Bundesliga

Jetzt will Bruchhagen mit Altintop verlängern

Frankfurt: Skibbe setzt mutig auf die Offensive - Doppelschlag binnen 104 Sekunden

Jetzt will Bruchhagen mit Altintop verlängern

Halil Altintop gegen Philipp Lahm

Bleibt er über 2010 hinaus? Frankfurts Angreifer Halil Altintop. imago

Die Stürmer reihen sich nun ein in die Liste der Bayern-Bezwinger, die für Eintracht-Fans den Status der Unsterblichkeit besitzen. Wie Christoph Preuß, der 2007 zum 1:0-Endstand traf, Thomas Sobotzik, der 1998 den 1:0-Sieg markierte oder Matthias Hagner, der 1995 beim 4:1 gar zwei Tore erzielt hatte.

Für Trainer Michael Skibbe (44) war es ein neues Gefühl. Er hatte nicht nur in dieser Saison zweimal (1:2 in der Liga, 0:4 im Pokal) gegen die Münchner verloren, sondern auch mit seinen vorherigen Vereinen Leverkusen und Dortmund, die finanziell durchaus potenter als die Eintracht sind, nie gewinnen können. Für Skibbe war es im zehnten Anlauf der erste Sieg gegen die Bayern.

zum Spielbericht

Der Trainer lebte seinen Spieler vor, wie sie mit Mut den Tabellenführer knacken können. Er stellte statt Ricardo Clark Marcel Heller in die Startelf. Einen Flügelstürmer statt eines Sechsers. "Ich wollte ein Zeichen setzen", resümierte Skibbe, unter dem sich die Eintracht vor den vermeintlich Großen der Liga nicht mehr versteckt.

Dem Trainer ist es gelungen, die Eintracht nach der Ära Friedhelm Funkel weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit Vorstandsboss Heribert Bruchhagen bastelt er am Kader für die kommende Saison. Geht es nach dem Klub, soll dazu weiterhin Halil Altintop (27) gehören, der sich im Januar nur bis 30. Juni festlegen wollte. "Wir sind mit ihm zufrieden und werden über eine Verlängerung verhandeln", kündigte Bruchhagen am Sonntag im DSF an.

Dieses Privileg scheint dem Torschützen Juvhel Tsoumou sowie Marcel Heller nicht zuteil zu werden. Bei beiden stehen die Zeichen im Sommer auf Trennung.