem Rekordmeister an der Seite von Oliver Kahn und Stefan Effenberg auch 2001 die Champions League gewann. Wann immer er damals eine seiner berühmten Halbfeldflanken schlug, brandete ein langgezogenes "Willyyy" auf. Schon als Spieler war Sagnol ein kritischer Geist, und das hat sich bis heute nicht geändert.

Interimstrainer Willy Sagnol im Stenogramm:

Stationen als Spieler: AS Saint-Etienne (1995-1997), AS Monaco (1997-2000), Bayern München (2000-2009), 59 Länderspiele

Erfolge als Spieler: Vize-Weltmeister 2006, Confed-Cup-Sieger 2003 und 2001, Weltpokalsieger und Champions-League-Sieger 2001, 5x deutscher Meister, 4x DFB-Pokal-Sieger, französischer Meister 2000

Stationen als Trainer: Frankreich U 20 (2013), Frankreich U 21 (2013-2014), Girondins Bordeaux (2014-2016), Co-Trainer Bayern München (seit Juli 2017), Interimstrainer Bayern München (seit 28. September 2017)

msc