kicker

Jancker und Kirsten harmonierten

Testspiel der DFB-Elf auf Mallorca, Real Mallorca - Deutschland 0:4 (0:1)

Jancker und Kirsten harmonierten

Mallorca: Leo Franco - Armando, Olaizola, Nadal, Siviero - Novo, Serrizuela, P. Soler, N. Soler - Carlos, Ibagaza - Trainer: Fernando Vazquez Deutschland: Kahn - Linke, Ramelow, Nowotny - Babbel, Hamann, Ziege - Häßler, Bode - Kirsten, Jancker - Trainer: Erich Ribbeck Eingewechselt: 56. Guiza für Carlos, 60. Romerito für Nadal, 64. Sanz für Siviero, 67. Benjamin Rodriguez für Olaizola - 46. Deisler für Babbel und Lehmann für Kahn und Ballack für Hamann und Wosz für Häßler und Rehmer für Ramelow, 62. Bierhoff für Jancker, 74. Rink für Kirsten Tore: 0:1 Jancker (25.), 0:2 Wosz (56.), 0:3 Rink (83.), 0:4 Rink (90.) Schiedsrichter: Carolina Domenech (Spanien) Zuschauer: 15.000 Gelbe Karten: Serrizuela, Sanz, Benjamin Rodriguez - Linke, Hamann


Spielbericht Die deutsche Nationalmannschaft kam zwei Wochen vor ihrem ersten Spiel bei der Euro 2000 zu einem 4:0 (1:0) gegen den spanischen Erstligisten Real Mallorca. Die Tore in einem von vielen Experimenten geprägten Spiel erzielten Jancker, Wosz und zei Mal Rink. Im Vergleich zum Länderspiel gegen die Schweiz (1:1) stellte Teamchef Erich Ribbeck auf acht Positionen um. Kahn stand im Tor für Lehmann, Ramelow agierte als Libero auf einer Höhe mit seinen Deckern für den verletzten Matthäus (Muskelfaser-Riss). Babbel rutschte von der Manndecker-Position auf die rechte Außenbahn für Rehmer, in der Mittelfeld-Zentrale brachte Ribbeck Hamann (defensiv) und Rückkehrer Häßler (offensiv). Bode spielte an Stelle von Scholl (entzündeter Zeh) eine hängende Spitze und im Sturm standen Jancker (für Preetz) und Kirsten (für Bierhoff) in der Anfangself. Nach zwanzig Minuten hatte sich die deutsche Mannschaft gefangen. Zuvor hatte die Hintermannschaft um Matthäus-Ersatz Ramelow gegen die quirligen Spitzen der Spanier Probleme mit der Zuordnung und im Zweikampf (Linke gegen Carlos). Häßler und Hamann bekamen im Mittelfeld die Partie in den Griff. Der Regisseur der "Löwen" konnte als Passgeber Akzente setzen, brachte vor allem Jancker mehrmals gut in Position. Mit zunehmnder Spieldauer wurde auch das Zusammenspiel zwischen dem Bayern-Stürmer und Kirsten besser. Dennoch blieben einige Nachlässigkeiten im Defensivbereich, so dass Mallorca einige Male ein Tor auf dem Fuß hatte (Serrizuelas Lattenschuss, Carlos allein vor Kahn). Im zweiten Durchgang wechselte Ribbeck ordentlich durch, das taktische Konzept mit einer 3-5-2-Ausrichtung änderte sich nicht. Nowotny übernahm die Libero-Rolle für den leicht angeschlagenen Ramelow (Muskelverhärtung im Oberschenkel), der im ersten Abschnitt eine solide Partie spielte, sich aber kaum in Offensivaktionen einschaltete. Die deutsche Mannschaft erarbeitete sich gegen die müder werdenden Spanier eine Vielzahl von Chancen, doch mit der Verwertung zeigten sie sich wenig konsequent.


Die Kader der Euro 2000 auf einen Blick

Der Kader der deutschen Nationalmannschaft

Der Spielplan der Euro 2000

Die Gruppen bei der Euro 2000

Die letzten Vorbereitungsspiele der deutschen Nationalmannschaft