Bundesliga

Joo-Ho Park soll beim FSV links dicht machen

Mainz: Südkoreaner kommt vom FC Basel

Joo-Ho Park soll beim FSV links dicht machen

Einer für links hinten: Mainz holt Joo-Ho Park vom FC Basel.

Einer für links hinten: Mainz holt Joo-Ho Park vom FC Basel. imago

Der 26-jährige Nationalspieler spielte seit Sommer 2011 für den Schweizer Spitzenklub und absolvierte in der zurückliegenden und überaus erfolgreichen Europa-League-Saison neun Partien in der Startelf für die Basler, die erst im Halbfinale am späteren Sieger FC Chelsea scheiterten. Zusammen mit den Qualifikationsspielen für die Champions League kam Park im abgelaufenen Jahr auf 14 Europapokal-Einsätze. Sein Vertrag bei den Eidgenossen lief noch bis zum 30. Juni 2015.

In seiner ersten Saison in der Schweiz, als er vom japanischen Klub Jubilo Iwata zum damaligen FCB-Trainer Thorsten Fink wechselte, spielte Park mit Basel achtmal in der Champions League, unter anderem in beiden Achtelfinal-Spielen gegen den FC Bayern München (1:0 und 0:7). Zwei Meisterschaften und ein Pokalsieg stehen in der Vita des 1,74 Meter großen und 73 Kilogramm schweren Linksverteidigers, der zudem in den U-Nationalmannschaften Südkoreas (U 19 und U 20) die Spielführerbinde trug. Am 18. Januar 2010 stand Park gegen Finnland das erste Mal für Südkoreas A-Nationalmannschaftsdebüt auf dem Platz.

2009 feierte er seinen ersten großen Erfolg, als er mit dem japanischen J-League-Klub Kashima Antlers die Meisterschaft einfuhr. Insgesamt kam er damals 19-mal zum Einsatz. Der Klub ist in Japan mit sieben Meisterschaften Rekord-Titelträger.

Der Mainzer Trainer Thomas Tuchel hat nun für die Positionen der Außenverteidiger jeweils zwei Alternativen. "Joo-Ho Park ist ein taktisch und fußballerisch ausgesprochen versierter Fußballer, der zudem über einen beachtlichen Erfahrungsschatz im internationalen Fußball verfügt."

Auf rechts heißen die Konkurrenten Julian Koch und Zdenek Pospech. Auf links stand zuletzt nur noch Junior Diaz als ernsthafter Kandidat im Kader, nachdem die Mainzer Radoslav Zabavnik zum Zweiligisten SV Sandhausen ziehen ließen und der von 1860 München zurückgekehrte Malik Fathi sportlich ohne echte Perspektive ist.