kicker

Simone Inzaghi und die bewährte Qualität in Rom bei Lazio

Serie-A-Check, Teil 4: Überrascht Lazio alle?

Inzaghi und die bewährte Qualität in Rom

Römische Offensivpower: Ciro Immobile und Sergej Milinkovic-Savic (re.).

Römische Offensivpower: Ciro Immobile und Sergej Milinkovic-Savic (re.). imago

Star-Transfers, wie einst Juan Sebastian Veron, Hernan Crespo, Christian Vieri oder Sinisa Mihajlovic, sind nicht mehr typisch für die Laziali, die aber sportlich dennoch eine relevante Größe in der Serie A geblieben sind. Der letzte Scudetto datiert aus der Saison 1999/2000 - damals glückte sogar das Double. Danach blieben die großen Erfolge mit Ausnahme von drei Pokalsiegen (2004, 2009 und 2013) aber aus.

Meister Lazio? Für Roms Präsident Claudio Lotito kein "Irrsinn". Der 60-Jährige verweist nur allzu gerne auf die Wunder im Fußball, wie die Geschichte von Leicester City, das vor zwei Jahren sensationell die englische Meisterschaft geholt hat. "Solche Dinge passieren. Wir setzen uns selbst keine Grenzen", erklärte Lotito, der mit Lazio einen langfristigen Plan verfolgt. "Unsere Philosophie ist klar: Einen Schritt nach dem anderen machen, aber nie zu lange auf einer Stufe verweilen. Wir wollen gewinnen, das aber ohne Abkürzungen."

Spielersteckbrief S. Milinkovic-Savic
S. Milinkovic-Savic

Milinkovic-Savic Sergej

Spielersteckbrief Lucas Leiva
Lucas Leiva

Pezzini Leiva Lucas

Spielersteckbrief Immobile
Immobile

Immobile Ciro

Spielersteckbrief Biglia
Biglia

Biglia Lucas

Trainersteckbrief Inzaghi
Inzaghi

Inzaghi Simone

Lazio Rom - Vereinsdaten
Lazio Rom

Gründungsdatum

09.01.1900

Vereinsfarben

Hellblau-Weiß

mehr Infos
Serie A - 1. Spieltag
mehr Infos
Serie A - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
AC Mailand AC Mailand
3
Inter Mailand Inter Mailand
3
Juventus Turin Juventus Turin
3

21-mal gewann Lazio in der Vorsaison - das reichte zu Platz fünf und einem Platz in Europa. Die Frage ist: Kann das Resultat wiederholt werden? Oder vielleicht sogar gesteigert? Mit Kapitän Lucas Biglia (AC Mailand) verlor man einen Leistungsträger im Mittelfeld, doch das ist laut Lotito kein Problem, weil "wir Lucas Leiva (kam vom FC Liverpool) bereits als Ersatz" zur Verfügung hatten. Man habe nur Spieler abgegeben, "die wir auch ersetzen können" - so wurde laut Lotito ein 70-Millionen-Euro-Angebot für Sergej Milinkovic-Savic abgelehnt. Welcher Klub eine derart hohe Offerte für den jungen Serben gemacht hat, das verriet Lotito nicht.

Inzaghi kann auf bewährte Qualität zurückgreifen

Erster Titel 2017/18: Simone Inzaghi und der Pokal für den Gewinn der Supercoppa.

Erster Titel 2017/18: Simone Inzaghi und der Pokal für den Gewinn der Supercoppa. imago

Lazios Trainer Simone Inzaghi, der jüngere Brüder von Italiens Fußball-Legende Filippo, dürfte es auf jeden Fall gefreut haben. Denn Milinkovic-Savic hat einen großen Sprung gemacht und ist in der Offensive mittlerweile ebenso wichtig wie Top-Torjäger Ciro Immobile (23 Tore in 36 Ligaspielen in 2016/17). Wie gut die beiden funktionieren, zeigte sich bei der Supercoppa, als Lazio Rom Serienmeister Juventus Turin mit 3:2 schlug und sich den ersten Titel der Saison holte - und das absolut verdient, was auch die unterlegenen Turiner anschließend ohne zu zögern zugaben.

Im Allgemeinen haben die Biancocelesti in diesem Sommer keinen allzu großen Aderlass über sich ergehen lassen müssen, sodass Inzaghi auf ein funktionierendes Team zurückgreifen kann, das schon viele Automatismen verinnerlich hat. Lazio steht defensiv ordentlich und strahlt vor allem bei Gegenstößen extreme Gefahr auf. Hier kommt oft auch die große Schnelligkeit von Immobile zum Tragen. Die Römer sind aber auch brandgefährlich nach Standards und zudem durchaus in der Lage, ein Spiel selbst zu gestalten.

Rang drei?

Insgesamt fehlen zwar die ganz großen Namen, dafür überzeugt Lazio durch ein starkes Kollektiv und eine feine Spielanlage. Zu verdanken haben die Römer das auch Inzaghi, der seit der Entlassung von Marcelo Bielsa die Fäden in der Hand hält und sich als echter Volltreffer entpuppt hat. Der 41-Jährige verbrachte einst den Großteil seiner Spielerkarriere bei Lazio (139 Spiele) und blieb dem Verein auch nach seinem Karrierende treu - zuerst als Jugendcoach, inzwischen als Cheftrainer.

Prognose: Die Römer sind unberechenbar und dürften daher als klarer Europapokalanwärter in der Serie A betrachtet werden. Sogar ein Champions-League-Platz ist Lazio zuzutrauen. Der Scudetto, den seit sechs Jahren Juventus Turin gepachtet hat , dürfte aber weiterhin nur ein Traum bleiben, zumal die Römer aufgrund ihrer Teilnahme an der Europa League auch mit der Doppelbelastung klarkommen werden müssen.

drm